Kandidaten für Ämter vorgestellt
Linksfraktion schlägt Carolin Weingart als Stadträtin vor

Carolin Weingart könnte Stadträtin werden. | Foto: Andreas Krone
2Bilder
  • Carolin Weingart könnte Stadträtin werden.
  • Foto: Andreas Krone
  • hochgeladen von Silvia Möller

Im künftigen Bezirksamt soll Carolin Weingart einen der sechs Stadtratsposten übernehmen. Zugleich soll sie stellvertretende Bürgermeisterin werden. Das teilte die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mit.

Weingart ist Jahrgang 1985. Sie wurde in Berlin geboren, wuchs in Friedrichshagen und Rahnsdorf, aber auch in Belgrad auf. Nach ihrem Abitur am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium ging sie 2005 zum Studium nach Thüringen. Kommunalpolitisch engagiert hat sie sich bereits in Jena, wo sie Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und in den Stadtrat gewählt wurde. Ab 2015 war sie als persönliche Referentin für Staatssekretärin Ines Feierabend Teil des Teams um Ministerpräsident Bodo Ramelow. „Carolin Weingart bringt nicht nur ausgezeichnete und fundierte Erfahrungen aus Verwaltung und Regierungshandeln mit, sie ist auch stark in Treptow-Köpenick verwurzelt. Sie möchte mit uns einen starken Bezirk weiterentwickeln für lebendige Kieze mit gut funktionierender, bürgernaher und digitaler Verwaltung“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Philipp Wohlfeil. „Sie wird die Infrastruktur für eine soziale Teilhabe für alle ausbauen. Dazu gehören etwa Familienzentren und Kiezklubs“, ergänzte er.

Parteikollege André Schubert soll in der kommenden wie schon in der vergangenen Legislaturperiode stellvertretender Bezirksverordnetenvorsteher sein. Seit 16 Jahren arbeitet der zweifache Familienvater als Wahlkreismitarbeiter von Gregor Gysi. Seit 1995 ist er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick, seit 2013 Kiezpate für die Kiezkasse Grünau. „Er hat wichtige Entscheidungen mitgetragen und unterstützt, die dazu geführt haben, dass die BVV in Treptow-Köpenick die Herausforderungen der Corona-Krise besser gemeistert hat, als das in manch anderen Bezirken der Fall war. Dabei waren BVV-Sitzungen an anderen Standorten zu organisieren, ein digitales Abstimmungsverfahren einzuführen und schließlich die Möglichkeit der Videokonferenz für die BVV zu gestalten“, äußerte sich Philipp Wohlfeil. Schubert unterstütze die Arbeit der BVV immer unparteiisch, effizient und mit einem Schmunzeln.

Carolin Weingart könnte Stadträtin werden. | Foto: Andreas Krone
André Schubert kennt die BVV-Arbeit gut. | Foto: Fraktion Die Linke, Axel Lauer
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.