Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Claudia Schiffer auf dem Ausstellungsbanner im Kulturforum. | Foto: KEN

Augenblicke der Mode: Testino-Fotos erstmals in Europa zu sehen

Tiergarten. Übergroß und in aufreizender Pose lacht sie auf dem Banner dem Besucher entgegen. Drinnen ist Claudia Schiffer aus der deutschen Vogue des Jahres 2008 mit weiteren 124 Stars und Sternchen der Mode- und Popkultur noch einmal zu sehen."Mario Testino: In Your Face" ist von Boston nach Europa gekommen. Im Berliner Kulturforum ist die Ausstellung zum ersten Mal auf dem Kontinent zu sehen. Lässig auf Simse gestellt treten internationale Stars wie Kate Moss, Prinzessin Diana, Gisele...

  • Tiergarten
  • 01.06.15
  • 128× gelesen

Herta Müller in der Urania

Schöneberg. Die Literaturnobelpreisträgerin 2009, Herta Müller, liest am 10. Juni, 19.30 Uhr, in der Urania Berlin, An der Urania 17. Es handelt sich um keine Lesung im traditionellen Sinne. Denn die Autorin hat eine neue Form des Umgangs mit Wörtern gefunden. Sie klebt aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnittene Wörter und Bilder zusammen und komponiert so neue poetische Gebilde. Eingeführt und begleitet wird Herta Müller in "Lesung mit Medien. Wortcollagen" von einem Kenner ihres Werks,...

  • Tiergarten
  • 01.06.15
  • 136× gelesen
Nach und nach nimmt das Humboldt-Forum Konturen an. Jetzt kann man die Baufortschritte vor Ort betrachten. | Foto: HC

Humboldt-Forum lädt zu Tagen der offenen Baustelle

Mitte. Ganz Berlin und alle Gäste der Stadt sind zu Tagen der offenen Baustelle am 13. und 14. Juni unter dem Motto "Komm! Ins Offene...." in das Humboldt-Forum eingeladen.Wer möchte, kann sich an Ort und Stelle von den Fortschritten beim Wiederaufbau des 1950 abgerissenen Hohenzollernschlosses überzeugen und ins Gespräch mit Architekten, Bildhauern und anderen Bauleuten, aber auch mit Vertretern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz kommen, die im Humboldt-Forum Exponate der noch in Dahlem...

  • Mitte
  • 28.05.15
  • 1.097× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 927× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.056× gelesen
  • 2
Szenen wie diese mit Soldaten der DDR-Grenztruppen sollen Erinnerungen wachrufen. | Foto: KEN
3 Bilder

Potsdamer Platz Arkaden zeigen Ausstellung zum Jubiläum der Wiedervereinigung

Tiergarten. Nach dem letztjährigen Jubiläum des Mauerfalls ist auch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vor 25 Jahren ein Thema in den Potsdamer Platz Arkaden.Es war am 3. Oktober 1990. Die DDR trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes und somit der BRD bei. Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg waren nach 45 Jahren beendet. Die Ausstellung "25 Jahre Wiedervereinigung - Berliner Mauer" im Einkaufszentrum am Potsdamer Platz blickt noch einmal zurück auf 1989 sowie auf...

  • Tiergarten
  • 21.05.15
  • 619× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen

Halbzeit beim Streckenbau

Tiergarten. Im Legoland Discovery Centre Berlin am Potsdamer Platz wird am 20. Mai die vier Meter lange Jungfernfahrt der "Kanzlerlinie" U 55 zwischen den U-Bahnhöfen Bundestag und Brandenburger Tor gefeiert. Modellbauer Olaf Reichert hat in den vergangenen Monaten nach Originalbauplänen und mit Unterstützung der Berliner Verkehrsbetriebe und der Projektrealisierungsgesellschaft U 5 den U-Bahnhof "Brandenburger Tor" nachgebaut. Bis Anfang 2016 soll im Legoland aus mehr als 200 000 Steinen der...

  • Tiergarten
  • 18.05.15
  • 156× gelesen

Zwei Lesungen über Lützow

Tiergarten. Zwei Autoren beschäftigen sich am 28. Mai um 18.30 Uhr im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, mit Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, dem Kommandeur des berühmten preußischen Freikorps, das seinen Namen trug. Der Hallenser Schriftsteller Wilhelm Bartsch liest aus seinem 2011 erschienenen Roman "Meckels Messerzüge", der zum Teil im Milieu des Freikorps während der Befreiungskriege 1813 bis 1814 spielt. Wichard Freiherr von Lützow hat eine literarische Biografie seines Ururgroßvaters...

