Bilanz für vergangenes Jahr veröffentlicht
Illegaler Müll war 2022 Spitzenreiter bei Meldungen ans Ordnungsamt Treptow-Köpenick

Das Ordnungsamt hat eine Vielzahl von Aufgaben. Es kontrolliert nicht nur Verkehrsteilnehmer und Gewerbebetriebe, sondern führt auch mit der Polizei Einsätze gegen den Drogenhandel durch, bekämpft illegalen Tierhandel und Seuchen.

Für 2022 hat das Ordnungsamt Treptow-Köpenick nun eine Jahresbilanz veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass insgesamt 12 712 Meldungen von Bürgern über die onlinebasierten und mobilen Meldemöglichkeiten eingegangen sind. Im Vergleich zum Jahr 2021 sei die Nutzung damit fast konstant. Besonders oft werden dem Ordnungsamt demnach illegale Müllablagerungen gemeldet. Bei mehr als einem Drittel aller Meldungen wurde auf Sperrmüll, Elektroschrott und andere Müllhaufen hingewiesen.

Insgesamt 2949 Bußgeldverfahren wurden 2022 im Bereich Ordnungswidrigkeiten bearbeitet. Den größten Anteil habe dabei mit 1121 Verfahren das Straßenreinigungsgesetz ausgemacht. An 24 Tagen wurden Verbundeinsätze mit der Polizei gegen den Drogenhandel im Schlesischen Busch und an der ehemaligen Görlitzer Bahn durchgeführt. Dabei wurde „eine nicht unerhebliche Menge an Betäubungsmitteln“ sichergestellt.

Im Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden mehr als 57 000 Anzeigen gefertigt. In rund 3400 Fällen wurden Fahrzeuge umgesetzt. Knapp 2600 Verstöße wurden wegen unerlaubten Radfahrens auf Gehwegen dokumentiert. Im Sommer 2022 war das Ordnungsamt an den Badestellen stark gefragt, weil durch Falschparker Rettungswege blockiert und Wälder verschmutzt wurden.

Bei den Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wurden bei 763 Personen insgesamt 375 Verstöße dokumentiert, am häufigsten der Besitz und Konsum von Tabakwaren (296). 30 von 44 kontrollierten Gewerbetreibenden verkauften Alkohol oder Tabak an Minderjährige. Ein enormes Ausmaß hat auch der Verkauf gefälschter E-Zigaretten oder nicht zugelassener Tabakprodukte mit 2000 Sicherstellungen bei Schwerpunktkontrollen. Die Veterinäraufsicht erteilte unterdessen 15 Haltungsverbote und beschlagnahmte 64 Tiere bei 17 Haltern. Zudem wurden zehn Welpen aus illegalem Handel sichergestellt. Schwerpunkte waren 2022 auch die Eindämmung der Geflügelpest, der Amerikanischen Faulbrut und Afrikanischen Schweinepest.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.