Halbe Million Euro für Spielplätze
Bezirksamt Treptow-Köpenick veröffentlicht geplante Sanierungsmaßnahmen

Für die Sanierung und den Neubau von Spielplätzen in Treptow-Köpenick stehen dem Bezirksamt in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 576 006 Euro zur Verfügung. Auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) hat der Bezirk einen Überblick über die geplanten Vorhaben gegeben.

Bei zehn Spielplätzen finden demnach in diesem Jahr und 2023 Sanierungen statt. Am meisten Geld fließt in die Komplettsanierung und Erweiterung des Standorts Salvador-Allende-Straße/Uferpromenade in Köpenick. Rund 205 000 Euro (verbindlich) plus weitere 121 000 Euro (flexibel) werden für den dortigen Spielplatz für die Kernaltersgruppe drei bis 16 Jahre investiert. Danach folgt mit einer Summe in Höhe von 130 000 Euro die Sanierung des Bolzplatzes Zum Alten Windmühlenberg/Rapunzelstraße in Altglienicke.

Neuer Spielplatz ist nicht in Planung

An der Engelhardtstraße in Johannisthal werden für 52 000 Euro Teile der Spielflächen saniert, neue Spielgeräte montiert und der Wasseranschluss erneuert. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme, die bereits 2021 begonnen wurde. Für den Spielplatz Königsheideweg 215, ebenfalls in Johannisthal, wird für 25 600 Euro die Planung und Erstellung eines Gesamtkonzeptes finanziert. An der Plönzeile 15 in Oberschöneweide gibt der Bezirk 16 500 Euro unter anderem für die Erneuerung des Wasseranschlusses, die Entwicklungspflege und Bepflanzung des gesamten Spielplatzes aus. Die Umsetzung soll 2023 sein. Weitere kleinere Sanierungsarbeiten und Pflegemaßnahmen finden auf den Spielplätzen Kottmeierstraße in Oberschöneweide, Kochelseestraße/Ammerseestraße in Grünau (jeweils 2022), Pflanzgartenplatz und Birnbaumer Straße in Köpenick sowie Wassermannstraße/Büchnerweg in Adlershof (2023) statt.

Ein komplett neuer Spielplatz ist nach Angaben des Bezirksamts in diesem und kommenden Jahr in Treptow-Köpenick nicht geplant. Neu ist lediglich ein im Mai eröffneter privater Kinderspielplatz mit öffentlicher Nutzung im Rahmen eines Wohnungsbauvorhabens in Altglienicke. Er befindet sich auf einer 600 Quadratmeter großen Fläche am Standort Lugierring 3-29. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge bebaut dort ein Grundstück am Birkenwäldchen in einer ruhigen Einfamilienhaussiedlung.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.