Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hauptbahnhof später fertig

Tiergarten. Das schlechte Baustellen-Karma Berlins zähle auch für die Bauwerke im Legoland Discovery Centre, meint Chefmodellbauer Olaf Reichert zu den Verzögerungen am Bau des Hauptbahnhofs im Miniaturformat. Allerdings mit einem Augenzwinkern. Fest steht aber, dass die Eröffnung der kleinen Variante von Europas größtem Kreuzungsbahnhof nicht wie geplant Ende 2018 gefeiert werden kann. Grund der Verzögerung sei die Statik der Säulen, die später die Ost-West-Verbindung tragen werden und in...

  • Tiergarten
  • 11.10.18
  • 58× gelesen

Von Chanel bis Dior

Tiergarten. Ab dem 13. Oktober zeigt das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum die Sonderausstellung „Bijoux Bijoux! Modeschmuck von Chanel bis Dior“. Zu sehen sind Meisterwerke des Modeschmucks aus der Zeit von 1930 bis 2007. Rund 500 Objekte aus der Sammlung Gisela Wiegert – allesamt berühmte Entwürfe großer Modehäuser und namhafter Designer wie Coco Chanel, Christian Dior oder William de Lillo – werden erstmals in Berlin präsentiert. Geöffnet ist die Schau bis zum 27. Januar dienstags bis...

  • Tiergarten
  • 07.10.18
  • 198× gelesen
Es war 1964: Fritz Wepper gibt Judith Dornys Feuer. Den Moment hielt Heinz Köster im Bild fest.  | Foto: KEN
3 Bilder

Geschichte in Bildern
Deutsche Kinemathek zeigt Berlinale-Fotografien aus sieben Jahrzehnnten

Im 69. Jahr der Internationalen Filmfestspiele und als Hommage an den Festivaldirektor Dieter Kosslick, dessen Ära im kommenden Jahr endet, zeigt das Museum für Film und Fernsehen im Filmhaus an der Potsdamer Straße eine Fotoausstellung zur Geschichte der „Berlinale“. „Zwischen den Filmen“ sei die in Fotografien dokumentierte Geschichte eines Festivals und keine Bilderschau der Stars, erklärt Rainer Rother. „Es ist eine Fotogeschichte der Berlinale, eines gesellschaftlichen und politischen...

  • Tiergarten
  • 05.10.18
  • 381× gelesen

Hier darf man sich ausprobieren
Berliner Philharmoniker laden zum Ferienprojekt ein

Die Berliner Philharmoniker laden musikbegeisterte Jugendliche zu einem einwöchigen kostenlosen Ferienprojekt ein. Wer 14 bis 19 Jahre alt ist und sich in den Herbstferien musikalisch und künstlerisch ausprobieren möchte, ist bei „Lamento“ genau richtig. Das Ferienprojekt im Rahmen des „Education-Programms“ des Berliner Spitzenorchesters beschäftigt sich diesmal mit verschiedenen Formen des Klagens und des Protests. Unter der Leitung des Theaterregisseurs Thorsten Bihegue und des...

  • Tiergarten
  • 01.10.18
  • 80× gelesen
Der Bildhauer Erwin Fabian hat seine Skulptur "Huksos" seiner Vaterstadt Berlin geschenkt. | Foto: Stadtmuseum Berlin/Michael Setzpfandt

Erwin Fabian zu Ehren
Skulptur "Huksos" auf dem Lützowplatz eingeweiht

Auf dem Lützowplatz an der Ecke zur Schillstraße ist die 2013 entstandene Stahlskulptur „Huksos“ von Erwin Fabian aufgestellt und eingeweiht worden. Damit soll der hochbetagte Grafiker und Bildhauer – Erwin Fabian feiert am 5. November seinen 103. Geburtstag – in seiner Heimatstadt Berlin geehrt und mit einem exemplarischen Werk ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. „Huksos“ steht in etwa dort, wo sich einst Fabians nicht mehr existierendes Elternhaus befand. Erwin Fabian, Sohn des in...

  • Tiergarten
  • 30.09.18
  • 556× gelesen

Ausstellung übers Regierungsviertel

Tiergarten. Nach der Wiedervereinigung galt es, die Arbeitsfähigkeit von Parlament und Regierung in der neuen Hauptstadt Berlin in kürzester Zeit sicherzustellen und die Jahrzehnte lang getrennte Infrastruktur der ehemals geteilten Stadt zusammenzufügen. Grundlage dafür war die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Hauptstadt Berlin – Parlaments- und Regierungsviertel“. Fast 600 Millionen Euro sind seitdem in die Herrichtung von Freiflächen, Straßen und Plätzen geflossen. Die...

