Feiern beim "Tag der Nachbarn"
Anmeldung für Feste bis 28. April über das Internet möglich

Am 24. Mai wird deutschlandweit der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Aktivitäten im Bezirk, die bis 28. April via Internet gemeldet werden, werden in einem Flyer veröffentlicht.

Der von der nebenan.de Stiftung initiierte Aktionstag setzt in Nachbarschaften ein Zeichen für ein gutes Miteinander und lokalen Zusammenhalt. Durch ein kleines oder großes Nachbarschaftsfest können Menschen ganz unkompliziert mit denen zusammenkommen, die sie sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße sehen. Ziel ist es, mehr Gemeinschaft und weniger Anonymität und den Austausch über Alters-, Herkunfts-und Soziale Grenzen hinweg zu erreichen. Jeder kann mitmachen, Privatpersonen, soziale Institutionen, Vereine, Kitas und Schulen, Kommunen und lokale Gewerbetreibende.

„Nachbarschaftliche Hilfe und das Acht geben aufeinander sind unverzichtbar, um das Leben in den schönen Kiezen unseres Bezirks weiterhin attraktiv zu gestalten. Ich wünsche mir, dass sich alle Nachbarn wohl fühlen und hoffe, dass eine Vielzahl verschiedener Aktionen zum Kennenlernen und Beisammensein stattfinden werden“, teilt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) in einem Geleitwort zum Aktionstag mit.

Mitmachen ist auf verschiedene Weise möglich. Wer eines der Feste besuchen möchte, wird sicherlich unter www.tagdernachbarn.de fündig. Die Datenbank wird ständig aktualisiert, auch mehrfaches Hereinschauen lohnt sich. Über das gleiche Portal erfahren Sie auch, wie Sie ein bereits angemeldetes Fest unterstützen können. Wer selbst ein Nachbarschaftsfest organisieren möchte, meldet es über die Internetseite an und bestellt dort gleich die kostenlose Mitmachbox. Darin befindet sich Material zur Außendarstellung wie Plakate, Wimpelketten, Straßenmalkreide. Und auch Vorlagen, zum Beispiel für die Anmeldung des Fests bei der Verwaltung, sind über die Internetseite erhältlich. In diesem Jahr sollen besonders ältere Nachbarn einbezogen werden. Der Mitmachbox liegen deshalb auch Postkarten bei, um Senioren persönlich einzuladen.

Unterstützt wird der Tag der Nachbarn vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im vorigen Jahr fanden deutschlandweit rund 1000 Nachbarschaftsfeste statt.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.