Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Galerie Grünstraße jetzt wieder auf

Köpenick. Die Galerie Grünstraße in der Köpenicker Altstadt nimmt den Ausstellungsbetrieb wieder auf. Vom 11. Juni bis zum 7. August ist die Ausstellung „Ato Traces Spuren“ zu sehen. Geöffnet ist in der Grünstraße 22 – Zugang von der Böttcherstraße – Dienstag und Mittwoch von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 13 bis 16 Uhr und Sonnabend von 10 bis 14 Uhr. Bitte die Mund-Nase-Maske nicht vergessen. RD

  • Köpenick
  • 08.06.20
  • 50× gelesen
Frauke Grenz (links) und Julia Flögel zeigen in der Papierwerkstatt Buchbinderartikel. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schöne Kunstschau am Müggelsee
Rund 20 Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers

Fast hätte die Corona-Krise auch die Reihe „Offene Ateliers“ in diesem Jahr unmöglich gemacht. Nun hat die Lockerung vieler Einschränkungen das Event doch noch möglich gemacht. Am 13. und 14. Juni öffnen sich rund um die Bölschestraße und in Nebenstraßen Ateliers, Werkstätten und Schauräume. An insgesamt 13 Standorten präsentieren 21 Künstler ihre Werke oder laden sogar zum Blick über die Schulter ein. Die Besucher können durch historische Häuser, Remisen und Gärten pilgern und...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.20
  • 661× gelesen
  • 1
Künstler Michel "Cren" Pietsch -  sein Werkzeug sind die Sprühdosen. | Foto: Foto: Ralf Drescher
Video 4 Bilder

Galerie trotzt der Corona-Krise
Neustart mit Werken von Michel „Cren“ Pietsch

Über die letzte Ausstellung in der Galerie Schöne Weide war kurz nach der Eröffnung am 13. März der Schatten der Corona-Krise gefallen. Die Bilder der Bulgarin Zara Alexandrova waren nur online zu sehen. Jetzt ein Neuanfang. Aussteller ist Michel „Cren“ Pietsch, ein 50 Jahre alter Deutsch-Franzose. Statt zum Pinsel greift er zum Arbeitswerkzeug Spraydose. „Meine Mutter ist Französin, ich bin in Niedersachsen aufgewachsen und auf dem Weg zur Familien der Mutter mit dem Zug immer durch den...

  • Oberschöneweide
  • 06.06.20
  • 711× gelesen
  • 2
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.384× gelesen

Archäologie der NS-Zwangslager

Niederschöneweide. Kämme, Löffel und Stacheldraht erzählen vom Leben in den nationalsozialistischen Zwangslagern. Seit den 1990er-Jahren werden an ehemaligen Lagerstandorten in Berlin und Brandenburg archäologische Grabungen durchgeführt und massenweise Funde geborgen. Die Ausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, zeigt viele dieser Gegenstände zum ersten Mal. Über 300 Objekte in sieben Kapiteln geben einen Einblick...

  • Niederschöneweide
  • 04.06.20
  • 163× gelesen
Wann "Mensch Ludwig" mit Holger Franke auf die Bühne kommt, steht in den Sternen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kiez-Theater steht vor dem Aus
Spielstätte im Jugendkulturzentrum wurde gekündigt

Eine kleines Theater ohne eigene Spielstätte, aber mit 21 Produktionen, 132 Vorstellungen und 11 000 Besuchern. Nun droht dem KungerKiezTheater nach 13 Jahren das Aus. Geprobt wird derzeit schon in einem eigenen Raum an der Kiefholzstraße. In der Produktion „Mensch Ludwig“ von Michael Schmitz steht Holger Franke (78) auf der Bühne. Er spielte einst am Grips-Theater und gründete 1973 das Theater Rote Grütze. Im neuen Ein-Personen-Stück zeigt Regisseur Schmitz die Erlebnisse eines Justizopfers....

