Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Waywardsister II" (Eigensinnige Schwestern) von Mark Gröszer. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

„Dem sein Hals selbst gehört“
Ungewöhnliches Thema für neue Kunstausstellung in der Alten Schule

Waghalsige Künstler mit originären Handschriften verspricht die neue Ausstellung in der Galerie Alte Schule. Wir haben sie besucht. Ungewöhnlich schon der Titel. „frī-halsa dem sein Hals selbst gehört“, hat die Kuratorin die Ausstellung genannt. Dabei steht „frī-halsa“ als Redewendung aus dem Germanischen für den Ursprung des Wortes Freiheit. „Die Werke der sechs Künstler sind so unterschiedlich wie sie selbst. Das verspricht eine Ausstellung mit viel Reibung und Spannung, mit Statements und...

  • Adlershof
  • 08.02.20
  • 497× gelesen
  • 1

Wut an den Wänden: 69 politische Plakate

Oberschöneweide. "Wut an den Wänden" ist der Titel einer Ausstellung im Projektraum der Reinbeckhallen, Reinbeckstraße 17/25. Sie zeigt bis zum 15. März 69 politische Plakate aus dem internationalen Wettbewerb "Mut zur Wut". Die Zerstörung der Umwelt, der Hass von rechts, die ungerechte Verteilung des Reichtums – diese und viele Probleme mehr behandeln die Teilnehmer. Am 14. März findet eine Gesprächsrunde statt, in der anhand aktueller und historischer Beispiele ästhetische Ausdrucksformen...

  • Oberschöneweide
  • 08.02.20
  • 257× gelesen
Der Chor um Uli Birringer (links) sucht noch Verstärkung. | Foto: Bernd Rösel

Mitsänger gesucht
Chor braucht dringend Verstärkung

Singen Sie gern und es fehlen Ihnen Gleichgesinnte für dieses Hobby? Der Chor im „Treff an der Wuhle“ sucht Verstärkung. In der Freizeiteinrichtung des Beamtenwohnungsvereins zu Köpenick, Hämmerlingstraße 103a, werden vielfältige Freizeitaktivitäten angeboten. Wer im Chor mitsingen will, muss nicht unbedingt Mitglied der Genossenschaft sein. „Wir brauchen dringend Verstärkung. Voraussetzungen außer Spaß am Singen gibt es nicht. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich“, sagt Chorleiter Uli...

  • Köpenick
  • 06.02.20
  • 544× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.133× gelesen

Malworkshop für Familien

Alt-Treptow. Die Malerin Zsuzsa Klemm lädt im Rahmen ihrer Ausstellung in der Galerie KungerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, zum Familienworkshop "Mit Farbe, Form und Linie zur inneren Stimme" ein. Er findet am 15. Februar von 11 bis 14 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 14 Euro, bis drei Jahre frei. Anmeldung unter zsuzsa.klemm@gmail.com. Die Ausstellung mit Werken voller Farbe ist vom 7. bis 23. Februar donnerstags bis sonntags und nach Vereinbarung zu besichtigen, Telefon 0178/659 38 50. sim

  • Alt-Treptow
  • 03.02.20
  • 104× gelesen

Drei Tage Weinfest bei Späth

Baumschulenweg. Die historische Packhalle der Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, und ein Gärtner-Folienzelt werden zur Weinstraße. Winzer aus den deutschen Anbaugebieten laden zur Verkostung ein. Die Späth'sche Weinstraße mit Musik findet vom 7. bis 9. Februar statt. Besucher können alle Weine probieren, kaufen oder bestellen. Geöffnet ist am Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Eintritt 15 Euro (sämtliche Weinproben inklusive), an...

