Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung zum Anfassen

Tiergarten. Bis zum 31. Dezember hat Finnland den EU-Ratsvorsitz inne. Aus diesem Anlass präsentiert das Felleshus, das Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, noch bis 29. September die Ausstellung „Wild Wild Wood“. Alles dreht sich um Holz, dieses leichte und stabile, nachwachsende und pflegeleichte Material, das sich angenehm anfühlt, verführerisch duften kann und einfach zu bearbeiten ist. „Aus Holz lässt sich fast alles bauen – Häuser, Brücken und warum nicht sogar...

  • Tiergarten
  • 20.08.19
  • 100× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.084× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 791× gelesen
Auf der ART…ESSENZ im Sony Center am Potsdamer Platz ist auch die Mops-Skulptur von Bianca Burow zu sehen. Wir verlosen das dazu passende Tarotspiel. | Foto: Renata Chueire
6 Bilder

Chance der Woche
Für Kunstliebhaber: Künstlermesse ART...ESSENZ im Sony Center am Potsdamer Platz

Vom 23. bis 25. August 2019 verwandelt sich das Sony Center am Potsdamer Platz drei Tage lang in eine große Kunstgalerie. Künstlern werden Ausstellungsmöglichkeiten und Besuchern ein breites Spektrum an Bildender Kunst zum Kauf angeboten. In entspannter, sommerlich-urbaner Atmosphäre präsentiert sich die Open-Air Künstlermesse ART…ESSENZ mit über 3000 Kunstwerken wieder allen Kunstfans. Eine gute Gelegenheit, die Liebe zur zeitgenössischen Kunst neu zu entdecken – von abstrakt bis...

  • Tiergarten
  • 06.08.19
  • 1.618× gelesen
  • 1

Vorbereitungen für Festival

Tiergarten. Am 30. September findet auf dem Areal des Jugendkulturzentrums Pumpe, Lützowstraße 42, das Jugendfestival #jufo19 statt. Ab sofort können sich junge Menschen und Jugendorganisationen an den Vorbereitungen beteiligen. Für die Planung des Festivals finden wieder regelmäßige Treffen statt. Performer unter 27 Jahren können sich anmelden, wenn sie alleine oder mit einem Team auf der Bühne singen, tanzen, schauspielern oder etwas anderes präsentieren möchten. Alle Informationen gibt es...

  • Tiergarten
  • 30.07.19
  • 148× gelesen

Geschichte in der Filmbox

Tiergarten. Im Atrium des Geschäftshauses Eichhornstraße 3 am Potsdamer Platz präsentiert Sven Sappelt, Leiter der CLB Galerie für zeitgenössische Kunst, Kulturwissenschaft und Urbanismus, ab 8. August seine Filmreihe „30 Jahre friedliche Revolution“. In einer großen Filmbox werden sechs Wochen lang kostenlos eine Auswahl kleiner Formate, Filme aus Ost- und West-Berlin, improvisierter Super-8-Filme aus den achtziger Jahren und zeitgeschichtlicher Dokumentationen sowie experimenteller Spielfilme...

  • Tiergarten
  • 29.07.19
  • 51× gelesen

„Ihr trugt die Schande nicht“
Sonderausstellung zum frühen Gedenken an die Attentäter vom 20. Juli

Am 20. Juli jährte sich zum 75. Mal das Attentat auf Adolf Hitler. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand zeigt dazu eine Sonderausstellung. Sie widmet sich dem frühen Gedenken an die ermordeten militärischen Widerstandskämpfer bis Mitte der fünfziger Jahre. Wie der Leiter der Gedenkstätte, Johannes Tuchel, ausführt, war der Bendlerblock genannte Gebäudekomplex an der heutigen Stauffenbergstraße Zentrum des Umsturzversuchs gegen das nationalsozialistische Regime. Hauptakteur des Attentats auf...

  • Tiergarten
  • 22.07.19
  • 241× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 382× gelesen

Klänge und Geräusche

Tiergarten. Die Daimler Art Collection in Berlin zeigt bis zum 2. Februar in ihrem Haus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, die multimediale Kunstausstellung „Sound on the 4th Floor“. 50 Werke von 38 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung zum Thema Klänge und Geräusche werden zum ersten Mal an einem Ort ausgestellt. Zu sehen sind Videos, Audio- und Soundarbeiten, Soundskulpturen, Bilder und Grafiken. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Infos unter der...

