Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.487× gelesen
  • 1
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.968× gelesen
  • 1
Nur sie ist übriggeblieben: die St. Matthäuskirche des alten Tiergartenviertels. | Foto: Sammlung Stiftung St. Matthäus

Rückkehr des alten Tiergartenviertels
Poetisch-musikalische Rekonstruktion des untergegangenen Quartiers

Zahlreiche Prominente wie Theodor Fontane, Walter Benjamin, Max Liebermann, Adolph Menzel, Bettine von Arnim, Marie von Bunsen, die Brüder Grimm oder Fanny Lewald wohnten im Tiergartenviertel. Ihre Villen sind verschwunden. Albert Speers Welthauptstadtpläne und der Zweite Weltkrieg radierten das Viertel aus. Einzig die St. Matthäus-Kirche ist übrig geblieben. Dort kommen am 1. November, 19 Uhr, diejenigen wieder zu Wort, die damals malten, schrieben, komponierten und diskutierten. Die...

  • Tiergarten
  • 25.10.19
  • 555× gelesen
Wintervergnügen im Großen Tiergarten: Adolph Menzels „Schlittschuhläufer“ entstanden 1856 nach einem Parisaufenthalt des Künstlers. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett/Dietmar Katz

Wintervergnügen anno 1856
Menzels Zeichnung ist im Kulturforum zu bewundern

Das oben abgebildete Wintervergnügen im Großen Tiergarten ist auch heute noch dann und wann möglich. Die lebhafte Darstellung stammt von Adolph Menzel (1815-1905). 1855 kehrt der Künstler aus Paris nach Berlin zurück. Dort hat er die Weltausstellung besucht. Zu Beginn des neuen Jahres 1856 bringt er mit schwarzer, weißer und farbiger Kreide die Szene der Schlittschuhläufer zu Papier. Menzel folgt einer Bildtradition, die bis in das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Malerei zurückgeht,...

  • Tiergarten
  • 25.10.19
  • 304× gelesen
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.734× gelesen
  • 7
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.329× gelesen
  • 2
In einem Jahr feiert atemberaubende Artistik am Potsdamer Platz Premiere. | Foto: Cirque du Soleil

Zum ersten Mal in Europa
Cirque du Soleil eröffnet Residenz im Theater am Potsdamer Platz

Ende August 2016 fiel am Potsdamer Platz der letzte Vorhang für das Musical „Hinterm Horizont“. Seither war das Theater am Potsdamer Platz verwaist. Nun hat es neue Betreiber. Das 1999 eröffnete Theater am Potsdamer Platz wird die erste europäische Niederlassung des spektakulären kanadischen Cirque du Soleil. Neuer Betreiber des Theaters ist der Kooperationspartner des Sonnenzirkus, das weltweit führende US-amerikanische Medienunternehmen Live Nation Entertainment aus Beverly Hills. Im Winter...

  • Tiergarten
  • 19.10.19
  • 1.164× gelesen
Magda Hueckel verschmilzt mit der Natur. Dagegen bleiben die Fotogramme von Georgia Krawiec schemenhaft.  | Foto: Magda Hueckel/Georgia Krawiec

Spandauer Fotokünstlerinnen stellen aus
Im fahlen Licht des Ungewissen

Georgia Krawiec „Be-licht-ung-en“ haben die Fotokünstlerinnen Magda Hueckel und Georgia Krawiec ihre aktuelle Ausstellung genannt. Die eine „belichtet“ ihr nacktes Ich, die andere bleibt im fahlen Licht des Ungewissen. Die zwei Künstlerinnen stammen aus Polen. Magda Hueckel lebt in Warschau, die andere, Georgia Krawiec, wohnt in Berlin und hat ihr Atelier im Gerd-Steinmöller-Künstlerhaus auf der Zitadelle Spandau. In ihrer gemeinsamen Ausstellung „Be-licht-ung-en“ begegnen sich die beiden...

  • Tiergarten
  • 19.10.19
  • 135× gelesen

Erstaunliche Persönlichkeiten

Tiergarten. Am 5. November, 18.30 Uhr, wird im Meerbaumhaus, dem Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten, Siegmunds Hof 20, die Ausstellung „Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“ eröffnet. Die Ausstellung des Vereins Gleis 69 macht mit erstaunlichen Persönlichkeiten aus Medizin und Pharmazie bekannt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 16. Januar. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, 10 bis 13 Uhr, sowie donnerstags, 17 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos unter...

  • Tiergarten
  • 18.10.19
  • 153× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 760× gelesen

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Szene aus Paul Czinners Film "Ariane" mit Elisabeth Bergner von 1931, der im Ramen des Festivals gezeigt wird. | Foto: Deutsche Kinemathek

Die Spur der Töne
Viertes Filmerbe-Festival in der Deutschen Kinemathek

Die Kinemathek, das Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz, richtet vom 24. bis 27. Oktober das Festival zum Filmerbe, „Film:Re-Stored“ aus. Die vierte Festivalausgabe widmet sich dem Filmton. Mit Filmprogrammen, Vorträgen und Werkstattberichten bieten die Veranstalter eine Annäherung an die gesamte Themenbreite: von frühen Tonfilmexperimenten wie dem Nadelton über farbige Sprossentöne bis hin zum aufwendigen Vierkanal-Magnetton-System und der Vertonung von Experimentalfilmen....