  • Tiergarten
  • 25.09.18
  • 99× gelesen

Symbiose von Natur und Architektur
Fotoausstellung zu Aussichtsplätzen in Norwegen

Das Felleshus (Gemeinschaftshaus) der Nordischen Botschaften in der Rauchstraße 1 zeigt vom 5. Oktober bis zum 17. Januar Aufnahmen von norwegischen Landschaftsrouten. Gemacht hat sie der Berliner Architektur- und Werbefotograf Ken Schluchtmann. Die Ausstellung „Architektur und Landschaft in Norwegen“ beschäftigt sich weniger mit Naturansichten der 18 ausgewählten Strecken entlang der Küsten, Fjorde, Gebirge und Hochebenen Norwegens, sondern mit den Rastplätzen und Aussichtspunkten an den...

  • Tiergarten
  • 17.09.18
  • 243× gelesen
Andrea Mantegna malte um 1453 das Gemälde „Die Darbringung Christi im Tempel“. Links hat er sich selbst dargestellt, ganz rechts seine Frau Nicolosia.  | Foto: Repro: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie/Christoph Schmidt
2 Bilder

Ein Wiedersehen der Schwäger
Sensationelle Ausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ wirft ihre Schatten voraus

Ab 1. März 2019 wird das wichtigste Ausstellungsereignis des Jahres in Berlin stattfinden, mutmaßt zumindest Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung. In seinem Haus am Kulturforum treffen nächstes Jahr für vier Monate zwei der größten Renaissancekünstler Italiens nach Jahrhunderten wieder aufeinander: Andrea Mantegna (um 1431-1506) und Giovanni Bellini (um 1435-1516). Ein Leckerbissen für alle Fans...

  • Tiergarten
  • 12.09.18
  • 569× gelesen

Den Kiez bewegen
Familienfest mit vielen Mitmachaktionen an der Lützowstraße

Trotz Auslaufen des Quartiersmanagements in Tiergarten-Süd vor einiger Zeit gibt es ein aktives Netzwerk von Vereinen, Initiativen und ehrenamtlichen Einzelpersonen. Gemeinsam setzen sie sich weiter für einen guten Zusammenhalt im Kiez ein. Nun haben die Aktiven, 18 Initiativen von der Allegro-Grundschule über die Kinderkunstmagistrale bis zum Stadtteilforum Tiergarten-Süd, ein Familienkiezfest auf die Beine gestellt. Gefeiert wird am 14. September von 15 bis 19 Uhr auf dem Stadtplatz vor der...

  • Tiergarten
  • 07.09.18
  • 98× gelesen
Die skurrile Figur ist kein Werbegag. Es ist Andrej Ivakhnenko auf dem Schlappseil. | Foto: Foto: KEN

Dem Staunen gewidmet
Noch nie waren so viele internationale Zirkus- und Varieté-Stars im Wintergarten

In der heutigen digitalen Welt mit all ihren Möglichkeiten, Illusion zu erzeugen, ist das Staunen nichts Besonderes mehr. Möchte man meinen. Es gibt es aber noch Orte, an denen echtes Staunen geweckt wird: in der neuen Show des Varieté-Theaters Wintergarten. Wer das Haus an der Potsdamer Straße betritt und nach oben schaut, sieht ein kleines Oval an der Decke. Darin steht: „Dem Staunen gewidmet“. Wintergarten-Geschäftsführer Georg Strecker macht darauf aufmerksam. Das Motto des Hauses stammt...

  • Tiergarten
  • 06.09.18
  • 257× gelesen
Zeichnung des Palais Raczynski nach einem alten Foto.  | Foto: Skizze: KEN
2 Bilder

Die polnische Spur
Dort, wo heute der Reichstag steht, befand sich einst das Palais Raczynski

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein ambitioniertes Lesebuchlexikon vorgelegt. „Polnische Spuren in Deutschland“ lautet sein Titel. Rund 250 Einträge zu leicht Übersehbarem, Verdrängtem und tief Verschüttetem sind in ihm versammelt. Der Kiez-Kompass hat im Lexikon einen verschwundenen Ort ausgemacht. Es ist das Palais Raczynski, benannt nach dem polnischen Grafen und preußischen Diplomaten Atanazy Raczynski (1788-1874). Es stand am Platz der Republik, dem damaligen Königsplatz,...

  • Tiergarten
  • 05.09.18
  • 1.065× gelesen

Gedenktafel für Jussuf Abbo

Tiergarten. Vertreter der Senatskulturverwaltung und des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand in Berlin haben am 29. August am Reichpietschufer 92 im Beisein von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert (Die Linke) und dem Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem früheren rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck, eine Gedenktafel zu Ehren des Bildhauers, Grafikers und Keramikers Jussuf Abbo enthüllt. Die Laudatio hielt die künstlerische Leiterin des Kunsthauses Dahlem,...

  • Tiergarten
  • 01.09.18
  • 221× gelesen

Rembrandt oder nicht?

