Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 51× gelesen

Uraufführung im Park Center

Alt-Treptow. Eine Premiere steht am 15. Februar um 16 Uhr im „KungerKiezTheater“ im ersten Obergeschoss des Park Centers Treptow, Am Treptower Park 14, auf dem Programm. Gezeigt wird das Stück „Eddi und der große Streik“. Es behandelt auf witzige und fantasievolle Art und Weise das große und wichtige Thema der abwechslungsreichen Ernährung. Das Kindertheaterstück stammt aus der Feder von Michael Reinhold Schmitz. Regie führt Jessika Haack. Darsteller sind Celia Müller, Philipp-Manuel Bodner und...

  • Alt-Treptow
  • 06.02.25
  • 38× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 870× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 117× gelesen

Parkeisenbahn fährt wieder

Oberschöneweide. Die Berliner Parkeisenbahn fährt wieder an den Wochenenden, 8. und 9. sowie 15. und 16. Februar, mit beheizten Waggons durch den Volkspark Wuhlheide. Der Fahrbetrieb ist an diesen Tagen von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr im 35-Minuten-Takt geplant. Die Züge starten am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn neben dem Haupteingang zum Volkspark, An der Wuhlheide 189, und halten während der halbstündigen Rundfahrt an allen Bahnhöfen unterwegs, außer am 8. und 9. Februar am...

  • Oberschöneweide
  • 03.02.25
  • 81× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 391× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 724× gelesen

Siegfriede braucht die Hilfe der Kinder
FEZ Wuhlheide wird in den Ferien zu einem Land der Sagen

In den Ferien lädt das FEZ Kinder zu einer abenteuerlichen Winterreise ein. Unter dem Titel „Siegfriede und das Geheimnis des Glücks“ verwandelt sich das Freizeitzentrum an der Straße zum FEZ 2 vom 1. bis 9. Februar in ein Land der Sagen und mythischen Wesen. Siegfriede ist die Heldin der Geschichte. Um das Rätsel um den Burgherren zu lösen, muss sie Abenteuer bestehen. Die kann sie nur mithilfe der Kinder meistern. Auf dem Volksfest wartet ein Steckenpferd-Parcours. Eine Grotte der magischen...

  • Oberschöneweide
  • 29.01.25
  • 77× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Peter Carow liest im Rabenhaus

Köpenick. Im Rahmen des Köpenicker Salons lädt der Verein Rabenhaus für Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Buchlesung mit Peter Carow in sein Stadtteilzentrum, Puchanstraße 9, ein. In seinem Roman „Schwalben kennen keine Grenzen“ beschreibt Carow das Schicksal des Ostberliner Lehrers Joachim Weniger, der nach einer Reise zur kranken Mutter in Westberlin mit Verspätung in die DDR zurückkehrt und sofort von der Staatssicherheit in Gewahrsam genommen wird. Damit beginnt für ihn eine...

  • Köpenick
  • 28.01.25
  • 35× gelesen

Gemalte Idyllen in der Galerie

Köpenick. Unter dem Titel „Idyllen“ ist derzeit Malerei von Christina Pohl und Klaus Schitthelm in der Galerie Grünstraße, Grünstraße 22, zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 21. März jeweils dienstags, mittwochs und freitags von 13 bis 19 Uhr, donnerstags von 13 bis 17 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 15 Uhr. Bitte benutzen Sie den Zugang zur Galerie über die Böttcherstraße. st

  • Köpenick
  • 25.01.25
  • 26× gelesen

Peter Orloff in der Christuskirche

Oberschöneweide. Am Sonnabend, 8. Februar, um 16 Uhr findet in der Christuskirche, Firlstraße 16, ein Konzert des "Schwarzmeer Kosaken-Chores" statt. Unter Leitung von Peter Orloff konzertieren ukrainische und russische Sänger. Dabei bringt der Chor berühmte Stücke vom „Gefangenenchor“ über „Schwanensee“ bis hin zu "Kalinka" zu Gehör. Karten ab 34,65 Euro gibt es im Vorverkauf unter anderem im Kirchengemeindebüro unter Tel. 535 31 55 (dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags 9 bis 12 Uhr)....

