Tegel - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen

Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten auf Friedhof Tegel

Tegel. Zur Errichtung eines Grundwasserbrunnens und der Erneuerung des Wasserleitungssystems auf dem landeseigenen Friedhof Tegel, Wilhelm-Blume-Allee 3, finden bis voraussichtlich 26. Juni Tiefbauarbeiten statt. Während der Arbeiten wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen in der Wegebenutzung und in der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Diese Einschränkungen werden laut Bezirksamt so gering wie möglich gehalten. Bestattungen sind während dieses Zeitraumes gewährleistet. CS

  • Tegel
  • 13.05.20
  • 78× gelesen

Mediator für die Cité Guynemer?
Straßen der einstigen Franzosen-Siedlung in Tegel sind noch privat

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die Probleme in der Cité Guynemer mittels eines Mediationsverfahrens lösen. Dazu bringt sie einen entsprechenden Antrag in die nächste BVV-Sitzung am Mittwoch, 12. Februar, ein. Dies ist ein neuer Ansatz, die Probleme der einstigen Franzosen-Siedlung zu lösen, die noch auf die Zeit der Teilung der Stadt zurückgehen. Wie mehrfach berichtet, gibt es in der in den 50er-Jahren von der französischen Schutzmacht errichteten Siedlung...

  • Tegel
  • 10.02.20
  • 361× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 391× gelesen
Das Gemälde am Club Bouliste erinnert noch an den französischen Ursprung der Cité Guynemer. | Foto: Christian Schindler

Berliner Wasserbetriebe und Cité-West Immobilien wollen gemeinsam Pumpwerk sanieren
Erste Fortschritte in der Cité Guynemer

Für die wachsende Zahl der Bewohner der Cité Guynemer gibt es in Kürze Verbesserungen bei der Entwässerung. Das ist das Ergebnis einer Anwohnerversammlung, zu der der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter am 3. Dezember in den Club Bouliste de Berlin geladen hatte. Der inoffizielle Stadtteil Cité Guynemer südlich der Seidelstraße wurde einst für Mitglieder der französischen Schutzmacht am Rande des Flughafens Tegel errichtet. Nach dem Abzug der Alliierten aus Berlin wurden die Grundstücke an...

  • Tegel
  • 08.12.19
  • 535× gelesen
Das leerstehede Hotel soll nach Fertigstellung der Bauarbeiten wie auf dem Plakat der Baustellenabsicherung eine Einheit mit dem Neubau bilden. | Foto: Christian Schindler

Altersgerechtes Wohnen und Gastronomie sind geplant
Nach Rechtsstreit gehen Bauarbeiten an der Wilkestraße weiter

Am Übergang von der Wilkestraße zur Straße Alt-Tegel sind die Bauarbeiten für einen Neubaukomplex wieder aufgenommen worden. Seit 2017 war hier nichts mehr geschehen. Ein altes Hotel stand leer, ein benachbartes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert war schon 2016 auf dem Grundstück Alt-Tegel 42-44 abgerissen worden. Im September 2016 hatte es allerdings auf dem Gelände eine Grundsteinlegung gegeben: Ein Investor wollte im Hotel aus den 1970er Jahren mit seinen markanten Balkonen bis hin zum...

  • Tegel
  • 23.11.19
  • 590× gelesen

Spielplatz wurde Gartendenkmal

Tegel. Die noch für dieses Jahr geplante Neugestaltung des Spiel- und Bolzplatzes in der Wilkestraße wird in das kommende Jahr verschoben. Grund ist laut Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) die Unterdenkmalstellung des Geländes rund um den Tegeler Hafen. Der öffentliche Spiel- und Bolzplatz wurde damit zum Gartendenkmal. Die Planung ist daraufhin zur Erhaltung des denkmalgeschützten Landschaftsbildes überarbeitet und angepasst worden. Sobald das denkmalrechtliche Verfahren abgeschlossen...

