Zitadelle Spandau

Beiträge zum Thema Zitadelle Spandau

Bildung

Mit Workshops und Theateraufführungen
Demokratiefestival auf der Zitadelle

Am Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, findet zum zweiten Mal das Demokratiefestival auf der Zitadelle statt. Am Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr sind vor allem Schulklassen und Fachkräfte zu Workshops oder Theateraufführungen eingeladen. Ein Schwerpunkt ist dabei die inklusive und gerechte Sprache. Am Sonnabend gibt es für Kinder, Jugendliche, Familien und weitere Interessierte zwischen 13 und 18 Uhr viele Kreativ- und Mitmachangebote. Spandauer Träger und Einrichtungen stellen ihre...

  • Spandau
  • 09.09.22
  • 93× gelesen
Kultur

Ausflug zur Zitadelle

Spandau. Einen Ausflug zur Zitadelle und den Besuch der dortigen Ausstellungen bieten die Selbsthilfetreffpunkte Mauerritze und Siemensstadt sowie die Kontaktstelle PflegeEngagement am Freitag, 9. September, von 10 bis 15 Uhr an. Auch Kaffee und Kuchen sind eingeplant. Treffpunkt ist an der Mauerritze in der Mauerstraße 6. Der Eintritt kostet 4,50, ermäßigt 2,50 Euro. Anmeldung unter Telefon 333 50 26 oder per E-Mail an shtmauerritze@casa-ev.de. tf

  • Spandau
  • 02.09.22
  • 73× gelesen
Kultur

Von Fotokunst bis Fledermäuse
Die Zitadelle am Tag des offenen Denkmals

Natürlich ist auch die Zitadelle an den beiden Denkmaltagen vertreten. Und das mit einem umfangreichen Programm. Geöffnet ist am 10. und 11. September jeweils von 10 bis 17 Uhr. Am Sonnabend gibt es um 10 Uhr einen Vortrag und anschließende Führung mit dem Restaurator Karl Hiller. Das Thema lautet: "Das Torhaus der Zitadelle Spandau und die Renaissance um 1970". Treffpunkt ist am Torhaus. Von dort startet außerdem um 14 Uhr eine Führung durch die Festung. Sie findet auch am Sonntag um 12 und 14...

  • Spandau
  • 02.09.22
  • 137× gelesen
Kultur

Konzept zur Präsentation des NS-Kunstwerks steht
Thorak-Pferde werden auf der Zitadelle Spandau getrennt

Die sogenannten Thorak-Pferde werden demnächst auf der Zitadelle erwartet. Das Kunstwerk, das aus zwei aus Bronze gefertigten Tierskulpturen besteht hat eine toxische Geschichte. Die Pferde befanden sich einst an der Gartenseite der Neuen Reichskanzlei von Adolf Hitler an der Voß- und Wilhelmstraße. Sie wurden vom Bildhauer Josef Thorak gestaltet, der zu den bevorzugten Künstlern im NS-Staat gehörte. Nach 1945 befanden sich die Skulpturen an verschiedenen Orten. Auf der Zitadelle soll eines der...

  • Spandau
  • 01.07.22
  • 197× gelesen
Kultur

Chorvereinigung präsentiert sich

Spandau. Nach der Corona-Zeit ohne Auftritte nutzt die Chorvereinigung Spandau am Dienstag, 28. Juni, ihr Sommerfest mit offenem Singen auf der Zitadelle auch für einen Neustart. Mit der Veranstaltung sollen weitere Sängerinnen und Sänger geworben werden. Verstärkung werde in allen Stimmlagen gebraucht, vor allem bei den Männerstimmen. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und findet bei schönem Wetter im Freien, bei Regen unter Dach statt. Für Getränke und Imbiss ist ebenfalls gesorgt....

  • Spandau
  • 19.06.22
  • 54× gelesen
Kultur

Streichquartette großer Meister

Spandau. In der Reihe Klassik in Spandau gibt das Streichquartett Berlin-Tokyo am Sonnabend, 18. Juni, ein Konzert. Die Musiker bringen Streichquartette von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Kurt Hauschild zu Gehör. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle. Der Eintritt kostet 24, ermäßigt 16 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in Spandau bezahlen jeweils die Hälfte. Karten gibt es unter Telefon 47 99 74 74 (Mo bis Sa 9-20, So 14-20 Uhr) oder www.klassik-in-spandau.de....

