Tannenduft, Musik und ganz viele Geschenkideen
An zahlreichen Orten in Treptow-Köpenick öffnen demnächst die Weihnachtsmärkte

Der Köpenicker Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel und an weiteren Locations in der Umgebung bietet vor allem durch das beleuchtete Schloss ein besonderes Ambiente. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Der Köpenicker Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel und an weiteren Locations in der Umgebung bietet vor allem durch das beleuchtete Schloss ein besonderes Ambiente.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In fünf Wochen ist Weihnachten. Längst gibt es in den Supermärkten Plätzchen, Schoko-Weihnachtsmänner und Dominosteine. In Kürze starten auch die Weihnachtsmärkte im Bezirk. Die Berliner Woche hat eine Auswahl zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ein Klassiker ist die Altstadt Köpenick. Unter dem Motto „Weihnachten auf der Schlossinsel“ wird vom 15. bis 17. Dezember (Fr 14 bis 22 Uhr, Sa 12 bis 22 Uhr, So 12 bis 20 Uhr) gefeiert, während das barocke Schloss Köpenick und der Schlosspark stimmungsvoll angeleuchtet sind. Zur Eröffnung gibt es traditionell einen Stollenanschnitt. Außerdem wird auf einer Bühne musiziert, es treten Geschichtenerzähler und Puppenspieler auf, während freie Träger aus dem Bezirk weihnachtliche Angebote wie traditionelles Kunsthandwerk, Keramik, Tischschmuck, Kerzen, Honig aus der Region, Schmalz nach alten Rezepten und vieles mehr präsentieren. Auch auf dem Schlossplatz, in der Freiheit und vor dem Ausflugslokal „Mutter Lustig“ können Besucher Glühwein trinken oder verschiedene Imbissangebote probieren. Abends spielen auf der Schlossinsel die beliebten Turmbläser.

Baum aussuchen

Der Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, an den ersten drei Adventswochenenden von 11 bis 20 Uhr (Eintritt acht Euro, für Kinder bis 16 Jahre frei) lädt mit Bühnenprogramm inklusive Musik, Feuerperformance und märchenhaftem Theater ein. Wie immer können sich Besucher dort auch im „Weihnachtswald“ den passenden Weihnachtsbaum aussuchen.

An allen Adventswochenenden ab 12 Uhr lädt der „Winterzauber“ am Strandbad Wendenschloß, Möllhausenufer 30, mit Eisstockschießen, Schaustellerständen, Glühwein und Lagerfeuer ein. Es werden Winterspiele, Weihnachtskaraoke und sogar Floßfahrten angeboten. Zum dritten Mal findet das Event in diesem Jahr statt, wobei Besucher einen guten Blick auf die Dahme haben. Weil Heiligabend auf den vierten Advent fällt, findet der Winterzauber nicht am 24., dafür aber am 25. und 26. Dezember statt.

Bastelzimmer für Kinder

Bereits am Sonnabend vor dem ersten Advent gibt es am 2. Dezember ab 14 Uhr den Oberschöneweider Lichtermarkt an der Firlstraße. Bei diesem gemeinnützigen Markt haben wohltätige Vereine, Organisationen und Gruppen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und zu verkaufen. Angeboten werden Kunsthandwerk, Spielzeuge, Selbstgebasteltes und „weihnachtlicher Schnickschnack“, begleitet von Blasmusik. Für Kinder steht ein Bastelzimmer zur Verfügung. Weitere Angebote für Kinder gibt es in der Grundschule an der Wuhlheide neben der Christuskirche, wo zeitgleich ein Weihnachtsmarkt stattfindet. Traditionell endet der Lichtermarkt 18 Uhr mit einem Abschlusskonzert.

Auch auf dem Dorfanger in Müggelheim wird schon am 2. Dezember gefeiert. Von 12 bis 20 Uhr findet der vom Heimatverein organisierte Müggelheimer Adventsmarkt statt. Neben Ständen mit handwerklichen Produkten wird eine Hüpfburg aufgebaut. Um 14 und 15 Uhr wird das Puppenspiel „Das Überraschungspaket“ auf der Kirchenempore vom Elternkreis der Kirchengemeinde präsentiert. Um 17 Uhr wird es ein Adventskonzert in der Kirche mit neu arrangierten weihnachtlichen Volksliedern geben.

Glasschmuck wird hergestellt

Bei Glühwein und Feuerzangenbowle gibt es am 3. Dezember ab 14 Uhr an der Friedenskirche am Don-Ugoletti-Platz den Grünauer Weihnachtsmarkt.

Unweit des S-Bahnhofs Altglienicke wird es dann am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, von 14 bis 19 Uhr festlich. An knapp 20 Ständen werden Adventsgestecke und Kleinkunst angeboten. Um 14 Uhr beginnt der Markt traditionell mit einem Adventsgottesdienst in der Kirche am Gemeindezentrum Rosestraße 42. Auch in der Bulgarischen Straße am Treptower Park findet ein Weihnachtsmarkt statt: am Freitag 14 bis 22 Uhr und Sonnabend 12 bis 22 Uhr, 22. und 23. Dezember, mit Bühnenprogramm, Bungee-Trampolin und Kinderkarussell, Streetfood und Kunsthandwerk. Unter anderem wird Glasschmuck vor den Augen des Publikums hergestellt.

Die Arena, Eichenstraße 4, lädt am 2. und 3. Dezember von 12 bis 19 Uhr zum „Holy Shit Shopping“ ein, einem Designmarkt für kreative Geschenkideen mit Produkten von mehr als 300 Künstlern aus Deutschland und Europa, Cocktails und Streetfood. Begleitet von DJ-Klängen werden neben Mode, Schmuck und Dekoration auch Kunst und Fotografie, Literatur sowie Delikatessen angeboten. Eintritt acht, ermäßigt fünf Euro, www.holyshitshopping.de/tickets.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.