Zweiter Weltkrieg

Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg

Kultur

Keine Ehrung für Panzerdivision

Neukölln. Die Bezirksverordneten sind mehrheitlich dafür, einen Gedenkstein auf dem Friedhof am Columbiadamm zu entfernen. Er ehrt die 26. Panzerdivision der Wehrmacht. Stattdessen soll eine Tafel über die Rolle der Division und ihre Beteiligung am Massaker am Padule di Fucecchio in der Nähe von Florenz informieren. Dort wurde im August 1944 ein Versteck des italienischen Widerstands gestürmt, in dem auch viele Zivilisten Zuflucht gefunden hatten. Insgesamt 174 Personen starben, darunter 51...

  • Neukölln
  • 19.12.22
  • 280× gelesen
  • 1
Soziales

Friedensbaum am Hertzbergplatz

Neukölln. Die Basisgruppe der linken Sammlungsbewegung Aufstehen pflanzt am Mittwoch, 8. Mai, um 15 Uhr einen Friedensbaum auf dem Hertzbergplatz. Anlass ist der Tag der Befreiung, das historische Datum an dem die Wehrmacht im Jahr 1945 kapitulierte und der Zweite Weltkrieg beendet war. Bei der öffentlichen Veranstaltung singen unter anderem zwei Berliner Schulchöre. JoM

  • Neukölln
  • 26.04.19
  • 51× gelesen
Kultur
Idealist, Enthusiast, Philosoph, Musiker und Visionär – Jong-Ha Kim hat den Ort gefunden, an dem er seine Kreativität in vollen Zügen ausleben kann. | Foto: Matthias Vogel
14 Bilder

Artist Homes: Experimentelle Kunst aus dem Bunker

Nein, an Schicksal hat Jong-Ha Kim, 37 Jahre, nie geglaubt. Seit zwei Jahren ist seine rationale Haltung ein wenig ins Wanken geraten. Dass er mit seinem Künstlerprojekt „Artist Homes“ in einem ehemaligen Bunker der Wehrmacht untergekommen ist, passt für ihn nämlich fast zu perfekt, um wahr zu sein. Dank eines Tipps des Lesers der Berliner Woche und Jazz-Fans Klaus Scholz erhält der Kiez-Kompass eine spannende Geschichte. Hinten auf dem Parkplatz des Grundstückes am Hohenzollerndamm 120 steht...

  • Schmargendorf
  • 05.12.17
  • 913× gelesen
Kultur
Ende Juni wurde die Ausstellung vorm Bahntower am Potsdamer Platz eröffnet. | Foto: KEN

Open-Air-Ausstellung am Potsdamer Platz erinnert an den Krieg gegen die Sowjetunion

Tiergarten. „Wir hoffen, dass diese Ausstellung dazu beiträgt, dass dieser furchtbare Krieg in unserer Erinnerungskultur dauerhaft einen würdigen Platz einnimmt.“ Das sagte Günter Morsch, diesjähriger Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, über das Ziel der Open-Air-Ausstellung „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941-1945“, die am Potsdamer Platz neben dem Bahntower zu sehen ist....

  • Tiergarten
  • 05.07.16
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.