Einsendungen noch bis Ende März möglich
Lyriker Ulrich Grasnick vergibt erneut einen Preis

Der Lyriker Ulrich Grasnick lobt bereits zum vierten Mal den nach ihm benannten Literaturpreis aus. | Foto: Ralf Drescher
  • Der Lyriker Ulrich Grasnick lobt bereits zum vierten Mal den nach ihm benannten Literaturpreis aus.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Der Lyriker Ulrich Grasnick (81), seit vielen Jahren Leiter des Köpenicker Lyrikseminars und der Lesebühne der Kulturen in der Alten Schule in Adlershof, schreibt bereits zum vierten Mal den nach ihm benannten Lyrikpreis aus.

Einsendungen sind noch bis zum 31. März möglich. Gefragt sind zwei selbst verfasste, bisher unveröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache. Das Thema der Ausschreibung lautet „Saatkorn sein. Zwischen Mühlsteinen“. Das ist eine Zeile aus einem Gedicht von Ulrich Grasnick, mit dem er im Hölderlin-Jahr an den 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin am 20. März erinnern möchte. „Ich möchte Autoren zur Selbstwahrnehmung in der heutigen Zeit ermuntern. Hölderlin schrieb in ,Patmos“ einst ,Wo aber Gefahr ist, wächst/Das Rettende auch'“, schreibt Grasnick in der Ausschreibung für den Preis.

Ulrich Grasnick hatte nach einem Gesangsstudium ab 1966 unter Walter Felsenstein an der Komischen Oper gesungen und sich ab Mitte der 70er-Jahre dem Schreiben gewidmet. Aus einem Lesezirkel im Köpenicker Kulturbund etablierte er 1975 das Köpenicker Lyrikseminar. „Es gibt Hunderte fleißige und gute Lyriker, die von Verlagen nicht mal eine Antwort auf ihre Einsendungen bekommen. Ein Gedicht will gehört, gedruckt und auch gelesen werden“, erklärt Grasnick auf die Frage nach der Motivation, selbst einen Preis auszuloben. Der ist nicht mit einer Geldprämie verbunden. Allerdings bekommen die Preisträger ein wertvolles antiquarisches Buch, außerdem gemeinsam mit weiteren Einsendern eine Veröffentlichung in einer Anthologie des Ulrich-Grasnick-Lyrikpreises 2020 des Quintus-Verlags.

Einzureichen sind die beiden Texte maschinenschriftlich in vierfacher Ausfertigung, ein zusätzliches Beiblatt muss persönliche Kontaktdaten sowie eine Kurzvita enthalten. Der Bogen darf statt des Autorennamens nur ein auf dem Beiblatt vermerktes Kennwort enthalten, damit Anonymität gegenüber der Jury gesichert ist. Teilnahmeberechtigt sind Autoren ab 16 Jahre.

Einsendungen mit dem Merkwort Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2020 bitte an Almut Armélin, Markgrafenstraße 40, 10117 Berlin.

Die komplette Ausschreibung findet man unter https://bwurl.de/14p7.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.