Mehrsprachig erzählt
Märchentage im Bezirk

Vom 9. bis 23. November finden im Bezirk die mehrsprachigen Märchentage im Rahmen der Berliner Märchentage statt.

Es gibt insgesamt vier Veranstaltungen, bei denen Märchen in Fremdsprachen wie Farsi, Arabisch, Russisch und auf Deutsch vorgetragen werden.

Los geht es am 9. November in der Mittelpunktbibliothek Treptow, Michael-Brückner-Straße 9. Ab 11 Uhr erzählen Ximena Valverde und Josma Soldate mit Jonglage und Musik auf Spanisch und Deutsch die Geschichte eines Buches, es wird um Anmeldung unter 902 97 68 00 gebeten.

Am 16. November um 11 Uhr heißt es in der Mittelpunktbibliothek, Alter Markt 2 „Die Schöne und das Biest/Aladin/Cinderella“. Asya Aldiri erzählt die Geschichten auf Deutsch und Arabisch. Anmeldung unter 902 97 34 22.

„Der kleine Prinz“ ist das Thema einer Lesung am 22. November um 16 Uhr im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen, Bölschestraße 87. Fereshte Musavi erzählt das bekannte Märchen auf Deutsch und Farsi. Anmeldung unter 76 90 59 07.

Und mit „Die wilden Schwäne“ gehen am 23. November um 11 Uhr die Märchentage im Bezirk zu Ende, die Veranstaltung findet im Kiezladen WaMa in der Ortolfstraße 206b statt. Erzählt wird auf Deutsch und Russisch. Anmeldung unter 77 32 01 95.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.