Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Kultur

Die Kraft der reinen Farbe
Ausstellung zum Bauhausjubiläum

„Thomas P. Kausel – Die Kraft der reinen ungemischten Farbe“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung, mit der der Förderverein Schloss Hohenschönhausen das 100-jährige Bauhausjubiläum begeht. Eröffnet wird die Schau am Sonnabend, 11. Mai, um 18 Uhr im Bürgerschloss in der Hauptstraße 44. Thomas P. Kausel wurde 1937 in Berlin geboren und ist ein international beachteter Maler. Als er im Alter von vier Jahren begann, auch Buttermarken, Ausweise und Dokumente zu malen, wurde die Fälscherwerkstatt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.19
  • 167× gelesen
Kultur

Kein Trost für die Trostfrauen: Ausstellung in der rk Galerie über dunkles Kapitel

Die Ausstellung „Trostlose Trostfrauen“ in der rK Galerie im Rathaus thematisiert ein lange Zeit tabuisiertes Verbrechen, das mehr als 70 Jahre zurückliegt. Es geht um das Schicksal tausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Während des Asien-Pazifik-Krieges von 1937 bis 1945 wurden für die kämpfenden japanischen Soldaten sogenannte „Troststationen“ eingerichtet. „Trost“ hatten zumeist koreanischen Frauen und Mädchen zu spenden, indem sie sich...

  • Lichtenberg
  • 09.05.18
  • 189× gelesen
Kultur

Suche nach Kunstwerken

Charlottenburg. Auf der Suche nach verlorenen Werken aus der Kunstsammlung Charlottenburg setzt das Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, nun auf Hinweise der Bürger. Das Interesse richtet sich auf Dokumente, Fotos und Zeugen, die belegen können, was mit Werken geschehen ist, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen gelten. Es handelt sich um Aquarelle, Grafiken und Skulpturen aus dem 17., 19. und 20. Jahrhundert. Offenbar wurden einige von ihnen vor den Luftangriffen in...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 103× gelesen
Kultur

"Berlin am Meer" verlängert

Wilmersdorf. Wer die kostenlose Ausstellung "Berlin am Meer" in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, noch nicht gesehen hat, kann nun die Verlängerung der Schau bis Sonntag, 28. Juni, nutzen. Auch weiterhin künden die Werke von Künstlern wie Werner Heldt, Gerda Rotermund und Hans Laabs vom Neubeginn der Kunst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 82× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.