Tiergarten. Zeichnungen Rembrandts wurden schon von Beginn an mit Arbeiten seiner Schüler und Mitarbeiter verwechselt. Sie zeichneten im Stil des Meisters. Aktuelle Forschungen führten zu einer umwälzenden Neubewertung, auch des Bestandes des Berliner Kupferstichkabinetts an vermeintlichen Rembrandt-Zeichnungen. Das Kupferstichkabinett am Kulturforum am Matthäikirchplatz zeigt bis zum 18. November dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr rund 100 der...

  • Tiergarten
  • 27.08.18
  • 65× gelesen
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand zeigt eine Sonderausstellung über eine misslungene Flüchtlingspolitik vor 80 Jahren. | Foto: Karen Eva Noetzel

Anregend in aktueller Debatte
Sonderausstellung über Flüchtlingskonferenz von Évian in der Gedenkstätte

Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht, aber die Kenntnis historischer Ereignisse lässt die Gegenwart besser begreifen. In Bezug auf die gegenwärtige Flüchtlingskrise machen die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Geschlossene Grenzen. Die internationale Flüchtlingskonferenz von Évian 1938“ dahingehend ein gutes Angebot. Vor 80 Jahren trafen sich vom 6. bis 15. Juli Vertreter von 32...

  • Tiergarten
  • 21.08.18
  • 189× gelesen

Mixen, schütteln, rühren
Cocktailkurs bei den Profis des „Jamboree“

Wer gerne einen Cocktail an der Bar genießt, hat bestimmt schon Lust verspürt, das Getränk einmal selbst zu mischen. Aber so einfach ist das gar nicht. Manchmal grenzt es an Alchimie. Wie gelingt ein guter Mojito oder ein Cuba Libre? Ein Schuss aus dieser Flasche, ein kleine Menge aus einer anderen, ein Blättchen Minze, eine Scheibe Limette, etwas gestoßenes Eis. Mixen, schütteln, rühren. In die ganz besondere Kunst von Profi-Barkeepern gewährt das „Jamboree“ im Hotel Grand Hyatt Berlin am...

  • Tiergarten
  • 11.08.18
  • 120× gelesen
Die Nähe zum Original ist beim Jackson-Darsteller Dantanio Goodman verblüffend. Er steht jetzt am Potsdamer Platz auf der Bühne. | Foto: Cofo

Er war der „King of Pop“
Mit dem Musical „Beat it“ kommt jetzt Michael Jacksons Leben auf die Bühne

Sein Abtreten von der Bühne wollte er bombastisch gestalten. Michael Jackson, laut Guiness-Buch der Rekorde der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten, plante dafür die 50 Shows umfassende Abschiedstour „This Is It“. 18 Tage vor Beginn der Konzertreihe war der Star tot. Pünktlich zu Jacksons 60. Geburtstag am 29. August feiert um 20 Uhr die erste Musicalbiografie über den „King of Pop“ in Berlin Weltpremiere. Danach geht es bis Mai 2019 auf Tournee durch 70 deutsche, schweizerische und...

  • Tiergarten
  • 09.08.18
  • 2.404× gelesen
Notärztin Rike (Susanne Wolff) fühlt sich beim Anblick eines Flüchtlingsbootes wie auf dem Fluss ins Totenreich. | Foto: Zorro Filmverleih
2 Bilder

Styx und Gundermann
Vorpremieren im Sommerkino am Kulturforum

Im Sommerkino am Kulturforum werden an zwei Abenden Filme vor ihrem eigentlichen Kinostart gezeigt. So läuft im „Arte-Sommerkino“ am 9. August um 21.15 Uhr Wolfgang Fischers diesjähriger Berlinale-Panorama-Beitrag „Styx“. Dessen offizieller Start ist erst am 13. September. Und am 17. August um 21.15 Uhr singt sich Alexander Scheer in „Gundermann“ in die Herzen der Zuschauer. Kinostart der 23. August. In „Styx“ – in der griechischen Mythologie der Fluss der Unterwelt, der das Reich der Lebenden...

  • Tiergarten
  • 06.08.18
  • 329× gelesen

Digitale Kunst im Sony Center

Tiergarten. Auf dem riesigen hochauflösenden Bildschirm im Sony Center werden dank einer Partnerschaft mit der Dam Gallery Berlin seit mehr als 15 Jahren regelmäßig neue Arbeiten von Digitalkünstlern präsentiert. Zurzeit sind täglich ab 12, 13, 15, 16, 17, 19 und 20 Uhr spektakuläre Arbeiten der renommierten internationalen Künstler Driessens & Verstappen, Carla Gannis und Manuel Roßner zu sehen. KEN

  • Tiergarten
  • 06.08.18
  • 87× gelesen

Tango, Grusel und Drag Queen
Die Lange Nacht der Museen am 25. August hat wieder viel zu bieten

Es ist wieder so weit: 80 Museen in der Stadt laden zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Geschichte, Architektur, Naturwissenschaft und Technik ein. Auch Tiergarten hat am 25. August so einiges zu bieten. Die Museen am Kulturforum allein planen unzählige Veranstaltungen; alleine in der Gemäldegalerie zwölf für Kinder, Eilige, Kreative, Praktiker, Romantiker, Entdecker, Sehnsüchtige, Neugierige, Russisch- oder Englischsprachige. Ähnlich bunt und abwechslungsreich sind die Angebote im...

