Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwei Botticellis werden restauriert

Tiergarten. In fünf Monaten eröffnet in der Gemäldegalerie am Kulturforum die spektakuläre Ausstellung "The Botticelli Renaissance". In der Restaurierungswerkstatt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.In der großen Bilderschau sollen auch zwei Gemälde aus der Werkstatt Sandro Botticellis (1445-1510) zu sehen sein, die sich seit dem Krieg im Depot der Gemäldegalerie befanden. Für ihren ersten Auftritt müssen sie restauriert und konserviert werden. Der Holzwurm wütete an ihnen. Da ist einmal...

  • Tiergarten
  • 04.05.15
  • 88× gelesen
Durch eine schmale Pforte betritt der Besucher den früheren Teil des Kirchhofs von St. Johannis. | Foto: KEN

Orte in Tiergarten und Moabit erinnern an das Kriegsende

Tiergarten/Moabit. Berlin gedenkt dieser Tage an vielen Orten des Kriegsendes vor 70 Jahren. Einer davon ist der Potsdamer Platz.Die Häuser sind zerstört. Schutt, Trümmer und zerschossenes Kriegsgerät türmen sich. Ein großformatiges Foto zeigt, wie es am Potsdamer Platz im Mai 1945 nach der mörderischen Schlacht um Berlin aussah. Ergänzend schildert die Open-Air-Ausstellung der Kulturprojekte GmbH "Mai ’45 - Frühling in Berlin" die Herausforderungen für das tägliche Überleben in der zerbombten...

  • Tiergarten
  • 04.05.15
  • 393× gelesen
Gärtnerin Julia Westheimer (rechts) zeigt Bibliotheksleiterin Anja Seifert, wie die Saatgut-Bibliothek funktioniert. | Foto: KEN

Die "grüne Bibliothek" hat an der Lützowstraße eröffnet

Tiergarten. Die "grüne Bibliothek der Nachbarschaft" ist eröffnet. Sie ist einmalig in Deutschland.Julia Westheimer, Gärtnerin des Gemeinschaftsgartens "Wachsen lassen", zeigt in der Bibliothek Tiergarten-Süd, wie es geht. Papiertütchen mit gewünschten Samen aus dem Regal nehmen, ein leeres Tütchen mit dem deutschen und dem wissenschaftlichen lateinischen Namen der Pflanze beschriften, mit dem Porzellanlöffelchen einige Samen dem vollen Tütchen entnehmen und in das leere Tütchen füllen. Danach...

  • Tiergarten
  • 04.05.15
  • 2.882× gelesen
K&K Opernchor und K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger im Konzerthaus Berlin. | Foto: DaCapo/Nawrath

Pure Lebensfreude: K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger

Mitte. Unter dem Motto "Des Lebens Lauf" steht das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger am 28. Mai im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Das K&K Sinfoniekonzert mit Werken von Orff und Kendlinger spannt den Bogen von Carl Orffs prallem Meisterwerk "Carmina Burana" zu zwei Kompositionen des österreichischen Gegenwartskomponisten Matthias Georg Kendlinger: der Ouvertüre zu seiner ersten Oper "Der Priester" sowie zu seinem Klavierkonzert "Larissa". Hierzu laden die K&K Philharmoniker,...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 458× gelesen

Lange Nacht der Familie

Berlin. Noch bis 5. Mai können sich Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit ihren Ideen für die 5. Lange Nacht der Familie bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf www.familiennacht.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 151× gelesen

Felleshus zeigt zeitgenössische Fotografie aus Norwegen

Tiergarten. Werke der Fotografen Andreas Bennin, des Duos Nina Toft und Hilde Honerud sowie von Petrine Vinje und Verena Winkelmann stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die bis zum 2. Juli zu sehen ist.Die Schau im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in der Rauchstraße 1, wurde von Stephanie von Spreter kuratiert. Sie ist die künstlerische Leiterin der norwegischen Stiftung "Fotogalleriet" in Oslo. Die fünf Künstler verbindet eine intensive und über einen langen...

