Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Weihnachten im Schuhkarton" ist gestartet
4 Abgabeorte in Altglienicke

Zehntausende Menschen haben in den vergangenen Wochen fleißig Schuhkartons dekoriert und mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung gefüllt. Familien und Unternehmen, Kirchengemeinden, Schulen sowie Kitas beteiligen sich an der weltweiten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Sogar der beliebte Fußballtrainer Jürgen Klopp ruft zum Mitpacken auf. Auch in Berlin-Altglienicke packen viele...

  • Altglienicke
  • 06.11.23
  • 266× gelesen
Anzeige
Zaubern Sie Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Machen Sie mit und packen ein Weihnachtspäckchen. | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Höffner und Stiftung Kinderzukunft sammeln
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Die Stiftung Kinderzukunft, die sich in ihren Projekten weltweit für Kinder in Not einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen. Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Aktion alle Jahre wieder. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten...

  • Schöneberg
  • 03.11.23
  • 946× gelesen

Kindern eine Freude bereiten

Berlin. Die Stiftung Kinderzukunft ruft wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für in Armut und Krankheit lebende Kinder zu packen. Die Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht und dort an die ärmsten Kinder verteilt, bei denen sie für strahlende Gesichter sorgen. Bundesweit gibt es zahlreiche Sammelstellen, die bis 24. November geöffnet sind. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser....

  • Weißensee
  • 03.11.23
  • 222× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für 25 Austauschschüler aus der ganzen Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im Januar und Februar 2024 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Aktuell sind bereits 15 von YFU-Austauschschüler bei Berliner Familien. „Ich würde mich sehr freuen, wenn nächstes Jahr erneut viele Berliner Familien ihr Herz und Heim für einen Austauschschüler öffnen würden“,...

  • Konradshöhe
  • 02.11.23
  • 155× gelesen

110.000 Euro für Spendenprojekte

Berlin. Die Deutsche Diabetes-Hilfe hat bei ihrer 12. Diabetes-Charity-Gala Spenden in Höhe von gut 110.000 Euro für zwei karitative Projekte gesammelt. Die Gala fand Mitte Oktober im Tipi am Kanzleramt statt. Neben Politikern und Prominenten kamen viele Menschen mit Diabetes, die mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur Aufklärung über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus beitrugen. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen elf Millionen Menschen mit Diabetes in ganz Deutschland und...

  • Tiergarten
  • 02.11.23
  • 59× gelesen
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 662× gelesen

Kiezklubs haben jetzt WLAN

Treptow-Köpenick. Zehn Kiezklubs des Sozialamts im Bezirk sind mit WLAN ausgerüstet worden. Jetzt können Senioren dort leichter an Online-Kursen teilnehmen oder ihr Wissen rund um das Internet in Computerkursen vertiefen. Das sei ein „wichtiger Schritt für mehr Teilhabe“, teilte die Linksfraktion in der BVV mit. Die Einrichtung des öffentlichen WLAN-Netzes erfolgte nach einer Ausschreibung durch das Bezirksamt. Der Linken-Fraktionsvorsitzende Philipp Wohlfeil begrüßte die Inbetriebnahme nur ein...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.11.23
  • 137× gelesen
Anzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf direkt zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch einen Aktionsflyer an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die örtlichen Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau da zu helfen,...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.23
  • 249× gelesen

85 Bordelle in Berlin
Über 2000 Sexarbeiter sind offiziell registriert / Dunkelziffer viel höher

Laut Senat gibt es in Berlin derzeit 85 Prostitutionsstätten. Dazu gehören Bordelle, Wohnungsbordelle, Terminwohnungen, Modellwohnungen oder erotische Massagesalons. Die meisten gibt es in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus der Antwort von Frauenstaatssekretärin Micha Klapp (SPD) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Anne Helm und Ines Schmidt zur „Situation der Sexarbeiter*innen in Berlin“ hervor. Offiziell nach...

  • Mitte
  • 01.11.23
  • 2.488× gelesen

Spenden für Bedürftige
MyPlace-SelfStorage und Berliner Tafel sammeln für "Laib und Seele"

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. sammeln Lebensmittel und Weihnachtsgeschenke für die „Laib und Seele“-Ausgabestellen. Seit 13 Jahren sammeln MyPlace und Berliner Tafel kurz vor Weihnachten für Bedürftige. Die Spenden können vom 2. November bis zum 3. Dezember in 18 MyPlace-Lagern in der Stadt abgegeben werden. Benötigt werden laut Berliner Tafel haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel, Schul- und Spielsachen und gern auch bereits...

  • Friedrichshain
  • 31.10.23
  • 469× gelesen

Wer verdient die Bürgermedaille?