  • Oberschöneweide
  • 24.01.25
  • 41× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.927× gelesen

Akkordeon hoch zehn

Köpenick. Am 26. Januar um 17 Uhr treten im evangelischen Gemeindehaus, Am Generalshof 7, zehn Musikerinnen und Musiker mit Akkordeon auf. Das Ensemble D’Akkord unter der Leitung von Paul Glugla spielt Tango, Folklore und Zeitgenössisches. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. st

  • Köpenick
  • 21.01.25
  • 46× gelesen

Musikalischer Auftakt des Jahres

Köpenick. Die Joseph-Schmidt-Musikschule gibt ihr traditionelles Neujahrskonzert am Sonntag, 19. Januar. Gestaltet wird das Programm von den Schülerinnen und Schülern der Musikschule. Das Repertoire reicht von Klassik bis Moderne. Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Manfred-Schmitz-Saal der Musikschule, Freiheit 15. In der Konzertpause lädt der Förderverein zu einem Umtrunk und zu Gesprächen ein. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. st

  • Köpenick
  • 16.01.25
  • 33× gelesen

Kiezklub öffnet seine Türen

Köpenick. Das Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404, öffnet am Sonnabend, 25. Januar, seine Türen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr möchte sich der Kiezklub Nachbarn und Interessierten präsentieren. Beim Tag der offenen Tür gibt es Mitmachaktionen für Groß und Klein, historische Einblicke, Musik von "Zeitlos and Friends" und vom eigenen Orchester sowie Getränke und Schmackhaftes. st

  • Köpenick
  • 16.01.25
  • 47× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 161× gelesen

Reisereportagen aus aller Welt

Köpenick. Der Müggelheimer Reise- und Fotojournalist Roland Marske tourt seit Jahren mit Multi-Visions-Shows durch Deutschland und Nordamerika und begeistert sein Publikum mit Reportagen aus vielen Gegenden der Welt. In den Wintermonaten hält er seine Vorträge aber auch gerne mal in heimischen Gefilden. So steht am Dienstag, 14. Januar, in der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, „Island – Insel aus Feuer und Eis“ auf dem Programm. Am 31. Januar berichtet das Team um Marske an gleicher...

  • Köpenick
  • 13.01.25
  • 89× gelesen

Lutz Hoff blickt zurück

Baumschulenweg. Einige kennen ihn noch von der Spielshow "Schätzen Sie mal!", die er viele Jahre bis 1997 zuerst im DDR-Fernsehen, dann im MDR moderierte. Aber Lutz Hoff ist nicht nur Moderator, sondern auch ein großartiger Kabarettist und Autor. Das stellt er am Dienstag, 21. Januar, mit seinem satirischen Jahresrückblick unter Beweis. Die Kaffeetafel im Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstraße 274, ist ab 14.30 Uhr gedeckt, los geht’s um 15 Uhr. Eintritt kostet 2,50 Euro. st

  • Baumschulenweg
  • 10.01.25
  • 34× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 498× gelesen

Menschen an Wendepunkten

Baumschulenweg. Eine Lesung mit Susan Lüdecke steht am 14. Januar um 19 Uhr im Kulturhaus Baumschulenweg, Ernststraße 14-16, auf dem Programm. Die Autorin setzt sich mit Menschen an Wendepunkten auseinander, die vor Entscheidungen stehen, die in Momenten der Einsamkeit getroffen werden müssen. Die Texte thematisieren das Loslassen und die Emanzipation, das Gehen-oder-Bleiben. In ihrem ersten Romanprojekt verwebt sie diese Themen mit Geschichte. Sie geht der Frage nach, wie historische...

  • Baumschulenweg
  • 05.01.25
  • 36× gelesen

Ungesagt und doch erzählt

Alt-Treptow. Die Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, lädt für den 4. Januar um 19 Uhr zur Vernissage ein. Eröffnet wird die Ausstellung „Fragments of Silent“. Der in Zürich geborene Künstler Gregory Hedrich reflektiert in seinen Werken „über das, was ungesagt bleibt, und die leisen Geschichten, die dennoch erzählt werden“, wie es in der Ausstellungsankündigung heißt. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 25. Januar donnerstags bis sonntags von 15 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Alt-Treptow
  • 02.01.25
  • 32× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.