Gaststätten bieten zum Teil Außer-Haus-Verkauf
Osterspaziergang ohne Hindernisse

Müggelseefischer Andreas Thamm hat Räucherfisch im Angebot. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Müggelseefischer Andreas Thamm hat Räucherfisch im Angebot.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das dürfte das traurigste Osterfest seit 1945 sein, welches wir Berliner gerade erleben. Gegen einen Osterspaziergang ist jedoch nichts einzuwenden, wenn die coronabedingten Verhaltensregeln beachtet werden.
Aus der Erfahrung der letzten Tage kann ich persönlich nur raten, den Spaziergang nicht unbedingt im Treptower Park, im Müggelpark in Friedrichshagen oder am Schlesischen Busch zu unternehmen. Hierher drängen auch so schon größere Menschenmassen, wer peinlich genau auf Abstand hält – weil er vielleicht einer Risikogruppe angehört – wird sich hier nicht wohl fühlen.
Vermutlich mehr Platz haben Spaziergänger im Plänterwald und in den Müggelbergen. Die Fähren zwischen Grünau und Wendenschloss und in Rahnsdorf – Müggelhort, Neu-Helgoland, altes Fischerdorf – sind in Betrieb. Hier ist zu beachten, dass vor Ort, wie auch in BVG-Bussen, kein Fahrscheinverkauf erfolgt. Wer nicht schwarz fahren möchte, sollte sich also vorher Ticket beschaffen, auch für das Fahrrad. Auf den Fähren gilt der Kurzstreckentarif.
Ohnehin ist das Fahrrad in diesen Tagen keine schlechte Wahl. Im Raum Treptow-Köpenick kommt man fast überall hin und ist vor Ort oder auch unterwegs auf keinen freien Parkplatz angewiesen. Und wer auf öffentliche Verkehrsmittel verzichtet, mildert sein ganz persönliches Infektionsrisiko.
Ich werde Ihnen auch nicht empfehlen, Stullenpakete mitzunehmen. Viele Gastronomen haben sich auf die Situation eingestellt und bieten Speisen und Getränke Außer-Haus an. Unter anderem Wirtin Dagmar Tabbert in „Neu-Helgoland“ direkt am Fähranleger nach Rahnsdorf, hier ist Karfreitag und Ostern von 12 bis 16 Uhr geöffnet, es gibt Getränke, Bratwurst, Wiener und auch Kuchen. Ebenfalls offen ist „Schmetterlingshorst“ am Langen See, hier gibt es ebenfalls Imbiss, allerdings auch nur zum Mitnehmen. Auf der anderen Seite des Müggelsees in Rahnsdorf können Sie bei „Café Gerch“ Kuchen und Torte kaufen, der Eisstand gegenüber vom „Hunde-Netto“ öffnet bei schönem Wetter auch seine Verkaufsklappe. Ebenso hat Müggelseefischer Andreas Thamm von Karfreitag bis Ostermontag seinen Fischbrötchen- und Räucherfischverkauf am Fähranleger Rahnsdorf geöffnet. Natürlich nur zum Mitnehmen, aus Sicherheitsgründen hat er auf dem Grundstück sogar einen Einbahnverkehr eingerichtet.
Ich wünsche Ihnen/Euch schöne Ostertage, und passen Sie auf sich auf und bleiben gesund!

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.