Treptow-Köpenick. Für die jährliche Verleihung der Bürgermedaille sucht das Bezirksamt derzeit wieder Vorschläge. Geehrt werden sollen Menschen, die sich ehrenamtlich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen engagieren, zum Beispiel älteren oder jüngeren Menschen helfen, sich in Vereinen oder Initiativen einbringen und so einen wertvollen Beitrag für Treptow-Köpenick leisten. Vorschläge für geeignete Personen mit Lebenslauf und ausführlicher Begründung können bis zum 31. Dezember an das...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.10.23
  • 138× gelesen

BENN-Team lädt zum Austausch

Köpenick. In der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Würfel“ im Allende-Viertel, Alfred-Randt-Straße 52, findet am Sonnabend, 11. November, von 14 bis 18 Uhr das BENN-Nachbarschaftsforum statt. Zu Beginn der kalten Jahreszeit möchten die Mitarbeiter des BENN-Teams („Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“) mit den Besuchern über ihr Handlungsziel „Bewegung und Freiräume“ im Allende-Viertel sprechen. Dazu werden anlässlich des Martinstags Laternen gebastelt. Die Teilnahme ist zu jeder Zeit...

  • Köpenick
  • 25.10.23
  • 147× gelesen
In der neuen Kleider- und Bücherbörse in der Siemensstraße können sich bedürftige Menschen Bücher und Kleidung aussuchen. | Foto:  Kunstfabrik Köpenick GmbH

Bücher und Kleidung für Bedürftige
Soziale Börse in der Siemensstraße eröffnet

In der Siemensstraße 19 ist eine weitere durch die Kunstfabrik Köpenick betriebene Kleider- und Bücherbörse eröffnet worden. Auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern können die Besucher nun im vorderen Teil auf etwa 3000 Bücher aller Genres inklusive Kinder- und Sachbücher zurückgreifen. Im oberen Bereich gibt es eine Auswahl an Kleidungsstücken, die auf neue Besitzer wartet. „Wir wollen unseren Besuchern, die sich meist selbst Literatur nicht kaufen können, den Zugang zu Schöngeistigem und...

  • Oberschöneweide
  • 23.10.23
  • 664× gelesen

Einsamkeit beenden – Teilhabe schaffen
Projekt im Kosmosviertel bringt Senioren und Jüngere zusammen

"Einsamkeit beenden – Teilhabe schaffen" ist ein Projekt des AWO Kreisverbands Südost. Es hat das Ziel, durch die Vermittlung von Patenschaften und Tandems den Alltag von Senioren im Kosmosviertel zu bereichern. Angesichts der wachsenden Herausforderungen, denen sich viele ältere Menschen gegenübersehen, ist es wichtig, Einsamkeit zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Vielleicht möchten ältere Menschen gern ihr Können wie Backen, Stricken, gut Zuhören oder Geschichten erzählen...

  • Altglienicke
  • 20.10.23
  • 256× gelesen
Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum gemacht. | Foto: Christian Hahn

Senat veröffentlicht Zahlen
Jeder zweite hat schon mal gekifft

Laut Studie der Senatsgesundheitsverwaltung hat rund die Hälfte der Berliner im Alter von 15 bis 64 Jahren Erfahrungen mit Cannabiskonsum. Die Experten befürchten „einen Konsumanstieg bei Jugendlichen“ durch die geplante Cannabis-Legalisierung. Jeder zehnte Berliner und jede 20. Berlinerin konsumieren mindestens einmal pro Monat Cannabis. Vor allem im jungen Erwachsenenalter wird ordentlich gekifft. Die Kifferquote liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus den Daten des...

  • Neukölln
  • 20.10.23
  • 403× gelesen

Wirsi-Kids halfen Kita im Ahrtal

Köpenick. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal beherrschen die traumatischen Erlebnisse noch immer den Alltag. Freiwillige Helfer arbeiten täglich am Wiederaufbau der Region. Von der aktuellen Situation vor Ort konnte sich jetzt das Leitungsteam der Kita Wirsi-Kids ein Bild machen. Es war zur Wiedereröffnung der durch die Flut zerstörten Kita Rappelkiste in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingeladen. Der Grund: Bei einem Spendenlauf im September 2021 auf dem Außengelände der Wirsi-Kids am...

  • Köpenick
  • 20.10.23
  • 166× gelesen

Neue Sprechzeiten im Sozialamt

Adlershof. Die Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe des Bezirksamts hat ihre Öffnungszeiten geändert. Bürger ohne Termin können im Amt für Soziales, Hans-Schmidt-Straße 18, zu den Themen Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Asylbewerberleistungsgesetz und Bestattungskosten nun montags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr vorsprechen. Kontakt unter Telefon 902 97 61 25 oder sozialamt.erstberatungsstelle@ba-tk.berlin.de. Zum Thema Leistungsgewährung für...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.10.23
  • 577× gelesen

Erweiterte Beratungen

Berlin. Wegen des Terrorangriffs der palästinensischen Hamas und des Krieges in Israel erweitert die auf Antisemitismus spezialisierte Beratungsstelle OFEK ihre Hilfsangebote. Grund ist, dass infolge der Auseinandersetzungen Juden und Israelis auch hierzulande bedroht und angefeindet werden. OFEK hat die bundesweiten telefonischen Beratungszeiten erweitert und berät Betroffene sowie Schulen und Vereine zum Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Auch in Berlin gab es bereits...