  • Tiergarten
  • 10.07.19
  • 80× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 505× gelesen

Hundert beste Plakate

Tiergarten. Bis 7. Juli sind in der unteren Sonderausstellungshalle des Berliner Kulturforums am Matthäikirchplatz die einhundert besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „100 Beste Plakate“ zeigt die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin zum 13. Mal die besten Arbeiten des Vorjahres aus den deutschsprachigen Ländern. Die Ausstellung bietet einen Querschnitt durch das aktuelle Grafikdesign und lässt zugleich Überraschungen...

  • Tiergarten
  • 12.06.19
  • 166× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen
Die Künstler Han Seok Hyun und Kim Seung Hwoe. | Foto: Stiftung St. Matthäus

"Das dritte Land"

Tiergarten. Anlässlich 30 Jahre Mauerfall haben die südkoreanischen Künstler Han Seok Hyun und Kim Seung Hwoe auf dem Matthäikirchplatz am Kulturforum einen Garten angelegt. „Das dritte Land“, so der Name des Künstlergartens, soll in der einst geteilten Stadt Berlin die Utopie eines „paradiesischen Koreas“ symbolisieren. Der Garten ist bis 9. November zu sehen.

  • Tiergarten
  • 24.05.19
  • 439× gelesen

Am 25. Mai geht es zur Luiseninsel
Drei hochgestellte Persönlichkeiten

Bei meinem 172. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zur Luiseninsel am Tiergarten-Südrand ein. Ganz in der Nähe habe ich neulich beim Spaziergang mehrere Jäger getroffen. Die lauerten am Wasser geduldig auf Fisch und Frosch, immer allein und still – Graureiher! Ein gutes Zeichen für intakten Naturraum. Vor 200 Jahren legte der noch junge Gärtner Peter Joseph Lenné erste Pläne für den englischen Landschaftspark vor, den er später als großen Volkspark gestalten durfte. Schon vorher gab es die...

  • Tiergarten
  • 21.05.19
  • 415× gelesen
Foto: Weißensee Kunsthochschule

Talenten auf der Spur

Tiergarten. Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 jahre bauhaus“ zeigt die Ausstellung „Tracking Talents“, wie in vielen Schritten Mode entsteht: von der Ideenfindung über die Anfertigung bis zur Präsentation auf dem Laufsteg. Am Beispiel von rund 50 Entwürfen von ebenso vielen jungen Modedesignern zeigt die Ausstellung die ganze Vielschichtigkeit kreativer Mode. Die Schau ist vom 7. Juni bis 4. August, dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr sowie...

  • Tiergarten
  • 19.05.19
  • 106× gelesen

Veranstaltungen zu Nanking

Tiergarten. Die Kulturabteilung der chinesischen Botschaft in Berlin feiert die Nankinger Kultur- und Tourismuswochen. Im chinesischen Kulturzentrum, Klingelhöferstraße 21, wird bis 12. Juni die Fotoausstellung „Glanzvolle Hauptstadt der Antike – Grüne Metropole in prächtiger Landschaft“ präsentiert: 40 Fotografien zeigen Szenen aus dem ostchinesischen Nanking (Nanjing), das während der Ming-Dynastie vom 14 bis 17. Jahrhundert zeitweilig Hauptstadt des ganzen Landes war, Bilder von Bergen,...

  • Tiergarten
  • 18.05.19
  • 70× gelesen

Neu unter Denkmalschutz

Tiergarten. Das Landesdenkmalamt Berlin hat weitere Bereiche der Internationalen Bauausstellung von 1987 (IBA '87) unter Schutz gestellt, neben den Anlagen am Tegeler Hafen und am Prager Platz in Wilmersdorf gehören dazu die Stadtvillen an der Rauchstraße und die Stadthäuser an der Lützowstraße in Tiergarten. Damit hat das Landesdenkmalamt erneut vergleichsweise junge Bau- und Gartendenkmale der achtziger Jahre auf die Berliner Denkmalliste gesetzt. KEN

  • Tiergarten
  • 09.05.19
  • 34× gelesen

100 Jahre "Anders als die Anderen"

Tiergarten. „Anders als die Anderen“ war der erste Spielfilm, der sich offen mit Homosexualität beschäftigte. Der Film von Richard Oswald von 1919 geriet zum Skandalfilm und löste eine heftige Kulturdebatte aus. Nach Einführung der Zensur wurde er sofort verboten, das Original und seine Kopien vernichtet. Eine gekürzte Fassung gelangte auf unbekanntem Weg in die Ukraine. Sie wurde Ende der 70er-Jahre vom Stadtmuseum München entdeckt. Anlässlich des 100. Jubiläums Premiere veranstaltet der...

