Tempelhof - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 134× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen

Kinoreihe wird verlängert

Tempelhof. Die Pop-up-Kino-Reihe im Flughafen Tempelhof wird bis Ende Februar verlängert. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag zeigen die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow Klassiker, Höhepunkte des vergangenen Jahres und aktuellere Werke. In der großen Abfertigungshalle ist viel Platz für die zugelassenen 250 Zuschauer. Es gelten 2G, Abstand und Maske. Die Masken dürfen am Sitzplatz abgenommen werden. Die Stühle sind nicht fest installiert und können je nach Gruppe zusammen- oder...

  • Tempelhof
  • 29.12.21
  • 79× gelesen
Der Hochbunker steht zwischen Friedrich-Karl- und Burgemeisterstraße. | Foto:  Covivio

Viele Räume, mächtige Wände
Der Musikbunker ist saniert und dient Künstlern wieder zum Proben

Es kann wieder geprobt werden: Der Hochbunker in der Friedrich-Karl-Straße 24 ist saniert und steht für Musikbands und andere Künstler offen. Sämtliche Flächen sind bereits vermietet. Das dreistöckige Gebäude wurde in den frühen 1940er-Jahren gebaut und gehört zum Bunkertyp M 500, so benannt, weil insgesamt 500 Menschen dort vor Bombenangriffen Zuflucht finden konnten. Neben dem Tempelhofer Exemplar gibt es in Berlin noch vier weitere zivile Luftschutzbunker dieser Bauart: einer steht in...

  • Tempelhof
  • 26.12.21
  • 885× gelesen
Die fünfköpfige Lese-Boygroup unterhält ihr Publikum mit Satire und Musik. | Foto:  Alex Völcker

Fünf Männer schauen zurück
Die Brauseboys wählen in der ufaFabrik das Jahr ab

Die Brauseboys sind vom 27. bis 30. Dezember zu Gast in der ufaFabrik. Ihr Programmtitel spricht für sich: „Auf Nimmerwiedersehen 2021 – Ein Jahr wird abgewählt.“ Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning haben das laufende Jahr intensiv durchlebt. Auch von der Corona-Pandemie haben sie sich nicht abhalten lassen, jeden Donnerstag eine Leseshow zu veranstalten, wie sie es schon seit 18 Jahren tun. Entweder sie waren live auf ihrer Heimatbühne in Moabit zu erleben...

  • Tempelhof
  • 19.12.21
  • 100× gelesen

Neues Festival auf dem Flughafen

Tempelhof. Im kommenden Sommer feiert ein neues Festival Premiere: die Tempelhof Sounds. Vom 10. bis 12. Juni wird es an den Hangars 5 und 6 des alten Flughafens Rock und Pop satt geben. Als Headliner haben sich The Strokes aus New York und die britische Band Muse angekündigt. Insgesamt 27 Acts stehen bereits fest, weitere werden erwartet. Ein Festival-Pass kostet rund 180 Euro, ein Ticket für einen Tag rund 80 Euro. Nähere Infos und Karten unter tempelhofsounds.berlin.de. sus

  • Tempelhof
  • 17.12.21
  • 98× gelesen

Weihnachtsmarkt am Hafen

Tempelhof. Quarkbällchen, Glühwein & Co.: Noch bis zum 23. Dezember sind am Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, weihnachtliche Stände und ein Kinderkarussell aufgebaut. Geöffnet ist der kleine Weihnachtsmarkt von 11 bis 21 Uhr, am Sonntag bis 19 Uhr. Es gelten die 2G-Regeln. sus

  • Tempelhof
  • 16.12.21
  • 43× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen

Rückblick auf das Jahr am Flughafen Tempelhof

Tempelhof. Wer einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate am ehemaligen Flughafen Tempelhof zurückwerfen möchte, der kann täglich ein Türchen des digitalen Adventskalenders öffnen. Hinter jedem wartet ein kleines Video, das schöne oder aufregende Augenblicke des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung ruft. Zu finden ist der Adventskalender unter thf-berlin.de/veranstaltungen/thf-advent/. sus

  • Tempelhof
  • 06.12.21
  • 118× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 459× gelesen

Kino im Flughafen Tempelhof
Neun Filme pro Woche laufen

Vorhang auf für das „thf cinema“: In der Haupthalle des Flughafens Tempelhof sind bis zum Ende des Jahres Filme zu sehen. Die Neuen Kammerspiele aus Kleinmachnow präsentieren immer von Donnerstag bis Sonntag Klassiker, Kultfilme und Höhepunkte des zu Ende gehenden Jahres. An jedem langen Wochenende laufen neun Filme und jede Woche steht unter einem eigenen Thema. So lautet etwa das Motto vom 16. bis 19. Dezember: „Stories of Berlin and THF.“ Gezeigt werden Produktionen, die teilweise am und im...

  • Tempelhof
  • 22.11.21
  • 495× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 107× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Kunst auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhof. Die Ausstellung "Legacy" der aus Los Angeles stammenden Künstlerin Nancy Baker Cahill ist bis zum 16. Dezember auf dem Tempelhofer Feld zu sehen. Die Kunst Baker-Cahills thematisiert zwei aktuelle Phänomene des Städtischen: den Klimawandel und die Gentrifizierung. Legacy stellt die neuen Herausforderungen der Stadt und die seiner Bewohner künstlerisch objektiviert dar. Der Betrachter taucht in ein Geflecht aus anorganischen Spiegel- und Glasfragmenten ein, die sich als ein Baum...

  • Tempelhof
  • 08.11.21
  • 174× gelesen

Rosinenbar hat wiedereröffnet

Tempelhof. Die Rosinenbar, die im Sommer draußen zum Verweilen einlud, ist in den Transitbereich des Flughafens Tempelhof gezogen. Bis zum 2. Januar können die Gäste hier einen Drink oder Snack nehmen, den Ausblick genießen und Kultur erleben. Auf dem Veranstaltungsplan stehen Live-Musik, Hörspiele, Lesungen, Filmvorführungen und einiges andere mehr. Geöffnet ist täglich ab 17 Uhr, sonnabends und sonntags ab 12 Uhr, Eingang vom Tempelhofer Damm aus. Mehr unter...

  • Tempelhof
  • 25.10.21
  • 372× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.074× gelesen
  • 1

Der Flughafen als Filmkulisse

Tempelhof. „Und Action! Der Flughafen Tempelhof im Film“ heißt es am Sonnabend, 27. Oktober, um 18 Uhr im Besucherzentrum Check-in, Platz der Luftbrücke 5. Die Filmwissenschaftlerin Sonja M. Schultz lädt zu einem Vortrag zum Thema ein – vom frühen Film bis heute. Dabei kann sie aus dem Vollen schöpfen, denn der Flughafen bot für viele Produktionen eine perfekte Kulisse. Gedreht wurden hier beispielsweise Szenen des oscarnominierten Films „Eine auswärtige Affäre“, der „Comedian Harmonists“, der...

  • Tempelhof
  • 18.10.21
  • 173× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.