Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Goldschmiedearbeiten wie diese Darstellung der Heiligen Anna sowie ihrer Tochter mit dem Jesuskind gehören zum Welfenschatz. | Foto: Caspar

Ausfuhr des Welfenschatzes nur noch auf ministerielle Anordnung möglich

Tiergarten. Der im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum ausgestellte Welfenschatz ist vom Land Berlin in das Verzeichnis der national wertvollen Kulturgüter eingetragen worden und steht damit unter höchstem staatlichem Schutz.Wie der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärte, sei eine Ausfuhr des aus 44 Teilen bestehenden mittelalterlichen Kirchenschatzes oder einzelner Stücke nur noch mit der Genehmigung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters möglich. "Das...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 255× gelesen

Sinfonie einer Großstadt

Tiergarten. 1927 wurde Walther Ruttmanns experimenteller Dokumentarfilm "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" uraufgeführt. Der Film beschreibt einen Tag in Berlin, das in den 20er-Jahren einen industriellen Aufschwung erlebte. Ruttmanns Werk gibt einen bis heute beeindruckenden Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der damaligen Zeit. Zu einem Erlebnis der besonderen Art wird "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" am 9. März um 20 Uhr im Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96, wenn Stephan...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 73× gelesen
Bis zum 19. April 2015 werden die von Lutz Friedel geschaffenen und vor mehreren Mauersegmenten aufgestellten Köpfe im Marie-Luise-Lüders-Haus gezeigt. | Foto: Caspar

Lutz Friedels Holzskulpturen von Mauertoten noch bis 19. April zu sehen

Tiergarten. Wegen des großen Interesses wird bis zum 19. April eine Ausstellung von Holzskulpturen verlängert, mit denen der Berliner Bildhauer und Maler Lutz Friedel an die Maueropfer erinnert.Die aus harter Eiche gefertigten überlebensgroßen Köpfe stehen im Marie-Luise-Lüders-Haus des Bundestages. Der Künstler hat jenen Menschen, die zwischen 1961 und 1989 bei Fluchtversuchen getötet wurden, individuelle Gesichtszüge verliehen und sie unterschiedlich eingefärbt. Die Ausstellung im...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 363× gelesen
Das braune Promenadenkleid aus Frankreich, das um 1855 genäht worden ist, zeigt, wie die Weite der Röcke zunahm. Ihre Form wurde gerne mit aufgesetzten Volants betont. | Foto: KEN

Im Kunstgewerbemuseum lässt sich die Modewelt vergangener Jahrhunderte entdecken

Tiergarten. "Das Paradies der Damen" betitelte der französische Schriftsteller Émile Zola seinen 1884 erschienen Roman über ein Pariser Kaufhaus. Ein wahres Paradies der Damen ist auch die neue Modegalerie im wieder eröffneten Kunstgewerbemuseum am Kulturforum.Wie bei einem Schaufensterbummel bestaunen Besucher die rund 130 Kostüme und ebenso viele Accessoires. Die effektvolle Präsentation macht den Besuch zu einem Erlebnis. Das Museum zeigt Kleidung vom Rokoko bis zur Moderne. Weil zu einem...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 275× gelesen

Bücherrückgabe rund um die Uhr

Mitte. In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, und in der Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, kann man jetzt seine Bücher und andere Medien rund um die Uhr zurückgeben. Dazu wurden Außenautomaten installiert, die 24 Stunden am Tag Entliehenes zurückbuchen. Den Service soll auch die Schiller-Bibliothek bieten, die im Frühsommer am Leopoldplatz eröffnet wird, wie Kulturstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Grüne) sagt. Außenautomaten werden demnächst auch in der...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 310× gelesen

WBM-Kalender ausgezeichnet

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte ist für ihren Kulturkalender 2015 erneut mit dem gregor international calendar award ausgezeichnet worden. Der Preis ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe der Druck- und Medienbranche. Veranstalter der weltweit größten Kalenderausstellung sind das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, der Graphische Klub Stuttgart und der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg. Der neue Kalender trägt den Titel "Stadtsalat". Streetart-Künstler Peter Pink...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 182× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.589× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 763× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 562× gelesen
  • 1
  • 1

Jung, frisch, hervorragend

Tiergarten. Im 2010 gegründeten Jungen Sinfonieorchester Berlin treten hervorragende Laienmusiker mit angehenden Orchestermusikern auf. Eine spannende Mischung. Das nächste Konzert steht am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, auf dem Programm. Das Ensemble wird mit den Solisten Tomasz Tomaszewski (Violine), Arthur Hornig (Violoncello) und Andreas Schulz (Klavier) Werke von Wagner, Beethoven und Dvořák darbieten. Die Leitung hat...

  • Tiergarten
  • 23.02.15
  • 102× gelesen

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 104× gelesen
  • 1

Die Geschichte der Restaurierung des Bronzereliefs

Tiergarten. Neulich hat sich Udo Arnold wieder einmal "seine Arbeit" angesehen. "Ein Ringen mit der Form war das damals", erinnert sich der Holzkünstler. Am heutigen Erscheinungsbild der Bronzereliefs am Sockel der Siegessäule war er nicht unwesentlich beteiligt.Mag sein, dass viele eine komplette Wiederherstellung der unvollständigen Reliefs gewünscht hätten. Zur 750-Jahr-Feier Berlins 1987 hatte der damalige französische Staatspräsident François Mitterrand drei der vier Bronzereliefs...