  • Tiergarten
  • 18.05.15
  • 110× gelesen
Warum Lotta in dem Filmklassiker nach Astrid Lindgren keine kratzigen Pullis mag, erzählt sie am internationalen Kindertag im Felleshus. | Foto: Spatzenkino
2 Bilder

Zum Kindertag in die Schwedische Botschaft

Tiergarten. Der 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Die Schwedische Botschaft feiert ihn von 10 bis 16 Uhr mit Kurzfilmen, Spielparcours und Bastelaktionen im Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, dem "Felleshus".Der gemeinnützige Jugendkulturservice "Spatzenkino" hat in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft ein skandinavisches Kurzfilmprogramm zusammengestellt. "Weil so ein Kindertag natürlich vor allem Kindern Spaß machen muss, dreht sich dabei alles ums Spielen", verrät...

  • Tiergarten
  • 18.05.15
  • 577× gelesen

Ungewöhnliches Ensemble

Tiergarten. Das nächste "Debüt im Deutschlandradio Kultur" steht an. Zu Gast im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, ist am 26. Mai das Trio K/D/M aus Frankreich. Das ungewöhnliche Ensemble besteht aus den Percussionisten Victor Hanna und Gilles Durot sowie dem Akkordeonisten Anthony Millet. Sie bringen Werke von Grisey, Iannotta, Campo, Narboni, Kassap, Aperghis und Drouet zu Gehör. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es beim Besucherservice der ROC GmbH,...

  • Tiergarten
  • 13.05.15
  • 85× gelesen

Raoul Grüneis dirigiert

Tiergarten. Das Junge Sinfonieorchester Berlin gastiert am Sonnabend, 30. Mai, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert von Tschaikowski, dessen Solopart die Violinistin Anne Maria Wehrmeyer übernimmt, und die 4. Sinfonie von Beethoven. Der Chefdirigent des Jungen Sinfonieorchester, Andreas Schulz, übergibt an diesem Abend seinen Taktstock an den Generalmusikdirektor Raoul Grüneis vom Mittelsächsischen Theater. Karten...

  • Tiergarten
  • 13.05.15
  • 161× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 214× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 101× gelesen

Poesie der Resonanz

Schöneberg. Unter dem Titel "Poesie der Resonanz" zeigt die "Büro Galerie 102", Potsdamer Straße 102, noch bis zum 19. Juni Malerei von Bettina Düesberg und Collagen von Ricarda Wallhäuser. Es ist die erste Ausstellung in den neuen Räumen der Galerie - ehemals Galerie Matthew Rosen -, die im vergangenen Jahr von der Philosophin, Kunsterzieherin, Kunsthistorikerin und Modedesignerin Annemarie Laber gegründet wurde. Geöffnet ist nach Vereinbarung unter 0178/796 82 60. Finissage mit Lesung ist am...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 153× gelesen

Design, Kunst und Antikes

Tiergarten. Antiquitäten, Gemälde und moderne Kunst, Fotografie und Grafik, Kleinmöbel, Schmuck, Porzellan, Glas und Designklassiker: Vom 14. bis 17. Mai finden Sammler, Kunstliebhaber und Design-Fans ein abwechslungsreiches Angebot beim "Design-Kunst-Antik-Special" rund um den S-Bahnhof am Potsdamer Platz. Geöffnet ist Donnerstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie am Freitag und Sonnabend von 11 bis 19 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 51× gelesen

Die letzte Gala für Magnus Hirschfeld

Tiergarten. Die Finanzierung des Denkmals am Magnus-Hirschfeld-Ufer für den Vater der Homosexuellenbewegung, Magnus Hirschfeld, ist gesichert. Die Unterstützer feiern deshalb eine große Abschluss-Gala.Am 19. Mai um 20 Uhr findet im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, die vierte und letzte Gala "Stars für Magnus" statt. Zahlreiche Spenden und eine Zuwendung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin haben es möglich gemacht, dass im kommenden Jahr das vom Lesben- und Schwulenverband...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 392× gelesen

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 103× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 396× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 174× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 175× gelesen

Ausgezeichnetes Museum

Tiergarten. Einer der diesjährigen Preisträger des Magnus-Hirschfeld-Preises ist das Schwule Museum in der Lützowstraße 73. Das Museum erhält die mit 500 Euro und einem Foto des Sexualforschers dotierte Auszeichnung in der Kategorie "Institution/Projekt". Der von der SPD Berlin und ihrer Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen zum fünften Mal ausgelobte Preis wird am 12. Mai, zwei Tage vor dem 80. Geburtstag von Magnus Hirschfeld, um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg,...

  • Charlottenburg
  • 04.05.15
  • 130× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.