  • Tiergarten
  • 06.05.19
  • 133× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6

Auf akustischer Spurensuche

Tiergarten. Anna Opel und Ruth Johanna Benrath nehmen Geschichtsinteressierte auf eine akustische Spurensuche vom letzten Tag im Leben der Revolutionärin Rosa Luxemburg mit. Mit Kopfhörern und Mediaplayern begeben sich die Teilnehmer auf eine rund 70-minütige Tour. „Zu hören sind Zitate von Rosa Luxemburg – aber auch Augenzeugenberichte und der O-Ton einer Schülerin, die ihren individuellen Aktualitätsbezug zu Luxemburg beschreibt“, erläutert Anna Opel. Der Weg führt vom Haus der Festnahme in...

  • Tiergarten
  • 25.04.19
  • 90× gelesen

Musik verbindet
„Sing along“-Camp im Juli

von Karen Eva Noetzel „Musik bewegt, Musik belebt, Musik verbindet, Musik verändert“, ist das Motto des Berliner Kreativdienstleisters iQult. Er veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Juli ein „interkulturelles Singcamp“. An der zehntägigen Veranstaltung „Sing along, Berlin!“ in der Akademie der Stiftung an der Tiergartenstraße 35 können Berliner von acht bis 88 teilnehmen. Das Miteinander wird ganz groß geschrieben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ganz...

  • Tiergarten
  • 24.04.19
  • 175× gelesen
Postkarte anlässlich des „Mitteldeutscher Republikanischen Tags“ am 3. und 4. Juli 1926 in Leipzig. | Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Zum Schutz der Weimarer Republik
Gedenkstätte Deutscher Widerstand eröffnet Schaudepot zum Reichsbanner

In Saal 2B, auf der zweiten Etage der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13-14, ist ab 27. April mittwochs und sonnabends von 14 bis 18 Uh, bei freiem Eintritt ein Schaudepot mit Dokumenten, Bildern und Objekten zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold zu sehen. Der Bund der republikanischen Kriegsteilnehmer, dem Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und der Deutschen Zentrumspartei beitreten, wird im Februar 1924 als parteiübergreifende Organisation...

  • Tiergarten
  • 18.04.19
  • 469× gelesen

Neues Leitsystem, keine Gebühren

Tiergarten. Das Foyer des Kulturforums der Staatlichen Museen ist künftig noch besucherfreundlicher. Es wurde mit einem neuen Leit- und Informationssystem sowie vier großen LED-Wänden ausgestattet. Es wird mehr Platz für Bildungs- und Vermittlungsangebote geben und ein kostenloses WLAN. Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz weiter gemeldet hat, schaffen die Staatsbibliothek und das Ibero-Amerikanische Institut zum 1. Oktober für die Dauer von zunächst zwei Jahren die Gebühren für ihre...

  • Tiergarten
  • 13.04.19
  • 58× gelesen
Die "Dame im Coupé" kehrte nach fast einem Dreivierteljahrhundert in die Nationalgalerie zurück. | Foto: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
2 Bilder

Rückkehr nach Hause
Verloren geglaubte Menzel-Zeichnungen werden ab April öffentlich präsentiert

Sie galten seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Wie jetzt bekannt wurde, sind im Januar zwei Pastellzeichnungen des großen Berliner Malers, Zeichners und Illustrators Adolph Menzel (1815-1905) zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurückgekehrt, in die ehemalige „Sammlung der Zeichnungen“ der Nationalgalerie, die heute zum Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin gehört. Rund ein Dreivierteljahrhundert gingen die Experten davon aus, dass Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im...

  • Tiergarten
  • 27.03.19
  • 498× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.