  • Spandau
  • 11.06.22
  • 63× gelesen
Kultur
Ein abgeschlossenes Terrain. Szenen vom Auswandererbahnhof Ruhleben.  | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Migration ab Ruhleben
Die Ausstellung "Raus. Raus? Raus!" erinnert an das ehemalige Auswandererlager

Koffer und Taschen sind nicht nur Urlaubsgepäck. Auch wer dauerhaft seinen Wohnort wechselt oder wechseln muss, verpackt seine Habe darin. Koffer, Taschen, Tragen oder Rucksäcke spielen daher in der Ausstellung "Raus. Raus? Raus!" im Zeughaus der Zitadelle eine wichtige Rolle. Sie thematisiert ein kaum bekanntes Kapitel der Migrationsgeschichte, das zwischen 1891 und 1914 im Auswandererlager in Ruhleben spielte. Laut einer Statistik, die auf einer Tafel in der Ausstellung zu sehen ist,...

  • Spandau
  • 09.06.22
  • 411× gelesen
Ausflugstipps
Idyllischer Radweg entlang der Havel. | Foto:  visitBerlin, Dagmar Schwelle

Per Fahrrad am Flussufer entlang
Neues Internetportal lädt ein, die Havel und seine Anlieger zu entdecken

Rund 400 Kilometer folgt der Havelradweg dem Flussverlauf durch vier Bundesländer. 20 Kilometer davon führen durch Spandauer Gebiet. Der Bezirk ist deshalb auch auf der neuen Website www.havelradweg.de vertreten Das Internetportal ist als ein Gesamtprojekt zahlreicher Havelanrainer entstanden. Spandau will dabei mit einer Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnis punkten. Klassiker wie die Zitadelle und die Altstadt werden aufgeführt, der Gutspark Neukladow, die Imchen-Insel und die...

  • Spandau
  • 08.06.22
  • 315× gelesen
  • 1
Politik
Ideen, wie die "Schreitenden Pferde“ von Josef Thorak (1889-1952) auf der Zitadelle präsentiert werden sollen, sind derzeit in einer Ausstellung in der Bastion Kronprinz zu sehen.  | Foto:  Thomas Frey

Ideen zur Präsentation zeigt eine Ausstellung
Die toxischen Thorak-Pferd kommen im Juni auf die Zitadelle

Die Zitadelle wird in einigen Wochen um ein weiteres Kunstwerk reicher sein. Um eines, das bereits vor seinem Eintreffen einige Aufmerksamkeit auf sich zog. Es handelt sich um die sogenannten "Thorak-Pferde". Eine Skulptur, die zwei überlebendsgroße "schreitende Pferde" darstellt. Gestaltet vom Bildhauer Josef Thorak (1889-1952). Es ist weniger ihr künstlerischer Wert als der einstige Standort der Skulptur und ihre Geschichte, die heute besonders interessieren. Das Pferdeduo des...

  • Spandau
  • 28.04.22
  • 485× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Lernort, Naturort, Unterhaltungsort. Das macht die Zitadelle zu einem familienfreundlichen Ort. | Foto:  Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Beliebtestes Auslfiel 2022 bei Familien
Zitadelle Spandau landet bei Suchportal-Ranking auf Platz eins in Berlin

Berlin hat viele familienfreundliche Orte. Keiner findet aber laut dem Suchportal www.familienausflug.info so viel Zuspruch wie die Zitadelle Spandau. Zu dieser Einschätzung kommt das Internetportal nach eigenen Angaben nach der Auswertung von 6,7 Millionen Bewertungen auf den eigenen Seiten sowie auf Plattformen wie Google und Facebook. Rund 8000 Ausflugsziele in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol wurden dabei in diesem Jahr untersucht. Die Ergebnisse für diesen...

  • Spandau
  • 15.04.22
  • 269× gelesen
Ausflugstipps
Ein Ritter wartet auf Publikum | Foto:  Carnica Spectaculi

Ritterfest auf der Zitadelle
Mittelalterliches Markttreiben an Ostern

Vom 16. bis 18. April findet das 14. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle statt. Wie immer erwartet die Besucher ein mittelalterliches Marktspektakel mit Gauklern, Akrobaten, Spielleuten und natürlich Ritter im spielerischen Kampf um Ruhm und Ehre. An Stärkung ist natürlich ebenfalls gedacht. Deftiges, Süßes, auch das germanische Met-Getränk ist im Angebot. Das Ritterfest findet am Karsamstag und Ostersonntag jeweils von 10 bis 21, am Ostermontag von 10 bis 19 Uhr statt. Der "Wegezoll" beträgt...

  • Spandau
  • 08.04.22
  • 336× gelesen
Bildung

Zwangsarbeit in Spandau

Spandau. In der Reihe "NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür" lädt das Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit am Donnerstag, 7. April, ab 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Themen sind zum Beispiel die Dimension der Zwangsarbeit in Spandau und der Stand ihrer Aufarbeitung. Darüber diskutieren Uwe Hofschläger, Leiter der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau, Florian Kemmelmeier, Stiftung Topographie des Terrors, der Archäologe, Bauforscher und...

