Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wo liegen die Potenziale?

Plänterwald. Seit August erarbeitet der Bezirk, unterstützt durch das Büro KoSP, ein Innenentwicklungskonzept (IEK) für das Quartier Plänterwald. Im Rahmen dieser Planung lud das Bezirksamt im Oktober Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteure ein, sich über das Potenzial der Flächen im Plänterwald auszutauschen und Ideen für die städtebauliche Entwicklung zu erörtern. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung wurden in einer Dokumentation zusammengefasst und auf bwurl.de/1as veröffentlicht. Eine...

  • Plänterwald
  • 07.02.25
  • 60× gelesen

Behinderungen durch Bauarbeiten

Köpenick. Im Zuge der Errichtung einer Stützwand auf dem Grundstück des künftigen Grundschulstandortes Hirtestraße 10, angrenzend an den „Sommerweg“, kommt es für circa zwei bis drei Monate zu temporären Einschränkungen an der Zufahrt zu den dortigen Garagen der Anwohner der Wolfsgartenstraße. Voraussichtlich wird der Weg vom Stellingdamm bis zu den Grundstücken Wolfsgartenstraße 8/9 nutzbar sein, teilt das Bezirksamt mit. st

  • Köpenick
  • 05.02.25
  • 53× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen

Warnung vor Schwarzmaklern

Berlin. Das kommunale Wohnungsunternehmen degewo warnt vor betrügerischen Wohnungsvermittlungen für seine Neubauprojekte am Halleschen Ufer in Kreuzberg und am Eisenhutweg in Johannisthal. Illegale Schwarzmakler geben vor, Wohnungen zu vermitteln und verlangen dafür bis zu 13.00 Euro Provision. Es handelt sich um Wohnungen, die sie nicht anbieten können, weil sie nicht von degewo dazu beauftragt wurden, stellt das Wohnungsunternehmen klar. Die betroffenen Neubauprojekte sind ausschließlich über...

  • Johannisthal
  • 29.01.25
  • 80× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 146× gelesen

Baubeginn erst 2026
Umfangreiche Umgestaltung des Bohnsdorfer Dorfangers verzögert sich um zwei Jahre

Der Bezirk will den Dorfanger klima- und denkmalgerecht umgestalten. Der Baubeginn verzögert sich jedoch erheblich, wie das Amt mitteilt. Grund sind die umfangreichen Abstimmungen. Eine der größten Herausforderungen ist das Regenwasserbewirtschaftungskonzept. Vor allem die Fragen, wie das Regenwasser von der Straße in den Teich geleitet werden kann und wie es zuvor gereinigt wird. Die umfangreichen Abstimmungen mit Wasserbetrieben, Verkehrs- und Denkmalschutzexperten haben das Projekt daher...

  • Bohnsdorf
  • 04.01.25
  • 82× gelesen

Gebietsbeirat gewählt

Köpenick. Für das Entwicklungsgebiet ehemaliger Güterbahnhof Köpenick wurde Ende November ein neuer Gebietsbeirat gewählt. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit. Er soll die Beteiligung von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Institutionen im Rahmen des Planungsprozesses für das neue Stadtquartier „Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick“ gewährleisten. Der Gebietsbeirat, der für die Wahlperiode bis Ende 2026 von 5600 wahlberechtigten Haushalten sowie Gewerbebetrieben...

  • Köpenick
  • 20.12.24
  • 79× gelesen

Kosmosviertel soll attraktiver werden
Aufwertung des Grünzugs für Bundespreis nominiert

Die Gestaltung des Grünzugs im Kosmosviertel wurde für den Bundespreis Stadtgrün nominiert. Damit gehört die Baumaßnahme zu den 35 Projekten, die in die engere Auswahl beim Wettbewerb des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kam. Insgesamt wurden bundesweit 213 Projekte eingereicht. 2022 hatte das Straßen- und Grünflächenamt begonnen, die Grünanlagen neu zu gestalten und aufzuwerten. In die Planung waren auch das Landschaftsarchitekturbüro hochC, das Quartiersmanagement...

  • Altglienicke
  • 19.12.24
  • 92× gelesen

Baustelle erweitert

Altglienicke. Die Arbeiten auf der Havariebaustelle in der Wegedornstraße gehen weiter. Der Baubereich wurde Anfang Dezember vom Autohaus bis zur Kreuzung Rudower Straße erweitert. Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt damit, zwischen Semmelweiß- und Rudower Straße die Fahrbahn aufzubrechen. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) werden dann den Regenkanal und die Schachtanlagen erneuern. Sobald diese Arbeiten beendet sind, kann mit dem Straßenbau begonnen und die Fahrbahn wiederhergestellt...

