Film soll Bewerber um offene Stellen anlocken
Treptow-Köpenick hat eine neue Imagekampagne gestartet

Bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz am 28. Januar hat das Bezirksamt einen Imagefilm vorgestellt, von dem es sich viele neue Bewerber erhofft. Die Imagekampagne steht unter dem Motto „Treptow-Köpenick – Karriere zwischen City, Spree und See“.

„Wir machen mit dem Imagefilm deutlich, dass wir an allen Stellen neue Kolleginnen und Kollegen brauchen“, erläuterte Bürgermeister Oliver Igel. Daher kommen in dem gut siebenminütigen Video Mitarbeiter aus den verschiedensten Abteilungen des Bezirksamts zu Wort, darunter das Ordnungsamt, das Straßen- und Grünflächenamt, das Bürgeramt, die Poststelle und die IT. Sie geben darin einen kurzen Überblick über ihre Aufgaben und was ihnen an ihrem Job besonders gefällt. Punkten will Treptow-Köpenick vor allem mit guten Karriereperspektiven und hoher Lebensqualität durch die vielen Wälder und Seen. „Die Positionierung, dass sich in diesem Bezirk Großstadt und Natur im Alltag verbinden und erleben lassen, spiegelt sich im Film wider“, so das Bezirksamt.

Treptow-Köpenick sei ein attraktiver, moderner, interessanter und vielfältiger Arbeitgeber. „Es gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe mit auch ganz unterschiedlichen interessanten Menschen.“ Besonders auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werde großer Wert gelegt. In jedem Fachbereich sind laut Oliver Igel freie Stellen vorhanden. Insgesamt gibt es ihm zufolge 1700 Stellen im Bezirksamt, knapp 280 seien derzeit unbesetzt. Potenzielle Bewerber erfahren mit dem Film auch gleich, wo und wie sie die Stellenplattformen erreichen.

„Man darf sich hier natürlich auch bewerben, wenn man kein Union-Fan ist“, scherzt Maren Siegel. Die Leiterin der Serviceeinheit Personal und Finanzen kommt beim Erzählen in dem Video regelrecht ins Schwärmen. „Ich mag meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch die Kollegen – und Tatsache auch meinen Chef“, sagt sie. Um kurz darauf hinterherzuschieben: „Darf man das sagen? Doch, das darf man sagen oder?“ Produziert hat den Film die Berliner Produktionsfirma „Schmitt Pictures“, die unter anderem auch schon mehrere Imagefilme für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg umgesetzt hat. Im Laufe dieses Jahres soll der Imagefilm um weitere Module ergänzt werden. Wer sich schon jetzt einmal ein Bild machen möchte, findet das Video auf youtu.be/wCx_VweK6CE.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.