Abwahlantrag kontrovers diskutiert
SPD, Linken und Grünen fehlt das Vertrauen in Amtsführung des Stadtrats

Die Amtszeit von Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD) könnte bald enden. Die Fraktionen von SPD, Linken und Grünen haben einen Abwahlantrag gestellt, über den auf der BVV-Sitzung am 7. März heftig diskutiert wurde.

Geschanowski ist seit 2016 Stadtrat, zunächst zuständig für Gesundheit, seit 2022 für die Abteilung Öffentliche Ordnung. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Paul Bahlmann, eröffnete die Debatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Er nannte die Gründe für den Antrag. Es gebe kein Vertrauen in die Amtsführung Geschanowskis. Er habe die Haushaltssperre im Ordnungsamt Ende 2023 zu verantworten, auf die Probleme sei nicht hingewiesen worden. „Es wurden zu wenige Einnahmen angesetzt, das ist verantwortungslos. Wir haben kein Vertrauen darin, dass es anders wird“, so Bahlmann. „Wir haben auch kein Vertrauen darin, dass Herr Geschanowksi im Zweifelsfall die Demokratie verteidigt und schützt.“

„Keine Stimme für die AfD“, lautete das Statement des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dustin Hoffmann. Den Abwahlantrag sieht er aber kritisch. Er falle in die heiße Phase des Europawahlkampfs und liefere der AfD Munition, sie könne so eine Märtyrerrolle einnehmen und sich damit profilieren. „Der Antrag ist ein Wisch mit so vielen Angriffsflächen für die AfD.“ Deshalb habe die CDU ihn nicht mit unterzeichnen können. Joachim Schmidt, Sprecher der FDP-Gruppe in der BVV, äußerte ähnliche Bedenken. Der Antrag verhelfe der AfD kurz vor der Europawahl zu einer großen Öffentlichkeit. Einig waren sich alle Fraktionen über die Gefährlichkeit der zunehmenden Radikalisierung der AfD. Dazu sage Geschanowski nichts. „Das Schweigen des Stadtrats ist ohrenbetäubend“, so Bahlmann.

Am Ende der Debatte äußerte sich Bernd Geschanowski zu den Vorwürfen. Die Vorwürfe, die Demokratie nicht zu verteidigen, empfinde er als „absolute Frechheit“. „Ich habe zweimal den Eid auf das Grundgesetz und auf die Landesverfassung geleistet.“ Er übe sein Amt überparteilich aus. Von der Haushaltssperre sei er selbst überrascht worden, „man hätte mit mir darüber reden müssen“.

Die nächste Aussprache zum Abwahlantrag steht auf der Tagesordnung der BVV-Sitzung am 18. April. Erst danach kann abgestimmt werden. Für eine Abwahl braucht es eine Zweidrittelmehrheit. SPD, Linke und Grüne haben zusammen nur 29 von insgesamt 55 Sitzen, brauchen also Unterstützung.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.