  • Altglienicke
  • 14.12.24
  • 104× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.612× gelesen
  • 1

Meinungen und Ideen gefragt

Baumschulenweg. Eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau des nördlichen Uferwegs am Britzer Verbindungskanal soll untersuchen, ob eine durchgängige, barrierefreie Wegeverbindung vom Spreeufer bis zum Heidekampgraben auf einer Länge von 2,4 Kilometern möglich ist. Dadurch soll die Zugänglichkeit verbessert, neue Aufenthaltsbereiche angelegt und die Natur am Ufer gefördert werden. Die Studie solle die rechtliche und planerische Machbarkeit des Uferwegs klären und eine grobe Übersicht über die...

  • Baumschulenweg
  • 04.12.24
  • 69× gelesen

Bibliotheksdach wird saniert

Altglienicke. In den nächsten Monaten wird das Dach der Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, saniert. Das teilt Kulturstadtrat Marco Brauchmann mit. Es könne dabei zu Lärmbelästigungen kommen. Es sei zudem möglich, dass einzelne Flächen zeitweilig abgesperrt werden müssen. Trotzdem bleibt die Bibliothek weiter geöffnet. Weitere Informationen gibt es auf berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick. st

  • Altglienicke
  • 03.12.24
  • 54× gelesen

Mehr Schulplätze heißt auch mehr Sportflächen
Schule an der Walchenseestraße bekommt bis Anfang 2026 eine neue Turnhalle

Die Grünauer Schule soll als Gemeinschaftsschule im Ganztagsbetrieb weiterentwickelt und ihre Kapazität von 810 auf 1132 Schulplätze erweitert werden. Zu den dafür nötigen Investitionen gehört auch der Bau einer neuen Sporthalle auf dem Grundstück Walchenseestraße 51. Dafür wurde kürzlich der Grundstein gelegt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Schulstadtrat Marco Brauchmann (CDU) nahmen an der Grundsteinlegung für den Sporthallenneubau teil. Die Sporthalle soll auf dem bestehenden Sportplatz...

  • Grünau
  • 10.10.24
  • 111× gelesen

Neue Spiel- und Fitnessgeräte

Köpenick. Auf dem Kinderspielplatz in der Nähe der Ottomar-Geschke-Straße, gegenüber Rudower Straße 132, wird noch im Herbst ein „Iglu“ aufgebaut. Das neue Spielgerät zum Klettern, Balancieren und Hangeln ersetzt die bereits abgerissene Kletterkombination. Für den Einbau des neuen Geräts in den kommenden Wochen wird die dafür vorgesehene Sandfläche gesperrt. Der restliche Spielplatz ist weiterhin nutzbar. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es in der Köllnischen Vorstadt auch etwas Neues: Auf...

  • Köpenick
  • 10.10.24
  • 85× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.109× gelesen
  • 1

Spielplatz wird umgebaut

Köpenick. Das Straßen- und Grünflächenamt startet im Herbst den Umbau des Spielplatzes im Volkspark Köpenick. Dabei sollen Angebote für unterschiedliche Altersgruppen geschaffen werden. Ab Mitte Oktober bis voraussichtlich Mai werden alte Spielgeräte gegen neue ausgetauscht. Bereits 2023 mussten ein Kletterturm und zwei Brückenelemente abgebaut werden. Der Spielplatz am Müggelheimer Damm wird in zwei Bereiche geteilt. In einem Teil werden neue Spielgeräte für Kinder eingebaut: eine große...

  • Köpenick
  • 05.10.24
  • 122× gelesen
Christian Breer bei seinem Abschied aus dem Bezirksamt im Jahre 2014. | Foto: Drescher

Trauer um engagierten Denkmalpfleger
Christian Breer mit nur 59 Jahren verstorben

Von 1993 an war Christian Breer erst Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde von Köpenick, seit der Bezirksfusion vom neuen Bezirk Treptow-Köpenick. Im Jahre 2014 wechselte er in die Obere Denkmalschutzbehörde des Landes Berlin, vor zwei Jahren wurde er deren Leiter. Anfang September starb der engagierte Denkmalpfleger nach längerer schwerer Krankheit. „Christian Breer hat sich rund zwei Jahrzehnte lang um die Pflege unserer zahlreichen Baudenkmäler verdient gemacht“, sagt Treptow-Köpenicks...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.09.24
  • 657× gelesen

