Tegel - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Zwischen den beiden Häuserblöcken sollte ein Neubau entstehen. Von diesem Vorhaben hat sich die Vonovia verabschiedet. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Wohnungunternehmen speckt Großvorhaben ab
Vonovia baut nur 450 neue Wohnungen im Ziekowkiez

Bis zu 600 neue Wohnungen wollte der Immobilienkonzern Vonovia ursprünglich im Ziekowkiez errichten. Es werden jetzt rund 450. Außerdem werden die rund 1100 Bestandswohnungen im Quartier modernisiert. Die reduzierte Zahl der Neubauten sei das Ergebnis eines drei Jahre dauernden Beteiligungsverfahrens, erklärte Sandra Holborn, Vonovia-Regionalleiterin Berlin Nord bei einer als Zwischenbilanz angekündigten Präsentation des aktuellen Planungsstandes im Mai. Viele Bewohner hätten vor allem Einwände...

  • Tegel
  • 27.05.22
  • 1.638× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 297× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 177× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.673× gelesen
Foto:  C. Glave

Gebäude Am Borsigturm wechselt Besitzer

Tegel. Das Verwaltungsgebäude Am Borsigturm 130 haben Becken und HASPA PeB jetzt an die DIC Asset AG verkauft. Die Immobilie, einst Sitz der Motorola Solutions Germany GmbH, war im September für 17 Jahre an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vermietet worden. Sie sicherte sich die rund 18 500 Quadratmeter Fläche für das Bundesarchiv. Es richtet dort seine Abteilung für Personenauskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg ein. tf

  • Tegel
  • 17.01.22
  • 495× gelesen
An der einstigen Rollbahn entsteht ein Naturschutzgebiet. | Foto:  Thomas Rosenthal
3 Bilder

Abgang des "Masterminds"
Philipp Bouteiller verlässt das Flughafenprojekt

Zehn Jahre war Philipp Bouteiller Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. Den größten Teil dieser Zeit wusste er nicht, wann die Ideen und Planungen für die Zukunft des Airport-Areals Wirklichkeit werden können. Inzwischen ist der Flughafen Geschichte, die Tegel Projekt GmbH seit August Eigentümer des Geländes. Das erste Bebauungsplanverfahren wurde jetzt abgeschlossen. Parallel dazu kündigte Philipp Bouteiller an, dass er das Unternehmen zum 31. März verlässt. Dieses großartige Projekt mit...

  • Tegel
  • 28.12.21
  • 466× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen
An der Adresse Am Borsigturm 130 befindet sich künftig ein Standort des Bundesarchivs.  | Foto:  Andrew Alberts

Einzug in das ehemalige Motorola-Gebäude
Bundesarchiv zieht an den Borsigturm

Ende 2019 haben das Hamburger Immobilienunternehmen Becken und die HASPA Projektentwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft das Objekt samt Grundstück Am Borsigturm 130 erworben. In dem Gebäude befand sich zuvor der Sitz der Motorola Solutions Germany GmbH. Sie war auch der Verkäufer. Knapp zwei Jahre nach dieser Transaktion präsentierten die Eigentümer jetzt den künfigen Mieter. Es ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA), also die zentrale Stelle für alle Liegenschaften des Bundes....

  • Tegel
  • 11.09.21
  • 1.857× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 274× gelesen
Feierliche Schlüsselübergabe mit den Tegel Projekt GmbH-Geschäftsführern Gudrun Sack und Philipp Bouteiller, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine neue Zeitrechnung beginnt
Flughafengelände wurde offiziell übergeben

Der Originalschlüssel war nicht mehr aufzutreiben, aber es gab noch eine Skizze aus dem Jahr 1974, die als Vorlage für das Duplikat diente. Außerdem wurde noch ein großer Schlüssel für das Foto angefertigt. Die symbolische Schlüsselübergabe markierte am 5. August den Beginn einer neuen Ära für das bisherige Flughafengelände in Tegel. Damit ist das Areal offiziell in der Verantwortung der Tegel Projekt GmbH. Seine Zukunft wurde in hellen Farben skizziert. Eine 500 Hektar große Fläche, die völlig...

  • Tegel
  • 06.08.21
  • 369× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 359× gelesen
Auf dem Areal des einstigen Flughafens Tegel wird mit Bomben- und Munitionsfunden gerechnet.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kampfmittelberäumung auf früherem Flughafen-Gelände
Tegel Projekt GmbH rechnet noch jahrelang mit Bombenfunden

Seit 4. Mai ist der Flughafen Tegel endgültig Geschichte. Bis dahin hatte er noch den Status einer Vorhaltefläche, falls es am neuen BER-Airport irgendwelche Probleme geben sollte. Aber jetzt hat eine neue Epoche aufAreals wirklich begonnen. Seit Mitte Mai finden im Auftrag der Tegel Projekt GmbH Kampfmittelräumungsarbeiten statt. Sie werden Jahre dauern und mehr als 400 der knapp 500 Hektar Gesamtfläche umfassen. In der ersten Etappe wird bis August der Bereich der künftigen Baustellenzufahrt...