  • Tegel
  • 20.11.19
  • 114× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Vonovia-Regionalbereichsleiter Sebastian Krüger geht auf die Anregungen der Mieter ein. | Foto: Vonovia / Cathrin Bach

Fenster und Licht haben Vorrang
Zweite Mieterwerkstatt im Ziekowkiez

Rund 80 Mieter haben mit dem Partizipationsbüro Zebralog und dem Wohnungsbauunternehmen Vonovia über die bevorstehende Modernisierung der aus den 1950er-Jahren stammenden Siedlung an der südlichen Ziekowstraße gesprochen. Das Wohnungsunternehmen plant eine energetische Ertüchtigung der 1100 bestehenden Wohnungen sowie den Bau von 500 bis 600 neuen Wohnungen. Jetzt fand zum Thema Modernisierung die zweite von insgesamt drei Mieterwerkstätten statt. Sie sind Teil des breit angelegten...

  • Tegel
  • 14.09.19
  • 424× gelesen

Hertha denkt an Tegel
Stadionprüfung für den Flughafen: Landebahn oder Zentraler Festplatz?

Das vom Fußballverein Hertha BSC favorisierte neuen Stadion könnte doch noch auf dem Gelände des Flughafens Tegel entstehen, nach dessen Schließung. Die Tegel Projekt GmbH, die für die Entwicklung des Geländes zuständig ist, soll insgesamt vier Standorte auf eine Stadiontauglichkeit prüfen. Dies teilte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher am 11. September im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhaues mit. Schon im Sommer hatte Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) das...

  • Tegel
  • 12.09.19
  • 356× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Entwässerung der Cité Guynemer

Tegel. Die Bewohner der Cité Guynemer müssen nicht mehr befürchten, dass die Be- und Entwässerung ihres Viertel mit dem Jahresende eingestellt wird. Die Kapitalgesellschaft, die die dortigen Immobilien erworben hat, hat gegenüber dem SPD-Abgeordneten Jörg Stroedter mitgeteilt, dass sie sich den weiteren Betrieb noch über Jahre vorstellen kann, bis schließlich die Straßen vom Land Berlin und anschließend das Wasserleitungsnetz von den Berliner Wasserbetrieben übernommen werden. Bis dahin könnten...

  • Tegel
  • 27.06.19
  • 293× gelesen

Tegel-Projekt mit Siemens planen

Tegel. Die Nachnutzung des Flughafens Tegel und die Entwicklung der Siemensstadt zu einem modernen Campus für Technologie und für Wohnen sollten gemeinsam gedacht werden. Diesen Vorschlag machte Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, die mit der Planung für das Flughafenareal nach dem Ende des Flugbetriebs befasst ist, auf einem Parlamentarischen Abend am 5. Juni. Für Bouteiller ist die gemeinsame Verkehrserschließung wichtig. Dazu gehöre die Verlängerung der Siemensbahn...

  • Tegel
  • 12.06.19
  • 293× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.699× gelesen
  • 3
  • 2
So sah es nach dem Starkregen 2017 auf Grundstücken in den Mäckeritzwiesen aus. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Planungen für Mäckeritzwiesen im Katastrophenfall
Schnelle Hilfe bei Überschwemmung

Die Mäckeritzwiesen sollen ab dem kommenden Jahr mit einem Regenrückhaltebecken vor Überschwemmungen geschützt werden. Kurz vor der Informationsveranstaltung des SPD-Abgeordneten Jörg Stroedter in der Dreieinigkeitskirche am 20. Mai schien es so, als könnte sich die katastrophale Situation des Jahres 2017 wiederholen. Auf ein Gewitter folgte Starkregen, und schon standen wieder riesige Pfützen auf den Wegen der Mäckeritzwiesen. 2017 hatte lang anhaltender Starkregen dort zahlreiche Grundstücke...