Neuer Newsletter zum Fördergebiet

Baumschulenweg. Das Fördergebiet Baumschulenweg – Köpenicker Landstraße ist Teil des Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ), das darauf abzielt, städtische Gebiete nachhaltig zu entwickeln und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Im Rahmen dieses Programms werden zahlreiche Projekte umgesetzt – von der Erneuerung von Straßen, Spielplätzen und Grünflächen bis hin zur Entwicklung der sozialen und kulturellen Infrastruktur. Ein neuer Newsletter soll künftig Bürgerinnen und Bürger...

  • Baumschulenweg
  • 23.09.24
  • 97× gelesen

Vollsperrungen ab 23. September

Köpenick. Die BVG beabsichtigt, die Gleisanlagen der Straßenbahn in der Altstadt zwischen Freiheit, Müggelheimer Straße, Rathaus Köpenick und Schlossplatz zu erneuern. Gleichzeitig arbeiten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) an ihren Wasser- und Abwasserleitungen. Für die mehrjährige Bauzeit hat die BVG ein Verkehrskonzept ausgearbeitet, das unter anderem eine Umleitung des Busverkehrs vorsieht. Um dies zu ermöglichen, wird das Straßen- und Grünflächenamt auch aus Gründen des Lärmschutzes das...

  • Köpenick
  • 16.09.24
  • 532× gelesen

Wasserspiele außer Betrieb

Plänterwald. Einige Wasserspielgeräte auf der „Plansche“ am Dammweg sind aufgrund eines Defekts außer Betrieb. Betroffen sind die Schwengelpumpe, das Spielgerät in Form eines Wals und die Bodendüsen. Das Bezirksamt rechnet damit, dass die Reparatur bis Anfang September andauern wird. st

  • Plänterwald
  • 21.08.24
  • 77× gelesen

Grüner und attraktiver
Bezirksamt will Bohnsdorfer Dorfanger klima- und denkmalgerecht umbauen

Das Bezirksamt will den Dorfanger Bohnsdorf klima- und denkmalgerecht umgestalten. Als Teil des Planungsprozesses und Auftakt für die Beteiligung der Öffentlichkeit fand Ende Juli eine erste „Akteursrunde“ im Kiezklub Bohnsdorf statt. Eingeladen waren Vertreter lokaler Einrichtungen, sozialer Träger, von Parteien und aus der Zivilgesellschaft. Ziel sei es gewesen, diese Gruppen direkt und frühzeitig einzubeziehen und die nächsten Schritte der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Fortentwicklung...

  • Bohnsdorf
  • 15.08.24
  • 128× gelesen

Grundschule wird erweitert

Johannisthal. Die Melli-Beese-Schule in der Engelhardstraße 18 wird zu einer 3,5-zügigen Grundschule ausgebaut. Das kündigte jetzt Schulstadtrat Marco Brauchmann (CDU) an. Sie bekommt einen Anbau mit Unterrichts- und Fachräumen, einem neuen Verwaltungstrakt sowie einem großzügigen Mehrzweckbereich mit Mensa. Nach dem Neubau wird das bestehende Gebäude bei laufendem Betrieb saniert. Als Ausweichmöglichkeit wurde bereits 2023 eine Containeranlage mit zwölf Unterrichtsräumen auf dem Schulgelände...

  • Johannisthal
  • 07.08.24
  • 145× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 482× gelesen

Fennstraße 31 ist unbewohnbar
Standfestigkeit des Gebäudes nicht mehr gewährleistet

Jetzt ist es amtlich: Das Gebäude Fennstraße 31 ist unbewohnbar geworden. Die Standfestigkeit des Hauses ist durch den seit Monaten bestehenden Wasserschaden nicht mehr gewährleistet. Am 16. Juli haben Mitarbeiter der Sozialen Wohnhilfe und der Bau- und Wohnungsaufsicht des Bezirksamtes jede Wohnung in der Fennstraße 31 aufgesucht, um die Bewohner über diesen aktuellen Sachstand zu informieren und ihnen Hilfsangebote zu vermitteln. Gleichzeitig wurde die Stromversorgung unterbrochen, da nach...

  • Niederschöneweide
  • 22.07.24
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.