  • Tegel
  • 21.05.21
  • 531× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.529× gelesen
  • 17
  • 1

Was Mieter im Ziekowkiez sich wünschen

Tegel. Im Quartier Ziekowkiez startete das Wohnungsbauunternehmen Vonovia 2019 sogenannte Werkstattgespräche zur künftigen Entwicklung des Gebiets. Auch vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus von 500 bis 600 Wohnungen. Seit Corona sei dabei auf ein "kontaktloses Verfahren" umgestellt worden. An die Mieter wurden "Beteiligungspakete" verschickt und um ihre Rückmeldung gebeten. Ein Schwerpunkt war dabei das Wohnumfeld. Die Bewohner wünschten sich unter anderem eine höhere Aufenthaltsqualität...

  • Tegel
  • 28.03.21
  • 204× gelesen
Die Bauarbeiten an der Fußgängerbrücke haben begonnen. | Foto: I love Tegel

Endlich Bauarbeiten

Tegel. Die seit gut zwei Jahren gesperrte Fußgängerbrücke An der Mühle wird seit Kurzem instand gesetzt. Lange genug hat es gedauert, was nicht nur Felix Schönebeck, CDU-Bezirksverordneter und Vorsitzender des Vereins „I love Tegel“, erzürnte. Dass es Jahre brauche, bevor so eine kleine Brücke wiederhergestellt werde, sei „ein Unding“. Ebenso, dass immer wieder neue Termine angekündigt und nicht eingehalten worden seien. Beschädigt wurde das Bauwerk bei Arbeiten auf der Humboldt-Insel....

  • Tegel
  • 23.12.20
  • 287× gelesen

Historische Bauwerke sanieren und erhalten
Bund legt Sonderprogramm für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) bekommt für den Erhalt der historischen Bauwerke bis 2025 über 76 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen. Zur Preußenstiftung gehören die Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren historischen Bauwerken wie das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Für 2021 stehen bereits 11,3 Millionen Euro...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 388× gelesen
  • 1
Die bisherige Tegeler Brücke hat nur noch eine begrenzte Lebensdauer. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt

In die Jahre gekommen
Wasserstraßen-Neubauamt vergibt Bauauftrag für den Neubau der Tegeler Brücke

Die Tegeler Brücke ist die wichtigste direkte Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von der Gartenfelder- zur Bernauer Straße. Und sie ist in die Jahre gekommen. Schon länger wurde deshalb ein Neubau geplant. Der ist jetzt auf den Weg gebracht, zunächst mit der Einrichtung eines Provisoriums. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) wurde am 23. November der Auftrag für die rund 20 Millionen Euro teure...

  • Tegel
  • 29.11.20
  • 1.123× gelesen
  • 1
  • 1

„Übungsfeld für die neue Stadt“
Beim Baukollegium steht die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tegel im Mittelpunkt

Ende Oktober hatte sich bereits das Baukollegium mit dem Schumacher-Quartier – speziell mit der vorgesehenen Freiraumplanung – beschäftigt. Bei diesem Gremium handelt es sich um eine Art Expertenrat, der unter Leitung von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher regelmäßig zusammentritt. Die Sitzungen sind öffentlich, zuletzt fanden sie per Videokonferenz statt. Dem Interesse war das aber zumindest beim Oktobertermin nicht abträglich. Da waren mehr Zuhörer dabei als normalerweise vor Ort. Das...

  • Tegel
  • 24.11.20
  • 171× gelesen

Was jetzt am Flughafen passiert

Tegel. Der BER ist eröffnet, auch seine Startbahn Süd seit 4. November in Betrieb. Damit begann der Countdown für die Nachnutzung des Flughafengeländes in Tegel. Bis Anfang Mai bleibt es noch eine Art Vorhalteareal für den Luftverkehr. Dann ist diese Ära auch offiziell zu Ende. Über die weitere Entwicklung unterrichtet vor Ort zunächst ein Infopoint, der nach dem letzten Start am 8. November im Verwaltungsgebäude installiert wurde. Er soll im kommenden Frühjahr durch ein Infocenter ersetzt...

  • Tegel
  • 07.11.20
  • 491× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 940× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 454× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.