  • Tegel
  • 27.05.19
  • 530× gelesen
Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut blickt auf die Insel im Tegeler Hafen, auf der ursprünglich ein Spaßbad geplant war. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Anstelle des Spaßbades entstanden letztlich Wohnungen
Denkmalschutz für die IBA-Bauten

Das Landesdenkmal hat die Tegeler Bauten der Internationalen Bauausstellung 1987 (IBA ’87) unter Schutz gestellt. Zur Bekanntgabe der Entscheidung luden Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und Bürgermeister Frank Balzer (CDU) zu einem kleinen Rundgang ein. Als erster drückt Bürgermeister Frank Balzer seine Verwunderung aus. Er sei überrascht, dass Gebäude zu Denkmalen erklärt werden, die jünger sind als er. Ähnlich geht es Kultursenator Klaus Lederer. Er war dreizehn Jahre alt, als in den...

  • Tegel
  • 15.05.19
  • 1.041× gelesen
  • 1
Auf der Baustelle des Tegel-Centers geht es voran. | Foto: Dorothea Maaßen
3 Bilder

75 Prozent der Stände in der neuen Tegeler Markthalle bereits vermietet
In der Gorkistraße geht es voran

Die Bauarbeiten im Tegel-Center an der Gorkistraße gehen zügig voran. Als erster Bauabschnitt wird der Nordteil des Tegel-Centers, in dem sich früher unter anderem die Tegeler Markthalle befand, fertiggestellt. Hier wird Karstadt auf einer Fläche von rund 9000 Quadratmetern über vier Etagen einziehen und als lang ersehnter Ankermieter nach Tegel zurückkehren. Wie weit dort der Bau im Detail fortgeschritten ist, konnte Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Vereins „I love...

  • Tegel
  • 29.03.19
  • 1.684× gelesen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz soll es nun richten
Wasser in Franzosen-Siedlung

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat sich an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) mit der Bitte gewandt, Missstände in der Cité Guynemer zu beseitigen. Zehn Jahre ist es her, dass die ehemalige Franzosensiedlung Cité Guynemer nahe am Regierungsbereich des Flughafens Tegel und nicht weit entfernt vom Flughafensee privatisiert wurde. Laut Marco Käber, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden und dem SPD-Bezirksverordneten Ulf Wilhelm, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtplanung,...

  • Tegel
  • 09.01.19
  • 234× gelesen
Eine seltene Perspektive - Technik und Wald. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Sanierung einer Abwasserdruckanlage
Riesen-Baustelle im Wald am Flughafensee

Noch bis in den Februar erneuern der Berliner Wasserbetriebe eine Abwasserdruckleitung entlang des Flughafensees. Wer sich aus Tegel-Süd auf den Weg macht Richtung Flughafensee, beobachtet Erstaunliches. In dem kleinen Wald, der Siedlung und Flughafensee trennt, befindet sich eine Großbaustelle. Leitungen vom Durchmesser eines Waldweges werden verlegt, Bagger machen sich an den Schächten zu schaffen. Ein wenig bei Seite gelegt wurden die Schilder, die im vergangenen Sommer freundlich darauf...

  • Tegel
  • 09.01.19
  • 489× gelesen

Lang ersehnte Entwässerung
Mäckeritz-Siedler warten auf die Schließung des Flughafens

Der trockene Sommer hatte für die Bewohner der Mäckeritzwiesen etwas Gutes: Sie mussten keine Überschwemmungen wie im Jahr 2017 fürchten. Dauerhaften Schutz davor haben sie aber noch lange nicht. Die Bebauungspläne, die aus den Mäckeritzwiesen ein Wohngebiet machen sollen, liegen nach wie vor auf Eis. Und dort bleiben sie auch, wie jetzt die Antwort von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) auf eine Kleine Anfrage des SPD-Verordneten Ulf Wilhelm deutlich macht. Die Ausweisung als Wohngebiet würde...

  • Tegel
  • 15.12.18
  • 413× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.