  • Alt-Treptow
  • 04.06.20
  • 517× gelesen
  • 1

Geld an Theater für Kinder und Jugendliche
Fördermittel bis 30. Juni beantragen

Laut Mitteilung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa an das Bezirksamt sollen mit dem Förderprogramm 2020 Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendtheater in den Bezirken unterstützt werden. Die Ausschreibung richtet sich an Theater und Spielstätten und mit Stipendien an freischaffende Künstler im Bereich der Kinder- und Jugendtheater. Die Ausschreibung steht auf der folgenden Webseite: einmalige Förderung für Präsentationsorte: https://bwurl.de/154n; einmalige Stipendien für...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.06.20
  • 119× gelesen
Matthias Stütz in seinem Freiluftkino im Kurpark. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Kinostart auf der Freilichtbühne
Ab 6. Juni möchte Matthias Stütz wieder Filme zeigen

Matthias Stütz ist ein preisgekrönter Kinomacher. Erst vor wenigen Tagen hat er für sein Lichtspieltheater „Union“ wieder einmal den Kinoprogrammpreis bekommen (Berliner Woche berichtete). Viel lieber würde er aber auch mal wieder sein Publikum begrüßen. Seine ganze Hoffnung ruht nun auf dem Freilichtkinobetrieb im Kurpark am S-Bahnhof Friedrichshagen. Denn seit Mitte März ist im Kino „Union“ mit seinen drei Sälen an der Bölschestraße kein einziger Film gelaufen. Seitdem Innensenator Geisel...

  • Friedrichshagen
  • 01.06.20
  • 829× gelesen
  • 1
Anne Becker vor eine Sammlung historischer Rundfunkgeräte. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Im Fundus sind die Türen auf
Historische Sammlung des Deutschen Fernsehfunks ist wieder gefragt

Vor rund zwei Jahren hatte die Berliner Woche von der Schließung des „Adlershofer Fundus“ berichtet. Seit ein paar Monaten ist wieder geöffnet und Filmausstatter bedienen sich trotz der Coronakrise. „Inzwischen gibt es Vorgaben der Berufsgenossenschaft, mit denen unter Einhaltung der nötigen Regeln wieder gedreht werden kann. Die ersten Ausstatter waren schon hier und haben sich Requisiten zeigen und reservieren lassen“, berichtet Anne Becker. Die Mittfünfzigerin hat schon zu Zeiten des...

  • Adlershof
  • 31.05.20
  • 1.270× gelesen
  • 1
Der Köpenicker Autor Ernst Michael Schwarz hat nach zwei Sagen-Büchern jetzt seinen ersten Krimi geschrieben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

"Der Tote im Luisenhain"
Erster lokaler Krimi von Ernst Michael Schwarz

So oft taucht Köpenick nun eigentlich nicht im Polizeibericht auf und Mord und Totschlag sind selten. Nun werden innerhalb weniger Tage gleich sieben Menschen um ihr Leben gebracht – zum Glück nur im ersten Köpenick-Krimi von Ernst Michael Schwarz (72). Eines Morgens liegt Willi Kreibig tot in einem Gebüsch im Luisenhain. Und der Tod des Mannes hat Brisanz, denn bis zum Ende der DDR war Kreibig Oberst und Leiter der Stasi-Kreisdienststelle Köpenick. Und der ermittelnde Beamte der Mordkommission...

  • Köpenick
  • 22.05.20
  • 1.401× gelesen
  • 1

Wertvolle Plastik bald mit Deckel

Plänterwald. Im kommenden Winter bekommt die Brunnenfigur „Stralauer Fischer“ noch einen Deckel. Damit wird die Einhausung ergänzt, die die rund 100 Jahre alte Marmorplastik am Treptower Rathaus bereits im vorigen Winter vor Witterungseinflüssen geschützt hat. Der Deckel soll die Figur zusätzlich vor Verschmutzungen durch fallendes Laub bewahren. Die Einhausung wurde durch Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts angefertigt und hat rund 2000 Euro gekostet. RD

  • Plänterwald
  • 21.05.20
  • 47× gelesen

Musikschule bietet wieder Unterricht

Köpenick. Die bezirkliche Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, hat am 18. Mai wieder mit dem Unterricht begonnen. Gestarte wurde mit Einzelunterricht und in Kleingruppen mit bis zu fünf Personen. Das Musizieren in größeren Gruppen und Ensembles ist derzeit noch nicht möglich. Für den Unterricht hat die Musikschule einen Hygieneplan entwickelt. Informationen unter https://www.berlin.de/musikschule-treptow-koepenick/ oder Telefon 902 97 49 68. RD

  • Köpenick
  • 20.05.20
  • 99× gelesen
  • 1
Kinobetreiber Matthias Stütz hofft auf den Start der Freilichttheatersaison im Kurpark | Foto: Ralf Drescher

Wieder ein ausgezeichnetes Kino
Matthias Stütz und das "Union" bekommen 30.000 Euro Preisgeld

Derzeit sind alle Kinos (noch) geschlossen, ausgezeichnet wurden sie trotzdem. Mitte Mai hat das Medienboard Berlin Brandenburg den Kinoprogrammpreis vergeben. In diesem Jahr stand, um die Ausfälle der Corona-Krise zu mildern, die dreifache Preissumme zur Verfügung. Stolze 1,5 Millionen Euro wurden jetzt an 33 Kinos aus Berlin und 18 Lichtspielhäuser aus Brandenburg vergeben. Seit über zehn Jahren ist Matthias Stütz mit dem Kino "Union" und inzwischen drei Kinosälen an der Bölschestraße...