  • Tiergarten
  • 27.04.15
  • 103× gelesen
Für das arme Bäuerlein ist es gar nicht so einfach, zum König vorzudringen. Szene aus dem Puppenspiel. | Foto: Theater auf dem Bügelbrett

Das kluge Bäuerlein auf dem Künstlerhof

Tiergarten. Das "Theater auf dem Bügelbrett" zeigt am 2. Mai um 15.30 Uhr im Künstlerhof, Pohlstraße 11, das Stück "Das kluge Bäuerlein". Die Aufführung des Stabpuppenstücks - frei nach einem weißrussischen Märchen - findet parallel zum Berliner Gallery Weekend statt. Der Eintritt kostet ab fünf Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Tiergarten
  • 27.04.15
  • 136× gelesen
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 164× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen
Das Asisi-Rondellgebäude am Checkpoint Charlie. | Foto: Asisi
2 Bilder

Mauerpanorama will weg vom Checkpoint

Mitte. Am Checkpoint Charlie befindet sich seit 2012 das Panoramarondell des Künstlers und Architekten Yadegar Asisi. Doch die Macher befürchten, dass das Gelände über kurz oder lang bebaut wird und suchen in Kreuzberg eine neue Bleibe.In seinem Inneren bekommen die Besucher einen authentischen Eindruck von der einstigen Szenerie entlang der Berliner Mauer in Kreuzberg. Ein großes Panoramafoto aus den 80er-Jahren zeigt das Gebiet zwischen Sebastianstraße, dem heutigen Alfred-Döblin-Platz,...

  • Mitte
  • 20.04.15
  • 746× gelesen

Gärtnern leicht gemacht

Tiergarten. Der Stadtteilverein Tiergarten lädt am 24. April von 16 bis 18 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema "Gärtnern" in der Bibliothek Tiergarten-Süd, Lützowstraße 27, ein. Eröffnet wird dort die erste Abteilung der "Grünen Bibliothek der Nachbarschaft". Grundstock der neuen Abteilung sind Bücher über urbanes Gärtnern, nachhaltige Lebensstile und Do-it-yourself-Angebote. Ein Workshop führt vor, was der Stadtteilverein in Zukunft an Mitmach-Angeboten im Programm haben wird. Die...

  • Tiergarten
  • 20.04.15
  • 114× gelesen

Einem Dichter glauben

Schöneberg. Nahezu jede deutsche Bühne hat Peter Hacks’ "Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe" seit der Uraufführung im Jahr 1976 gespielt. Nun zeigt die Russische Bühne, Kurfürstenstraße 123, das Stück als Durchlauf unter dem Titel "Ausgerechnet einem Dichter glauben?". Premiere in deutscher Sprache ist am 24. April um 20 Uhr; 89 00 99 72. Karen Noetzel / KEN

  • Tiergarten
  • 20.04.15
  • 45× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen

Behörde versagt Genehmigung für "23 Nisan" aufgrund von Sicherheitsbedenken

Tiergarten. Es wird nichts aus dem diesjährigen Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor. Die Verkehrslenkung Berlin hat die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt.Am 25. und 26. April sollten die Besucher unter anderem an einem Malwettbewerb, einem Marathonlauf und an einem Fußballturnier teilnehmen können. Für die Bühne war ein buntes Programm vorgesehen. Am 8. April aber hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Veranstaltern, einer ehrenamtlichen Arbeitsgemeinschaft...

  • Tiergarten
  • 13.04.15
  • 123× gelesen
Besucher können sich umfassend über den NS-Terror informieren und lernen diejenigen kennen, die ihren Kampf gegen das Regime mit dem Leben bezahlten. | Foto: Caspar

Gedenkstätte setzt Naziopfern ein ergreifendes Denkmal

Tiergarten. Zwischen dem 22. und 24. April 1945 wurden 18 Häftlinge aus dem Zellengefängnis Lehrter Straße 3 hinterrücks von der Gestapo ermordet. An sie und die Geschichte des Moabiter Gefängnisses erinnert eine bis zum 21. Juli laufende Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.Mit ihrem Titel "Von allem Leid, das diesen Bau erfüllt" zitiert die Dokumentation aus einem Gedicht, das Albrecht Haushofer, einer der Mitwisser des gescheiterten Attentats auf Hitler, während seiner Haft...

