Viel Arbeit für das Bezirksamt
Schulsanierung, Kitaplätze, Zirkusbau, Rastplätze für Wasserwanderer

Für das neue Jahr hat sich das Bezirksamt eine ganze Menge vorgenommen. Eine Auswahl:

An mehreren Schulen im Bezirk wird gebaut. Im zweiten Quartal soll der Neubau der Merian-Schule mit Mehrzweckraum, Aula, Mensa und Ausgabeküche fertig sein. Rund drei Millionen Euro hat der Bezirk aufgewendet. Derzeit werden die Pläne für die Erneuerung des Schulgebäudes Alfred-Rand-Straße 54 vorbereitet. Die fast neun Millionen Euro teure Sanierung soll 2020 beginnen. In diesem Jahr beginnt auch der Bau von zehn Wasserwanderrastplätzen, unter anderem an der Insel der Jugend, am früheren Mecklenburger Dorf, am Zeltplatz Kuhle Wampe und an der Großen Krampe in Müggelheim. Das 772 000 Euro teure Vorhaben wird durch Fördermittel realisiert.

Ebenfalls aus Fördermitteln erhält der Kinderzirkus Cabuwazi in Altglienicke für 1,75 Millionen Euro ein festes Gebäude mit zwei Trainingsräumen und Sozialtrakt. Geplant ist ein ökologischer Holzbau mit einem Gründach.

Auch in diesem Jahr sollen die Kiezkassen wieder ein Erfolgsmodell werden. Wie schon im Vorjahr stellt der Bezirk 100 000 Euro bereit, die in Bürgerversammlungen in 20 Bezirksregionen vergeben werden. Die Summen richten sich nach der Zahl der Einwohner, die Mindesthöhe pro Kiez beträgt 2600 Euro.

Gegen den Mangel an Kitaplätzen – im Bezirk gibt es rund 12 400 – hilft nur der Neubau. Allein im vorigen Jahr wurden 781 Plätze geschaffen. Derzeit gibt es Planungen für 2500 weitere Plätze. Bis 2021 rechnet der Bezirk mit einem Bedarf von 16 200 Kitaplätzen.

Die Renaturierung des Reifenwerks Schmöckwitz soll auch 2019 weitergehen. Die Arbeiten erfolgen in Zusammenarbeit von Berliner Forsten und Umwelt- und Naturschutzamt, die nötigen 940 000 Euro stellt der Bezirk aus Ausgleich- und Ersatzmitteln zur Verfügung.

Das Straßen- und Grünflächenamt wird in diesem Jahr 22 Bäume auf der Schlossinsel pflanzen. Die Platanen in der Puschkinallee erhalten im Juli und August ihren dritten Pflegeschnitt. Außerdem werden die Spielplätze Kottmeierstraße 65, Kochelseestraße, Wassermannstraße und Kirchstraße saniert. Bei den Straßen soll in diesem Jahr unter anderem der Belag der Rudower Chaussee und der Schnellerstraße zwischen Fennstraße und Bahnübergang erneuert werden.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.