  • Baumschulenweg
  • 01.02.20
  • 226× gelesen

Zauberschloss im FEZ öffnet sich wieder

Pünktlich zum Ferienbeginn öffnen sich wieder die Pforten der Schule, auf die sich Kinder von nah und fern bereits das ganze Schuljahr über freuen: die der Schule für Hexerei und Zauberei im FEZ. Vom 1. bis 9. Februar erleben Ferienkinder ab sechs Jahre in den Winterferien im Zauberschloss 2020 unter dem Motto „Wissen schafft Magie“ eine Woche voller Zauber, Spaß und Abenteuer. Sie treffen auf Zauberer, Hexen, Feen, Drachen und andere Fabelwesen, erforschen die Winkel der Winkelgasse, fegen auf...

  • Oberschöneweide
  • 27.01.20
  • 329× gelesen

Astrid Lindgren für die Bühne

Köpenick. Wegen des großen Erfolgs hat das Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31, nochmals das HOR-Künstlerkollektiv am 1. und 2. Februar um 16 Uhr eingeladen. Es spielt "Tomte Tummetot", ein Familientheater mit Musik und Video nach einer Bilderbuchgeschichte von Astrid Lindgren für Kinder ab drei Jahren. Karten kosten zwölf, ermäßigt 8,70 Euro, Telefon 651 65 16, www.schlossplatztheater.de. sim

  • Köpenick
  • 25.01.20
  • 40× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 379× gelesen
So sieht die neue Version von Schneewittchen aus. | Foto: Fairy Tales Retold

Ein mutiges Mädchen
Schneewittchen will jetzt die Welt entdecken!

Wenn es draußen ungemütlich ist, igle ich mich gerne zu Hause ein. Gerade Regen ist so gar nicht meins, auch wenn ich weiß, dass die Umwelt ihn dringend braucht. Meine Alternative zu Unternehmungen im Freien ist im Winter oft ein Lesetag oder -abend mit tollen Geschichten. Ein Klassiker dafür: Schneewittchen. Oder vielleicht doch nicht mehr so ganz? Besonders Märchen liebe ich! Du auch? Dass sie so viele Menschen schätzen, liegt wohl daran, dass wir viel daraus lernen können. Das gilt besonders...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 481× gelesen

Konzert mit dem Chorensemble

Köpenick. Das Chorensemble Köpenick lädt zum Neujahskonzert ins Rathaus, Alt-Köpenick 21, ein. Am 26. Januar ab 16 Uhr erklingen Melodien aus Oper, Operette, Film und Musical. Karten kosten acht Euro. sim

  • Köpenick
  • 20.01.20
  • 32× gelesen

Familiensonntag in der Waldschule

Plänterwald. Die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1B, lädt zu ihrem ersten Familiensonntag in diesem Jahr ein. Er findet am 26. Januar von 14 bis 17 Uhr statt. Es werden Winterbasteleien, zum Beispiel das Bauen von kleinen Vogelfutterplätzen aus Resten der Weihnachtsbäume, Basteln von Spurenheften und Weiteres angeboten. Auf einem Rundgang durch den Plänterwald, der um 15 Uhr beginnt, wird so manches Förstergeheimnis gelüftet. Der Eintritt ist frei, es entstehen Kosten für Bastelarbeiten und...

  • Plänterwald
  • 19.01.20
  • 77× gelesen
4 Bilder

Lesespaß für Kinder und Eltern
Librileo Lesestunde im FBZ Altglienicke von offensiv' 91 e.V.

In unseren Lesestunden für Groß und Klein begeistern wir Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren für das gemeinsame Lesen und Lernen. In jeder Lesestunde von Librileo könnt ihr spannenden Geschichten lauschen und euch Lesetipps für das Vorlesen bei euch Zuhause abholen.  Die bunten Bilder, die neuen Wörter, die tollen Geschichten, das Durchblättern der Bücher – das alles macht riesig Spaß! Mit Spiel und Spaß werdet ihr an das Medium Buch herangeführt und lernt die wunderbare Welt der...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.01.20
  • 203× gelesen

Theater für Kleine und Große

Adlershof. Seit vier Jahren gibt es im früheren Fernsehtheater des Deutschen Fernsehfunks das Theater Adlershof. Auf dem Spielplan stehen unter anderem Lesungen, Chansonabende und Theater für Kinder. Am 23. Januar gibt es mit „Ach du lieber Kater“ ein Stück für Kinder. Beginn ist um 10 Uhr. Die Karten kosten acht Euro, Kitakinder in der Gruppe zahlen pro Person fünf Euro. Am 24. Januar spielt die Schauspielerin Dorit Gäbler das Kabarettstück „Verliebt, verlobt, verschwunden“. Hier kosten die...