  • Spandau
  • 31.03.22
  • 114× gelesen
Leute

Alice Brauner liest aus „Also dann in Berlin...“

Spandau. Im Rahmen des Mädchen- und Frauenmärz liest Alice Brauner am Freitag, 18. März, um 18 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle aus ihrem Buch „Also dann in Berlin...“. Darin beschreibt sie die Lebensgeschichte ihrer Eltern, dem Filmproduzenten Artur Brauner und seiner Frau Maria, und ihre Entscheidung, trotz Verfolgung durch die Nazis nach dem Krieg in Deutschland zu leben. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Eine Anmeldung im Internet auf bwurl.de/17rx ist jedoch notwendig. tf

  • Spandau
  • 11.03.22
  • 86× gelesen
Umwelt
Teile des Schafbestandes auf dem Campus Havelhöhe. | Foto:  Martin Stellmacher
5 Bilder

Wo Schafe therapieren und Fledermäuse schlafen
In Spandau gibt viele Gelegenheiten, Tiere zu treffen

Tieren zu begegnen ist im Bezirk an vielen Orten nicht allzu schwer. Im Wald können sie manchmal auf freier Wildbahn entdeckt werden. Oder eingezäunt im Gehege. Manche Tiere dienen der Freizeitgestaltung, dem praktischen Biologieunterricht sogar zum Kurieren von Krankheiten sollen sie beitragen. Hier Beispiele unter der Rubrik „Tierisches Spandau“. Landleben auf dem Bauernhof. Vor allem in Gatow sind einige Bauernhöfe auch Besuchs- und Veranstaltungsorte, wie der Vierfelderhof, Groß-Glienicker...

  • Spandau
  • 03.02.22
  • 624× gelesen
Kultur

Familiensonntag auf der Zitadelle

Spandau. Am 6. Februar ist der nächste kostenfreie Familiensonntag auf der Zitadelle. Kinder ab vier Jahren und ihre Familien werden durch die Ausstellung geführt und können sich danach selbst künstlerisch ausprobieren. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Eingangsbereich der Zitadelle. Die Anmeldung findet vor Ort statt. Es gilt die 2G-Regel. tf

  • Spandau
  • 30.01.22
  • 35× gelesen
Kultur
Bühnenprogramm und volle Bänke beim bislang letzten Havelfest 2019. | Foto:  Partner für Spandau
3 Bilder

Veranstalter hoffen auf besseres Jahr
Spandauer Kulturkalender 2022 bereits gut gefüllt

Werden Theater- oder Kinovorstellungen weiter stattfinden? Und was wird aus den Freiluft-Veranstaltungen im Sommer? Stand jetzt ist vieles geplant, auch mehrere Veranstaltungen, die in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen sind. Ob es dabei bleibt, hängt vom weiteren Coronaverlauf ab. Voller Kalender. Teilweise bereits bis Juni können zahlreiche Theater-, Musik-, Comedy oder Kinderaufführungen, etwa im Kulturhaus abgerufen werden. Auch das Kino ist dort geöffnet. Aktuell gilt für den Besuch...

  • Spandau
  • 06.01.22
  • 1.239× gelesen
Kultur

Weihnachten ins Museum

Spandau. Die Ausstellungen auf der Zitadelle sind auch über die Feiertage geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Freitag bis Mittwoch von 10 bis 17, Donnerstag, 13 bis 20 Uhr. Nur am 24. und 31. Dezember schließen die Museen bereits um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50, ermäßigt 2,50 Euro. Beim Besuch gilt die 2G-Regel. Mehr Informationen gibt es unter www.zitadelle-berlin.de. tf

  • Spandau
  • 18.12.21
  • 33× gelesen
Kultur
Die Skulptur von Volkmar Haase darf noch bis zum 15. Januar auf dem Selux-Gelände in Mariendorf verbleiben. | Foto:  Udo Bansbach

Crowdfunding für ein Kunstwerk
Skulptur des Bildhauers Volkmar Haase soll gerettet werden

Von keinem Bildhauer gibt es in Berlin so viele Kunstwerke im öffentlichen Raum wie von Volkmar Haase (1930-2012). Am bekanntesten ist sein Deportationsmahnmal an der Putlitzbrücke in Moabit. Die meisten seiner Berliner Arbeiten befinden sich allerdings im Bezirk Spandau. In Kladow hat Volkmar Haase auch rund 40 Jahre gelebt und gearbeitet. Die Skulptur, um die es aber aktuell geht, steht in Marienfelde. Auf dem bisherigen Gelände der Beleuchtungsfirma Selux in der Motzener Straße. Dort muss...