  • Mitte
  • 13.10.23
  • 158× gelesen

Bessere Erreichbarkeit
Neuer Standort für Teilhabefachdienst

Der Teilhabefachdienst Soziales des Bezirksamts Treptow-Köpenick ist seit dem 5. Oktober unter einer neuen Adresse erreichbar. Am Groß-Berliner Damm 154 steht den Klienten nun ein neuer, eigener Bereich zur Verfügung. In der offenen Sprechstunde am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr können alle Bürger ohne Termin vorsprechen und zum Beispiel Unterlagen abgeben oder eine Beratung erhalten. Außerhalb der offenen Sprechstunde können Termine vereinbart werden. „Mit der Eröffnung...

  • Adlershof
  • 12.10.23
  • 486× gelesen

Dampferfahrt auf der Spree
300 Bürger mit wenig Geld nahmen Einladung des Sozialamts an

Für Empfänger von Grundsicherungsleistungen aus dem Bezirk bietet das Amt für Soziales jedes Jahr eine Dampferfahrt an. Von den knapp 2200 Personen folgten dieses Mal 300 der Einladung von Sozialstadträtin Carolin Weingart (Linke). Für sie ging es am 9. Oktober zum Festival of Lights Richtung Innenstadt vorbei an der Oberbaumbrücke, Friedrichstraße und dem Bundeskanzleramt und anschließend wieder zurück zum Startpunkt Treptower Hafen. Bei der abendlichen Schifffahrt, musikalisch begleitet von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.10.23
  • 169× gelesen
Sabine Elvert vom Kinderhilfe-Verein, Koordinatorin für Trauerarbeit, beim diesjährigen Ferienprojekt „Trauerwiese“ für Trauerkinder mit verstorbenem Geschwisterkind oder verstorbenem Elternteil. | Foto:  Kinderhilfe e. V.

Schnelle Hilfe in schweren Zeiten
Verein Kinderhilfe sammelt zum 40. Jubiläum Spenden für Familien-Sozialfonds

Seit 40 Jahren steht der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ Familien mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in diesen extrem schweren Zeiten zur Seite. Zum Vereinsjubiläum sammelt die Kinderhilfe Geld für den Sozialfonds. Das Besondere: Die Bethe-Stiftung verdoppelt jede Spende. Wenn das Kind zum Beispiel an Krebs schwer erkrankt, bricht für die gesamte Familie eine Welt zusammen. Nichts ist mehr, wie es war, und die Tage werden dunkel und schwer. Jedes...

  • Moabit
  • 12.10.23
  • 294× gelesen

419 Kisten Lebensmittel

Berlin. In den vergangenen Wochen haben viele Berliner Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft und gespendet. Insgesamt kamen bei der Aktion „Eins mehr!“ 6,3 Tonnen Lebensmittel zusammen, die zum Erntedank verteilt wurden. Vom 15. bis 30. September haben Kunden in Supermärkten einen zusätzlichen Artikel für von Armut betroffene Menschen erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. So konnten 419 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln – vor allem mit...

  • Weißensee
  • 11.10.23
  • 167× gelesen
Video

"Weihnachten im Schuhkarton" startet
Jetzt mitpacken, Mitte November abgeben

Die nationale Abgabewoche von „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse startet am 6. November. "Bereits jetzt kann man beginnen, Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind im Alter von 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahren zu füllen", berichtet Tobias-B. Ottmar, ehrenamtlicher Sammelpunktleiter. Gute Inhalte sind Schulmaterial, Hygieneartikel, Spielzeug und Kleidung.  Wer keine passenden Kartons zur Hand hat, kann unter jetzt-mitpacken.org welche bestellen. Zur...

  • Altglienicke
  • 10.10.23
  • 242× gelesen

„Camp4Talents“ in den Herbstferien

Baumschulenweg. Beim „Camp4Talents“ können Kinder im Alter von neun bis 15 Jahren in den Herbstferien verschiedene Freizeitangebote wahrnehmen. In der „RumBa“, Baumschulenstraße 28, werden vom 23. bis 27. Oktober täglich von 11 bis 17 Uhr Workshops zu den Themen Kochen, Trommeln, Graffiti und Hip-Hop angeboten. Dazu gibt es jeden Tag ein kostenloses Mittagessen. Anmeldungen für einen Workshop nach Wahl sind bis zum 20. Oktober möglich per E-Mail an camp4talents@gmail.com. Organisiert wird das...

  • Baumschulenweg
  • 09.10.23
  • 285× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.