  • Tiergarten
  • 23.02.15
  • 117× gelesen

Linda Hesse im Wintergarten

Tiergarten. Auf ihrer "Hör auf dein Herz"-Tournee sind Schlagersängerin Linda Hesse und ihre Band am 2. März um 20 Uhr zum ersten Mal im Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96, zu Gast. Hesse wuchs in Halberstadt auf. Nach dem Abitur wurde sie 2007 Mitglied der Popgruppe "Wir 3". 2011 begann die 27-Jährige ihre Solokarriere. "Hör auf dein Herz" ist ihr zweites Album. Die Karten für das Konzert kosten zwischen 29,50 und 41,90 Euro. Weitere Informationen unter 58 84 33 oder auf...

  • Tiergarten
  • 23.02.15
  • 94× gelesen

Bibliotheksexperten treffen sich an der Potsdamer Straße

Tiergarten. Die Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße ist Ende Februar Treffpunkt von Bibliotheksfachleuten. Bereits zum fünften Mal begegnen sich Experten aus Berlin und Brandenburg zum regionalen Austausch.Am Standort Tiergarten der Staatsbibliothek geht es am 28. Februar um zukunftsweisende Projekte und aktuelle Entwicklungen des Berufsbildes. Die Berliner und Brandenburger Bibliothekslandschaft ist vielseitig. Mehr als 40 Millionen Mal werden jedes Jahr in beiden Bundesländern Medien...

  • Tiergarten
  • 23.02.15
  • 163× gelesen

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 191× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen

Die Verspiegelte hat Premiere

Schöneberg. Im Theater "Russkaja Szena" (Russische Bühne), Kurfürstenstraße 123, feiert das Stück "Die Verspiegelte" von Valery Bryusov (1873-1924) am 20. Februar 20 Uhr Premiere in deutscher Sprache. Bryusov war ein Hauptvertreter der russischen Symbolisten. In der Hauptrolle ist Xenia Kochler zu sehen; www.russische-buehne.de. Karen Noetzel / Foto: Theater

  • Tiergarten
  • 16.02.15
  • 75× gelesen

Chinesisches Neujahrsfest

Tiergarten. Das chinesische Kulturministerium und weitere ihm angeschlossene Institutionen veranstalten vom 25. bis 28. Februar in den Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Straße 7, ein chinesisches Neujahrsfest. Täglich zwischen 14 und 19 Uhr bieten Künstler aus der Provinz Guangdong ein vielseitiges Programm mit Tänzen, Musik und Zauberkunst. Die Besucher erwarten außerdem eine Fotoausstellung über die Stadt Shenzhen, eine Keramikausstellung und Vorführungen chinesischen Kunsthandwerks,...

  • Tiergarten
  • 16.02.15
  • 209× gelesen

Mozart modern im Wintergarten

Tiergarten. Am 23. Februar bringen Echo-Preisträger Christoph Hagel und die zweifachen Breakdance-Weltmeister der "Dancefloor Destruction Crew" (DDC) wieder "Breakin' Mozart" auf die Bühne des Wintergarten-Varieté, Potsdamer Straße 96. Mit neuen Künstlern und Darbietungen von "Base Berlin" präsentieren sie eine rasante Show, die scheinbar unvereinbare Genres miteinander verbindet. Karten gibt es unter 58 84 33, auf www.wintergarten-berlin.de sowie an den bekannten Vorverkaufskassen. Karen...

  • Tiergarten
  • 16.02.15
  • 85× gelesen

Museum bleibt kurz geschlossen

Tiergarten. Noch bis 23. Februar präsentiert das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, in seiner Dauerausstellung "Bauhaus - Highlights aus der Sammlung" 100 einzigartige Schlüsselwerke aus eigenen Beständen. Danach bleibt das Museum für kurze Zeit, vom 24. bis 27. Februar, geschlossen. Nach dem Umbau zeigt die neu konzipierte Schau ab 28. Februar Geschichte und Visionen des Bauhauses anhand von ausgewählten, originalen Objekten und Dokumenten. Das gesamte Spektrum der...

  • Tiergarten
  • 16.02.15
  • 100× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 100× gelesen
Ganz schön propper: Rieke bringt rund zweieinhalb Kilo auf die Wage und wird bald kräftig genug sein für eine große Reise. | Foto: Zoo Berlin

Orang-Utan-Mädchen Rieke zieht nach England

Tiergarten. Von Mama verstoßen, vom Zoo-Publikum geliebt: Riekes junges Leben ist ein kleines Drama. Und der gute Ausgang für das Äffchen erregt Abschiedsschmerz bei den Berlinern: Ein Umzug in den Kreis von fürsorglichen Artgenossen steht kurz bevor.Wickeln, wiegen, stillen. All das wirkt für Menscheneltern merkwürdig vertraut. Rieke lieb zu haben, das ist ein Automatismus. So grausam die mütterliche Ablehnung wirkt, so eindringlich schürt die Zartheit dieses kleinen Wesens hinter einer...

  • Tiergarten
  • 09.02.15
  • 609× gelesen
  • 4
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.750× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.