  • Adlershof
  • 16.01.20
  • 109× gelesen
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.643× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.781× gelesen
  • 1

Blumenmalerei im tristen Winter

Alt-Treptow. Behzad Ranjbar Novin aus Iran lebt seit zirka einem Jahr in der Gemeinschaftsunterkunft an der Kiefholzstraße. Schon immer faszinierte ihn Kunst. Er besuchte nie eine Kunstschule, hat aber schon sehr früh Bilder gezeichnet. In Deutschland zeigt er nun seine zweite Ausstellung. Die erste beinhaltete Porträts von Geflüchteten. Da er selbst geflüchtet ist, ist das ein sehr wichtiges Thema für ihn. Die neue Ausstellung in der Galerie KngerKiez, Karl-Kunger-Straße 15, handelt von Blumen...

  • Alt-Treptow
  • 10.01.20
  • 134× gelesen
Der Lyriker Ulrich Grasnick lobt bereits zum vierten Mal den nach ihm benannten Literaturpreis aus. | Foto: Ralf Drescher

Einsendungen noch bis Ende März möglich
Lyriker Ulrich Grasnick vergibt erneut einen Preis

Der Lyriker Ulrich Grasnick (81), seit vielen Jahren Leiter des Köpenicker Lyrikseminars und der Lesebühne der Kulturen in der Alten Schule in Adlershof, schreibt bereits zum vierten Mal den nach ihm benannten Lyrikpreis aus. Einsendungen sind noch bis zum 31. März möglich. Gefragt sind zwei selbst verfasste, bisher unveröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache. Das Thema der Ausschreibung lautet „Saatkorn sein. Zwischen Mühlsteinen“. Das ist eine Zeile aus einem Gedicht von Ulrich Grasnick,...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.01.20
  • 418× gelesen
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.784× gelesen

Fünf Jahre per Rad durch die Welt

Friedrichshagen. Eine Reise ohne Zeitlimit, ohne genaue Vorstellungen von der Welt, ohne Fremdsprachenkenntnisse und ohne Geld. Als 1989 die Mauer fiel, nutzten Axel Brümmer und Peter Glöckner diese einmalige Gelegenheitund brachen auf. Ohne Handy oder GPS und ohne Internet beschränkten sich die Kontakte zur Heimat auf wenige Briefe, die höchstens alle paar Monate postlagernd in irgendeinem Hauptpostamt warteten. Über fünf Jahre sollte diese einzigartige Fahrradreise dauern. Mit ihren Frauen...

  • Friedrichshagen
  • 06.01.20
  • 136× gelesen
Tina Schwichtenberg mit ihrer Plastik "Holterdiepolter" an der Bulgarischen Straße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Leere Sockel kreativ genutzt
Temporäre Werke ersetzten gestohlene Kunstwerke

In den letzten Jahren ist aus Parkanlagen des Bezirks mehrfach Kunst gestohlen worden, zuletzt 2014 die Plastik „Heinzelmännchen“ und im Mai 2018 „Der Schwimmer“. Im Rahmen des Kunstwettbewerbs „Leere Sockel“ wurden jetzt drei Werke durch temporäre Installationen ersetzt. Mit Unterstützung der Senatskulturverwaltung, die rund 50 000 Euro zur Verfügung stellte, hat der Bezirk dafür einen Kunstwettbewerb initiiert. Dazu wurden acht bekannte Künstler eingeladen. An drei Standorten gestohlener...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.01.20
  • 600× gelesen
  • 1
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.007× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 310× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.