  • Friedrichshagen
  • 20.05.20
  • 847× gelesen
  • 2
Der rechte Am der Plastik ist abgebrochen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

„Die sich Erhebende“ ohne Arm
Reparaturen der Plastik haben bisher schon über 9000 Euro gekostet

Erst vor einigen Wochen hatten wir über die Plastik „Die sich Erhebende“ berichtet. Jetzt wurde das Kunstwerk im Luisenhain erneut beschädigt. Unter der Plastik liegen noch Betonkrümel, der rechte Arm fehlt. Aus der Figur schauen an dessen Stelle noch ein paar Edelstahlschrauben. Die Plastik, die aus Beton besteht, stammt von der Rahnsdorfer Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009). In den letzten fünf Jahren hat der Bezirk rund 9500 Euro für Reparaturarbeiten ausgegeben, allein eine...

  • Köpenick
  • 19.05.20
  • 524× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1

Band für Kinder und Senioren

Köpenick. Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick plant die Gründung einer Kinder-Senioren-Band. Durch eine Spende konnten gute Musikinstrumente (vier Gitarren, Keyboard, Panflöte und Trommeln) erworben werden. Kinder der vierten und fünften Klasse aus dem Kiez Allende-Viertel/Wendenschloss erhalten die Möglichkeit, in einer Musik-AG kostenlos spielen zu lernen. Ebenfalls durch eine Spende ist die Finanzierung für Übungsleiter an den genannten Instrumenten gesichert. Nun werden noch interessierte...

  • Köpenick
  • 05.05.20
  • 90× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen

Bibliotheken öffnen eingeschränkt wieder

Treptow-Köpenick. Ab 11. Mai öffnen die bezirklichen Bibliotheken mit einem eingeschränkten Ausleihangebot. Dann können Medien wieder vor Ort entliehen und zurückgegeben werden. Als Arbeits- und Aufenthaltsort oder für Veranstaltungen stehen die Bibliotheken noch nicht wieder zur Verfügung. Kommunale Galerien, Bezirksmuseen und -archive werden ebenfalls ab dem 11. Mai schrittweise wiedereröffnet, wobei jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Personen Zugang zu den Räumen erhält. Veranstaltungen,...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.05.20
  • 410× gelesen

Touristinformation wieder geöffnet

Köpenick. Die Tourismusinformation am Schloßplatz, Alt-Köpenick 31-33, ist jetzt wieder Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Hier können Sie unter anderem erfahren, welche Regelungen es bei bereits abgesagten Busfahrten für die Kunden gibt, die bereits gebucht hatten. Darüber hinaus erhalten Sie Informationsmarterial, angefangen von Flyern zur Altstadt Köpenick, über Landkarten bis hin zu Büchern über den Bezirk und seine Geschichte. Wie gewohnt können Sie auch Fahrscheine für den...

  • Köpenick
  • 29.04.20
  • 122× gelesen
Das Duo Liquid Soul kombiniert Klänge der Wasserstichorgel mit Saxophon, asiatischen Flöten und der chinesischen Mundorgel Sheng. | Foto: Gunda Urban

Hauskonzerte mit Liquid Soul im Livestream
"Der fliegende Teppich" wird digital

Eigentlich ist die Weltmusiksalon-Reihe „Der fliegende Teppich“ in der NoVilla beheimatet. Beate Gatscha und Gert Anklam vom Duo Liquid Soul möchten sich auf besondere Art für den Zuspruch ihres Publikums in den letzten Jahren bedanken und haben nun ein 30-minütiges Hauskonzert ins Leben gerufen. Musikerfreunde und Kollegen aus Bali, Indien, China, Skandinavien und Deutschland werden sich und ihre Klangwelten dort vorstellen. Einige waren für den Weltmusiksalon schon angefragt, weil sie im...

  • Oberschöneweide
  • 27.04.20
  • 473× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.