  • Tiergarten
  • 11.10.19
  • 224× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.439× gelesen

Konzert für Bildungsprojekt

Tiergarten. Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) veranstaltet am 12. Oktober, 19 Uhr, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, ein Benefizkonzert. Die Einnahmen kommen direkt dem sozialen Bildungsprojekt „CJD Panorama“ zugute. Es eröffnet Kindern aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen durch das Erlernen eines Instruments im Orchester neue Wege und Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu bilden. Beim Konzert im Oktober wird die norwegische...

  • Tiergarten
  • 04.10.19
  • 93× gelesen
Die Hörer von Klassik Radio haben die Musikstücke gewählt, die am 13. Dezember im Tempodrom zu hören sind.

Chance der Woche
Klassik Radio lädt zu "Die Nacht der Filmmusik" ins Tempodrom ein

Das 80-köpfige Klassik Radio Pops Orchestra unter Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Nic Raine lädt zu einem emotionalen Musik-Event ins Tempodrom. Die Zuhörer begeben sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores. Die Hörer von Klassik Radio haben abgestimmt und entschieden, welche Werke sie am meisten bewegen und sie gerne live hören möchten. Heraus kam dabei ein abwechslungsreiches Programm von "Game of Thrones", "Herr der Ringe" und...

  • Spandau
  • 01.10.19
  • 1.618× gelesen
Spannende Abenteuer warten "Im Labyrinth der Bücher". | Foto: Kathleen Springer

Chance der Woche
"Abenteuer im Labyrinth der Bücher" im Friedrichstadt-Palast vor allen anderen sehen

In Deutschlands prächtigster Young Show "Im Labyrinth der Bücher" spielen ausschließlich Kinder und Jugendliche, auch alle Hauptrollen und die artistischen Darbietungen. Mit über 100 Darstellern pro Vorstellung ist dies in Hinblick auf Bühnendimensionen und Ausstattungsaufwand weltweit einzigartig. "Im Labyrinth der Bücher" ist eine Reise durch weltberühmte Märchen und Erzählungen. Lea, Jule und Ben, die Protagonisten der letzten Young Show "Spiel mit der Zeit", fliegen mit ihrer neuen...

  • 24.09.19
  • 1.931× gelesen

Museumsbau doppelt so teuer

Tiergarten. Die Kosten für das „Museum der Moderne”, den unter anderem für die Sammlungen Marx, Marzona und Pietzsch geplanten Ergänzungsbau zwischen Neuer Nationalgalerie, Philharmonie und Matthäikirche, steigen erheblich. 200 Millionen Euro hatte der Bundestag ursprünglich für den Bau am Kulturforum bewilligt. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) musste nun dem Haushaltsausschuss vortragen, dass es zu einer Verteuerung auf insgesamt 450,2 Millionen Euro kommen wird. Grund: Der...

  • Tiergarten
  • 20.09.19
  • 111× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.530× gelesen
Die Hand des Künstlers mit Farbnapf von 1864. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Maler auf Papier

Tiergarten. Adolph Menzel (1815-1905), „das Auge des 19. Jahrhunderts“, wird als Maler auf dem Papier neu entdeckt. Das Kupferstichkabinett, das mit mehr als 6000 Werken über den weltweit größten Bestand an Papierarbeiten des Künstlers verfügt, zeigt vom 20. September bis 19. Januar rund 100 Werke in Aquarell, Pastell und Gouache. Beispiele aus dem eigenen Bestand wie die hier abgebildete Hand des Künstlers mit Farbnapf von 1864, eine Gouache- und Aquarellarbeit auf mit schwarzer Tusche...

  • Tiergarten
  • 15.09.19
  • 229× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 287× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.534× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.718× gelesen
  • 1
Tafel 12 der historischen Ausstellung von László Moholy-Nagy 1929. | Foto: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Rekonstruktion einer Ausstellung
Schau "Typografie" von László Moholy-Nagy in der Kunstbibliothek

Die Kunstbibliothek, Matthäikirchplatz 6, hat in Zusammenarbeit mit dem Institut Designlabor Gutenberg der Hochschule Mainz zum Bauhaus-Jubiläum eine Ausstellung rekonstruiert, die der ungarische Bauhausmeister László Moholy-Nagy (1895-1946) vor 90 Jahren konzipiert hat. „Wohin geht die typographische Entwicklung“ wurde 1929 im Martin-Gropius-Bau gezeigt. Die Schau wird nun unter dem Titel "Typografie" bis 15. September gezeigt, ergänzt durch eine Auswahl berühmter Plakate und Reklamedrucke aus...

  • Tiergarten
  • 03.09.19
  • 331× gelesen

Als zig Tausende in Anstalten getötet wurden
Gedenken an den Beginn der Euthanasiemorde vor 75 Jahren

In der Villa an der Tiergartenstraße 4 befand sich seit April 1940 die Zentrale für den Massenmord an Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten im damaligen Deutschen Reich. Bis zum offiziellen Stop des Mordens am 24. August 1941 wurden zig Tausende Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen getötet. Am 30. August wird am früheren Ort der „Aktion T4“-Zentrale und in der St. Matthäus-Kirche der nationalsozialistischen Patientenmorde öffentlich gedacht. 75 Jahre sind...

  • Tiergarten
  • 23.08.19
  • 200× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.