  • Tiergarten
  • 04.08.18
  • 166× gelesen
Auch die Fraktion der Liberalen im Abgeordnetenhaus legte einen Kranz nieder.  | Foto: KEN
3 Bilder

Bevor es laut und bunt wird
Erinnerung an verfolgte Schwule am Tag des Berliner Christopher Street Day

Bevor es bunt und laut wurde, gab es einen Moment der Stille und inneren Einkehr. Am Tag des traditionellen Berliner Demonstrationszuges zum Christopher Street Day hatten sich einige Menschen, darunter Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke), zu einer Gedenkveranstaltung am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Großen Tiergarten eingefunden. Eingeladen hatten die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg...

  • Tiergarten
  • 02.08.18
  • 213× gelesen
Hans Ulrich Francks Radierung von 1643 schildert die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges, der vor 400 Jahren begann. | Foto: Foto: SMB Kupferstichkabinett/Dietmar Katz

Der Dreißigjährige Krieg im Bild
Kupferstichkabinett erinnert an den europäischen Konflikt vor 400 Jahren

Vor 400 Jahren ereignete sich der berühmte Prager Fenstersturz. Er löste eine Reihe kriegerischer Auseinandersetzungen aus, die ganz Mitteleuropa verwüsteten und als Dreißigjähriger Krieg in die Geschichte eingegangen sind. Die Gemäldegalerie zeigt in einer Kabinettausstellung eindrückliche Bildzeugnisse aus dieser Zeit. Die im Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie am Kulturforum bis 11. November präsentierten Grafiken zeigen seinerzeit äußerst beliebte Porträts politischer und...

  • Tiergarten
  • 31.07.18
  • 651× gelesen

Erben fordern weiter Welfenschatz
US-Berufungsgericht lässt Klage gegen Preußenstiftung zu

Muss die Preußenstiftung den im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum gezeigten Welfenschatz herausgeben? Das Berufungsgericht U. S. Court of Appeals hat am 10. Juli eine entsprechende Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland abgewiesen, aber gegen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zugelassen. Seit 2008 streben in den USA einige Erben der jüdischen Kunsthändler, die 1935 den Schatz verkauft haben, die Rückgabe an. Zum Zeitpunkt der Verkaufsverhandlungen befanden sich die Objekte eines...

  • Tiergarten
  • 18.07.18
  • 88× gelesen
Plant nie ihre Berlin-Krimis: Susan Carner | Foto: Susan Carner

Am Puls der Zeit
Susan Carners Berlin-Krimi „Der Tiergartenmörder“ ist erschienen

Susan Carner, Wahlberlinerin und Krimiautorin, hat ein neues Buch geschrieben, politisch explosiv und brandaktuell. Sein Titel: „Der Tiergartenmörder“. Tabea van Horten, eine Jurastudentin aus gutem, einflussreichem Hause, mit einem gewalttätigen Mann verheiratet und in der Flüchtlingshilfe aktiv, ist erst mit dem Sohn eines Anwalts liiert, in dessen Kanzlei sie als Praktikantin arbeitet, und später mit dem Syrer Said. Dann wird die junge Frau am Tag des Anschlags auf dem Breitscheidplatz...

  • Tiergarten
  • 17.07.18
  • 254× gelesen
Blick ins Herz der Schuke-Truhenorgel in der Kapelle des Bundesverteidigungsministeriums. | Foto: KEN
3 Bilder

Die bisher einzige Orgel in einem Bundesministerium steht im Bendlerblock

Für gewöhnlich begleitet Elizabeth Erin Franzen alle zwei Wochen die mittägliche Andacht in der Julius-Leber-Kaserne musikalisch. Aber dieser 5. Juli ist ein besonderer Tag für die Pianistin. Zum ersten Mal bringt sie die neue Orgel in der Kapelle des Bundesverteidigungsministeriums zum Klingen. Im Rahmen einer Andacht hat der evangelische Militärbischof Sigurd Rink das Instrument im Bendlerblock an der Stauffenbergstraße eingeweiht. Das Bundesverteidigungsministerium ist bislang das einzige...

  • Tiergarten
  • 16.07.18
  • 652× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.