  • Tiergarten
  • 13.04.15
  • 319× gelesen
Diese Grafik aus dem Kupferstichkabinett zeigt, wo Joshua Reynolds in das Rembrandt- Bild eingriff. | Foto: KEN
2 Bilder

Moderne Technik überführt berühmten Maler der "Verschlimmbesserung"

Tiergarten. Kunsthistoriker sind dank neuester Techniken der "Verschlimmbesserung" eines berühmten Gemäldes auf die Spur gekommen. Davon erzählt bis 31. Mai eine Kabinettausstellung in der Gemäldegalerie.Der "Täter" ist fast so berühmt wie das "Opfer": Sir Joshua Reynolds (1723-1792), einer der einflussreichsten englischen Maler seiner Zeit, hat ein Gemälde Rembrandts (1606-1669) "überarbeitet". "Susanna und die beiden Alten", heute im Besitz der Gemäldegalerie am Kulturforum, gehörte von 1769...

  • Tiergarten
  • 13.04.15
  • 430× gelesen

Gemäldegalerie schildert Geschichte des Genter Altars

Tiergarten. Der Genter Altar der Brüder Hubert und Jan van Eyck gilt nicht nur als Hauptwerk der altniederländischen Malerei, das 1432 vollendete Retabel hat auch eine wechselvolle Vergangenheit. In der Gemäldegalerie wird sie noch bis zum 29. März erzählt.Die seitlichen Flügelbilder dieses Meisterwerks der spätmittelalterlichen Malerei wurde 1821 von König Friedrich Wilhelm III. mit der Sammlung Solly erworben und nach Berlin gebracht. 1920 musste Deutschland diese Teile des Altars...

  • Tiergarten
  • 13.04.15
  • 87× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen

Filme gehen am besten

Mitte. In den Bibliotheken und Bücherbussen wurden 2014 über 2,6 Millionen mal Medien ausgeliehen. Insgesamt haben Mittes Bibliotheken einen Bestand von 532 638 Medien. DVD- und Blu-ray-Disc-Filme werden laut Statistik am häufigsten entliehen. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 74× gelesen
Die kleinen Künstler vom Kleistpark bei einer Probe. | Foto: Veranstalter

Internationale Lieder und Tänze in der Urania

Schöneberg. Es erklingen Klassiker wie "Zum Tanze da ging ein Mädel" oder "Bella Bimba", aber auch weniger Bekanntes wie das türkische Volkslied "Ekmek Buldum", das israelische Tanzlied "Hashual" oder "Banuwa" aus Liberia: Die Kinder vom Kleistpark singen und tanzen zum dritten Mal in der Urania.Das multinationale Ensemble präsentiert, begleitet von der Kleistpark-Band, am 25. und 26. April seine Hits, Lieder und Tänze aus der ganzen Welt. Rund 50 Kita- und Grundschulkinder zwischen drei und...

  • Tiergarten
  • 09.04.15
  • 675× gelesen

Vom Sofa auf die Bühne

Moabit. Die Akteure bekommen die Technik gestellt, die anderen haben den Spaß. Das versprechen die Macher des Fabriktheaters in der Kulturfabrik, Lehrter Straße 35, an jedem 19. des Monats, wenn es für Laien, Anfänger und Profis unter Musikern, Kleinkünstlern und Komödianten heißt: "Runter vom Sofa und rauf auf die Bühne". Jeder Künstler hat eine Viertelstunde Zeit, sein Publikum zum Lachen, Weinen oder Staunen zu bringen. Der Eintritt zum nächsten Spektakel am 19. April, 20.30 Uhr, ist frei....

  • Hansaviertel
  • 09.04.15
  • 77× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 219× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 117× gelesen
Ausschnitt aus "Fern das Gebirge" (1952). | Foto: KEN

Kupferstichkabinett zeigt Werke von Gerhard Altenbourg

Tiergarten. Sein Tag begann mit Schwimmen. Nachmittags setzte er sich dann an seinen Arbeitstisch und arbeitete bis in die frühen Morgenstunden. Über 6000 Werke schuf Gerhard Altenbourg von den späten 40er-Jahren bis zu seinem Unfalltod am 30. Dezember 1989.Dank des Ankaufs einer Privatsammlung aus Stockholm kann nun das Kupferstichkabinett am Kulturforum zusammen mit bisherigen Beständen unter dem Titel "Das gezeichnete Ich" einen Gesamtüberblick über Altenbourgs Schaffen geben. Sein Werk,...

  • Tiergarten
  • 01.04.15
  • 190× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.