Gehen Sie Blut spenden!
Das DRK bittet darum, auch weiterhin Termine wahrzunehmen

Gesunde Menschen können weiterhin beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden. | Foto: Ralf Drescher
  • Gesunde Menschen können weiterhin beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

„Gehen Sie Blut spenden!“ schreibt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost eindringlich auf seiner Internetseite. Trotz des Coronavirus wurden bisher keine Termine abgesagt.

„Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost appelliert an gesunde Menschen, in den kommenden Tagen und Wochen die angebotenen Blutspendetermine in Berlin wahrzunehmen und so einen Beitrag zur Sicherung der Patientenversorgung in den Kliniken auch in Zeiten der Coronavirus-Epidemie zu leisten. Es ist wichtig, dass gerade jetzt in einer Frühphase der Epidemie verstärkt gespendet wird, wo die Durchseuchung noch auf Einzelfälle beschränkt ist, um einen Vorrat anlegen zu können, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können“, schreibt Dr. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendediensts Nord-Ost in einer Pressemitteilung.

Es bestehe nach seiner Aussage kein gesteigertes Risiko, sich bei einer Spende anzustecken. Spender, die aus Risikogebieten wie China, Japan, Nord- und Südkorea sowie Norditalien oder Südtirol zurückgekehrt sind, werden derzeit von einer Blutspende zurückgestellt, ebenso potenzielle Spender, die Kontakt zu einem am Coronavirus Erkrankten hatten. Die Rückstellung erfolgt momentan für mindestens vier Wochen. Wer selbst durch den Coronavirus erkranken sollte, darf drei Monate nach der Ausheilung kein Blut spenden.

Damit möglichst viele Spender von einer Erkrankung verschont bleiben, rät der DRK-Blutspendedienst unbedingt zur Anwendung von Schutzmaßnahmen. „Waschen Sie häufig Ihre Hände mit Seife, auch Handgelenke, Fingerzwischenräume und Nagelbett. Halten Sie möglichst Abstand zu anderen Menschen, 1,50 bis zwei Meter. Fassen Sie sich mit ungewaschenen Händen nicht ins Gesicht“, heißt es auf seiner Internetseite. Die nächsten Termine im Bezirk: Am 19. März ist ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, präsent. Eine weitere Möglichkeit zum Spenden besteht am 24. März von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum, Grenzbergeweg 38. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, eine Erstspende ist bis zum 64. Lebensjahr möglich. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen.

Weitere Termine und Auskünfte unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.