Das Bezirksamt wird deutlich jünger
Vier neue Stadträte gewählt / Oliver Igel (SPD) bleibt Bürgermeister

Fünf der sechs Stadträte für das neue Bezirksamt auf einem Foto: Marco Brauchmann (CDU), Carolin Weingart (Die Linke), Claudia Leistner (Grüne), Oliver Igel (SPD) und Alexander Freier-Winterwerb (SPD, v.l.n.r.) wurden am 4. November gewählt. Bernd Geschanowski (AfD) fiel bei zwei Wahlgängen durch. | Foto:  BA Treptow-Köpenick
  • Fünf der sechs Stadträte für das neue Bezirksamt auf einem Foto: Marco Brauchmann (CDU), Carolin Weingart (Die Linke), Claudia Leistner (Grüne), Oliver Igel (SPD) und Alexander Freier-Winterwerb (SPD, v.l.n.r.) wurden am 4. November gewählt. Bernd Geschanowski (AfD) fiel bei zwei Wahlgängen durch.
  • Foto: BA Treptow-Köpenick
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 4. November ist Oliver Igel (SPD) wie erwartet erneut zum Bürgermeister gewählt worden. Er geht damit bereits in seine dritte Amtszeit.

Igel bekam 43 Ja- und sieben Nein-Stimmen bei einer Enthaltung. Somit ist der 43-Jährige auch weiterhin für den Geschäftsbereich Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich. Sein Parteikollege Alexander Freier-Winterwerb (35), seit 15 Jahren Bezirksverordneter, wurde zum Stadtrat für Jugend und Gesundheit gewählt. Er erhielt 34 Ja- und zehn Nein-Stimmen bei sechs Enthaltungen. Nicht mehr Teil des neuen Bezirksamts sind Rainer Hölmer (60, SPD) und Gernot Klemm (56, Die Linke) - beide ab sofort nur noch Bezirksverordnete - sowie Cornelia Flader (57) nach ihrem Parteiwechsel von der CDU zu den Freien Wählern dieses Jahr.

Stattdessen nehmen im Bezirksamt neue und jüngere Stadträte ihre Arbeit auf – wie Claudia Leistner (34). Sie übernimmt den Bereich Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt. Leistner erhielt 41 Ja- und sechs Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen und ist die erste bündnisgrüne Stadträtin in der Bezirksgeschichte. Ebenfalls neu ist Carolin Weingart (36, Die Linke) als Stadträtin für Soziales, Arbeit und Teilhabe, gewählt mit 39 Ja- bei sechs Nein-Stimmen und sechs Enthaltungen. Auch die CDU hat einen neuen Stadtrat. Marco Brauchmann (36), Physik- und Mathelehrer an einem Gymnasium, erhielt 39 Ja- und drei Nein-Stimmen bei neun Enthaltungen und übernimmt die Ressorts Weiterbildung und Kultur sowie Schule und Sport. Der als Stadtrat fürs Ordnungsamt vorgeschlagene Bernd Geschanowski (AfD) wurde in zwei Wahlgängen nicht gewählt. Nächste Chance dazu ist die BVV-Sitzung am 25. November.

„Mit der Wahl der neuen Mitglieder des Bezirksamts ist ein echter Generationenwechsel gelungen. Das neue Kollegium ist motiviert, Treptow-Köpenick jung und dynamisch weiterzugestalten. Vor dem Bezirksamt stehen große Aufgaben in allen Bereichen, vor allem die Fragen rund um das Bevölkerungswachstum zu klären. Davon sind alle Bezirksamtsbereiche betroffen. Wir werden gemeinsam neue Wege gehen“, sagte der alte und neue Bürgermeister Oliver Igel nach der Wahl. Neu gewählt und in seinem Amt bestätigt wurde neben ihm auch BV-Vorsteher Peter Groos (SPD). Sein Ergebnis: 48 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme bei zwei Enthaltungen. In der 55-köpfigen BVV stehen 16 Sitze der SPD zu, Die Linke kommt auf elf, CDU und Grüne auf jeweils acht, AfD auf sieben, FDP auf drei und die erstmals vertretene Tierschutzpartei auf zwei Sitze.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.