  • Spandau
  • 01.12.21
  • 447× gelesen
Wirtschaft

2G-Plus auf dem Weihnachtsmarkt

Spandau. Beim Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle gilt eine 2G-Plus-Regel: Zutritt haben nur Geimpfte und Genesene, die außerdem eine Maske tragen müssen. Auf das Einhalten der Abstandsregeln achteten Ordnungskräfte, teilte der Veranstalter "Partner für Spandau" mit. Der Weihnachtsmarkt findet bis 23. Dezember von Montag bis Freitag von 14 bis 22, Sonnabend und Sonntag, 12 bis 22 Uhr, statt. tf

  • Spandau
  • 30.11.21
  • 68× gelesen
  • 1
Politik

Zehn Jahre nach Istanbul

Spandau. 2011 unterzeichneten 13 Staaten die sogenannte Istanbul-Konvention, die Gewalt und Diskriminierung von Frauen ächtet. Aber was hat sich dadurch verbessert? Wo gibt es Fortschritte, etwa bei Schutz, Strafverfolgung oder Ursachenbekämpfung und wo besteht weiter Handlungsbedarf? Dazu findet am Donnerstag, 18. November, 18 Uhr eine Podiumsdiskussion im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle statt. Teilnehmen werden Strafverteidigerinnen, Historikerinnen, Autorinnen oder...

  • Spandau
  • 11.11.21
  • 60× gelesen
Kultur
Kunst am Bau. Gewinnerentwurf für die Wolfgang-Borchert-Schule.  | Foto: Copyright: Maria Anwander und Ruben Aubrecht
7 Bilder

Zwischen Kunst am Bau und „Weltbewegend“
Auf der Zitadelle werden am 9. Oktober fünf neue Ausstellungen eröffnet

Im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle werden am 9. Oktober fünf Ausstellungen auf einen Schlag eröffnet. Eine Schau davon ist die Präsentation von drei weiteren Projekten im Rahmen der Aktion "Kunst am Bau für Spandau". Dabei handelt es sich um die Siegerentwürfe für den Erweiterungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule sowie die Neubauten der Sporthalle der Christoph-Földerich-Schule und der Jugendfreizeiteinrichtung in der Triftstraße. Sie werden in der ZAK-Lounge gezeigt. Dazu...

  • Spandau
  • 07.10.21
  • 313× gelesen
Wirtschaft
Foto:  Carnica Spectaculi

Zwei Tage Gauklerfest

Spandau. Am 2. und 3. Oktober findet auf der Zitadelle das diesjährige Gauklerfest statt. Unter anderem gibt es einen Markt mit Handel und Handwerk aus vergangenen Zeiten, Musik auf historischen Instrumenten und Bewirtung in mehreren Schänken und Tavernen. Geöffnet ist am Sonnabend von 10 bis 21, Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwölf Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Tageskasse. Schüler, Studenten und Besucher in mittelalterlichen Gewändern bezahlen neun,...

  • Spandau
  • 26.09.21
  • 256× gelesen
Leute

Auf den Spuren von John Rabe

Siemensstadt. Am 2. und 3. Oktober gibt es insgesamt drei sogenannte "performative Stadtspaziergänge". Sie thematisieren das Leben von John Rabe und den Aufstieg des Siemens-Konzerns und bilden den Auftakt zu einer gleichnamigen Konzertperformance der japanischen Komponistin Mayako Kubo. Sie wird vom 15. bis 17. Oktober unter dem Titel "Endstation Siemensstadt" auf der Zitadelle aufgeführt. John Rabe (1882-1950) ist posthum in den 1990er-Jahren als "Held von Nanking" bekannt geworden. Nach dem...

  • Siemensstadt
  • 25.09.21
  • 124× gelesen
Bildung

Messe wirbt für Kita-Beruf

Spandau. Das Jugendamt organisiert zusammen mit Kitaträgern und dem Eigenbetrieb Nordwest am Sonnabend, 4. September, von 10 bis 13 Uhr eine Fachkräftemesse auf der Zitadelle. Besucher erhalten Informationen rund um die Arbeit in einer Kindertagesstätte oder der Kindertagespflege. Auch Fachschulen aus dem Bezirk sind vertreten und das Jobcenter berät zu Möglichkeiten des Neu-, Quer- oder Wiedereinstiegs in den Beruf. Der kostenfreie Eintritt ist nur mit 3-G-Nachweis (Geimpft, genesen, getestet)...

  • Spandau
  • 01.09.21
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.