Tegel - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 955× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 265× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 537× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 595× gelesen

Pavillon wird repariert

Tegel. Der Tourismuspavillon in der Fußgängerzone Alt-Tegel ist am 17. Februar bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt worden. Ein Weiterbetrieb war danach nicht mehr möglich. Am 8. Mai hätten die notwendigen Instandsetzungsarbeiten begonnen, teilte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) im Rahmen einer Kleinen Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Björn Hawlitschka mit. Ein Datum, wann der Pavillon wieder eröffnet wird, nannte sie nicht. Die bezirkliche Wirtschaftsförderung setze sich...

  • Tegel
  • 03.06.23
  • 211× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.471× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen
Der Rohbau kurz vor dem Richtfest.  | Foto:  Jean-Otto Domanski
3 Bilder

Richtfest mit Festgottesdienst
Evangelische Kirchengemeinde baut Kita mit Wohnungen darüber

An der Sterkrader-/Ecke Namslaustraße errichtet die Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde einen Neubau mit einer Kita und Wohnungen darüber. Am 23. April wurde das Richtfest gefeiert. Davor gab es einen Festgottesdienst. Die neue Kita wird über 60 Plätze und eine Gesamtfläche von 520 Quadratmetern verfügen. In den zwei Etagen darüber entstehen zwölf Wohnungen. Hinzu kommen weitere 700 Quadratmeter im Außenbereich. Das gesamte Gebäude erfülle die umweltfreundlichen und nachhaltigen...

  • Tegel
  • 26.04.23
  • 1.044× gelesen

Gutachten liegen vor

Tegel. Die Ergebnisse des städtebaulichen Gutachterverfahrens für den Neubau der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie sind bis zum 13. Mai im neu eröffneten Infocenter Berlin TXL zu sehen. Alle drei Konzepte der beteiligten Planungsteams sind mit Plänen und Modellen ausgestellt. Wie berichtet soll die Akademie auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tegel errichtet werden. Das Infocenter befindet sich dort im einstigen Verwaltungsgebäude, unweit der General-Ganeval-Brücke. Die...

  • Tegel
  • 24.04.23
  • 219× gelesen
Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Infocenter Berlin TXL eröffnet
Ehemaliger Flughafen Tegel: Multimediale Ausstellung informiert über die Großprojekte

Die Umgestaltung des einstigen Flughafengeländes in Tegel hat begonnen. Interessierte Besucher können die Veränderungen auf dem 500 Hektar großen Gelände seit Mittwoch, 12. April, vor Ort im neuen Infocenter Berlin TXL nachvollziehen. In Zukunft werden die Berliner Hochschule für Technik das Flughafengebäude nutzen und Gewerbe- und Industriebetriebe im Umfeld angesiedelt. Zudem entsteht ein neues riesiges Stadtviertel, das Schumacher Quartier, mit rund 5000 Wohnungen und rund 10 000 Bewohnern....

  • Tegel
  • 14.04.23
  • 873× gelesen
Das ehemalige Flughafen-Gelände wird in kleinen Schritten umgestaltet und umgenutzt. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Baubeginn, Planungen und eine Bilanz
Der Umbau von Terminal A zum Hochschulgebäude hat begonnen

Seit einem Jahr ist der ehemalige Flughafen Tegel Ankunftszentrum für Geflüchtete aus Ukraine. Mit Verspätung haben inzwischen die Umbauarbeiten am Terminal A begonnen und für den Neubau der Feuerwehr- und Rettungs-Akademie liegt ein Planungskonzept vor. Das Terminal A des ehemaligen Flughafens ist am 15. März an die Baudienststelle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen übergeben worden. Damit können die Umbauarbeiten zum weiteren Standort für die Berliner Hochschule für...

  • Tegel
  • 31.03.23
  • 424× gelesen
Typisches Interieur und Design des Flughafens Tegel.  | Foto:  Andreas Gehrke
7 Bilder

Fotoband vom Stillstand
Der Fotograf Andreas Gehrke hielt einen besonderen Moment auf dem frühen Flughafen Tegel fest

Am 8. November 2020 hob das letzte Verkehrsflugzeug vom Flughafen Tegel ab. Seither ist der Airport Geschichte. Ruhig geworden ist es dort aber nicht. Das einstige Terminal C wurde 2021 und 2022 zum Impfzentrum. Seit etwa einem Jahr ist der frühere TXL Ankunftszentrum speziell für Geflüchtete aus der Ukraine. Parallel dazu laufen die Planungen und Vorbereitungen für das Großprojekt Nachnutzung des Tegel-Geländes, der Urban Tech Republic oder des Schumacher-Quartiers. Es gab nur eine kurze Frist...

  • Tegel
  • 12.03.23
  • 2.438× gelesen
  • 1

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 805× gelesen
Visualisierung des künftigen Ziekowkiezes. Ein Neubau (hinten) zwischen zwei Bestandsgebäuden. | Foto:  Vonovia

Ziekowkiez von Ankündigung nicht betroffen
Planungen für Vonovia-Bauprojekt gehen weiter

Der Immobilienkonzern Vonovia hat aufgrund der der stark gestiegenen Baukosten Anfang Februar angekündigt, 2023 alle geplanten Neubauvorhaben zu stoppen. Davon nicht betroffen ist das Vonovia-Projekt Ziekowkiez. Nach derzeitigem Stand gebe es in dem Kiez keine Verzögerungen, teilte Grünen-Baustadträtin Korinna Stephan auf eine mündliche Anfrage des Linken-Fraktionsvorsitzenden Felix Lederle in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Februar mit. Die Ankündigung der Vonovia hatte...

  • Tegel
  • 16.02.23
  • 938× gelesen
Der Brückenüberbau über dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. | Foto:  Wasserstraßen-Neubauamt
3 Bilder

Wichtige Etappe mit kurzer Verspätung geschafft
Brückenneubau für Tegeler Brücke eingeschoben

Der Neubau der Tegeler Brücke nimmt Gestalt an. Inzwischen ist sozusagen der Rohbau geschafft. Am 25. und 26. Januar wurde der neue Brückenüberbau über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal geschoben und auf den davor errichteten Brückenwiderlagern abgesetzt. Die rund 600 Tonnen schwere Stahlkonstruktion ist zuvor am Südufer vorgefertigt worden. Eigentlich sollte der Einschub bereits im Dezember erfolgen. Wegen einer witterungsbedingten Unterbrechung der Korrosionsschutzarbeiten habe sich das...

  • Tegel
  • 27.01.23
  • 1.083× gelesen
  • 1
Zu wenig Grünflächen und Aufenthaltsqualität. Das sind die Hauptkritikpunkte an der Fußgängerzone Gorkistraße. | Foto:  Thomas Frey

Wunsch, Wirklichkeit, Machbarkeit
Bezirksverordnete diskutieren über Veränderungen in der Fußgängerzone Gorkistraße

Im Oktober vergangenen Jahres wurde die Fußgängerzone Gorkistraße nach der Umgestaltung wieder eröffnet. Kritik an den Maßnahmen gab es schon vorher und sie hält bis heute an. Die CDU-Fraktion in der BVV forderte in mehreren Anträgen Verbesserungen und Nachbesserungen wie mehr Sitzgelegenheiten, zusätzliche Bäume oder Blumenkübel. Sie habe darin Einwände und Klagen aus der Bevölkerung aufgenommen, erklärte der Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz am 4. Januar in der Sitzung des Umwelt- und...

  • Tegel
  • 12.01.23
  • 512× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen

Wohnungsamt am neuen Standort

Tegel. Das Wohnungsamt ist an seinen neuen Standort in der Neheimer Straße 63 gezogen. Es wird gebeten, Anliegen an das Amt per Post ab sofort an die Adresse Neheimer Straße 63, 13507 Berlin zu schicken. tf

  • Tegel
  • 05.11.22
  • 80× gelesen
Hereinspaziert. Einweihung der Fußgängerzone am 15. Oktober. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Im Jahr 2016 stehen geblieben"
Schon zur Eröffnung der Fußgängerzone Gorkistraße gibt es Veränderungswünsche

Am 13. Oktober hat Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet. Am 15. und 16. Oktober wurde die Einweihung der Fußgängerzone Gorkistraße gefeiert. Das Tegel Quartier nimmt Gestalt an. Allerdings gab es schon vor der Einweihung der Fußgängerzone Kritik an der Art und Weise, wie sie sich den Passanten präsentiert. So beklagte der CDU-Bezirksverordnete und I love Tegel-Vorsitzende Felix Schönebeck auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den wenig einladenden Charakter der neuen...

  • Tegel
  • 20.10.22
  • 1.074× gelesen
  • 1

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 672× gelesen
  • 3
  • 1
Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

Brückenmontage hat begonnen

Tegel. Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin soll die insgesamt 600 Tonnen schwere Gesamtkonstruktion noch in diesem Jahr in seine endgültige Lage über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal geschoben werden. Die Verbindung zwischen Tegel und Haselhorst wird durch einen Neubau ersetzt. Die alte Brücke wurde Anfang des Jahres abgerissen, der Übergang verläuft seither...

  • Tegel
  • 05.08.22
  • 484× gelesen
  • 1
Unter anderem Granaten aus dem Kaiserreich befanden sich im Boden des Flughafengeländes. | Foto:  Tegel Projekt GmbH
4 Bilder

Tonnenschwere Kampfmittel aus der Kaiserzeit
Räumdienst entdeckt Granaten im Boden des ehemaligen Flughafengeländes

Seit gut einem Jahr wird das einstige Flughafenareal in Tegel auf Altlasten im Boden untersucht. Besonders im Fokus ist dabei der Bereich des künftigen Schumacher-Quartiers. Hier hat es zuletzt einen riesigen Fund gegeben. Ende Juni bargen die Experten des Räumdienstes 61 bleiummantelte Artillerie-Granaten, darunter mehrere 28-Zentimeter Großgeschosse. Zusammen haben sie ein Gewicht von 6300 Kilogramm. Eine weitere Besonderheit ist ihre Herkunft. Die Granaten stammen aus der Zeit zwischen 1875...

  • Tegel
  • 11.07.22
  • 736× gelesen

Bebauungspläne für Flughafen liegen aus

Tegel. Im Rahmen der Beteiligung zu den Bebauungsplanverfahren für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel liegen zwischen 20. Juni und 22. Juli vier Bebauungspläne öffentlich aus. Zwei davon betreffen das neue Wohngebiet Schumacher-Quartier, die beiden weiteren künftige Gewerbegebiete sowie die Ost-West-Erschließungsstraße der Urban Tech Republic. Die Unterlagen finden sich https://bwurl.de/186q sowie auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin: www.mein.berlin.de. Außerdem können...

  • Tegel
  • 20.06.22
  • 279× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.