Mit Rapmusik gegen Ausgrenzung
Die frühere „Preluders“-Sängerin Rebecca Miro hat eine Kampagne gegen Mobbing gestartet

Rebecca Miro, hier vor dem Schloss Köpenick, setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Rebecca Miro, hier vor dem Schloss Köpenick, setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Mobbing“, da ist Rebecca Miro sicher, „gibt es an jeder Schule“. Schulleiter oder Lehrer, die etwas anderes behaupten, seien nicht über die Vorgänge informiert oder leugneten das Problem. Als sie selbst noch die Grundschule besuchte, erlebte sie, wie ihr zwei Jahre jüngerer Bruder gemobbt wurde und auch Mitschüler von ihr zu leiden hatten. Mit „Stop2Mob!“ hat sie jetzt eine Anti-Mobbing Kampagne gestartet.

„Ich möchte was verändern und ein Vorbild für junge Menschen sein“, betont sie. „Meine Mutter hat immer gesagt, ich bekomme Ärger, wenn sie mitbekommt, dass jemand gemobbt wird und ich nicht eingreife.“ Dass manche Kinder und Jugendliche aufgrund von Mobbing sogar Selbstmord begehen, findet Rebecca Miro unfassbar. Dabei seien die Täter oft selber Opfer, hätten viel Frust und wüssten nicht, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollten. In vielen Familien werde sich einfach zu wenig gekümmert. „Auch Workshops für Eltern mit Schwerpunkt Konfliktlösung wären sinnvoll, um zu zeigen, wie man damit umgeht, wenn man sauer ist.“ In ihren eigenen konzentriert sie sich aber auf die Kinder.

"Showbusiness ist ein Haifischbecken"

Rebecca Miro hat selbst in jungen Jahren viel erlebt. Sie stand sehr früh in ihrem Leben im Rampenlicht. Als Teenagerin bewarb sie sich 2003 bei der TV-Castingshow „Popstars“. Daraus ging die Girlgroup „Preluders“ hervor, mit der die Sängerin mehrere erfolgreiche Alben und einen Nummer-eins-Hit landete und durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourte. Sie waren zu Gast bei Thomas Gottschalk und Stefan Raab und hatten Auftritte bei der „Bravo Super Show“ neben Weltstars wie Usher und The Black Eyed Peas. Eine Zeitlang konnte sich Rebecca Miro kaum noch frei bewegen, wurde überall erkannt, ob beim Einkaufen oder in der U-Bahn. Der Hype war enorm. „Wir mussten Autogrammstunden abbrechen, weil sich die Leute dabei verletzt haben. Manche sind auch vor unseren Tourbus gesprungen“, erinnert sie sich an diese verrückte Zeit. 2006 lösten sich die „Preluders“ auf. Danach hat sich Rebecca Miro aus dem Showbusiness zurückgezogen, nahm zunächst in Paris eine Auszeit und Schauspielunterricht, machte später eine Ausbildung beim Radio und moderierte bei Sendern in Berlin, Stuttgart und Ludwigshafen. Die Musikindustrie sieht Miro mit Blick auf die oft noch sehr jungen Künstler heute kritisch. „Alle schreien auf einmal deinen Namen und du bekommst alles umsonst. Ich glaube, dass das fatal ist. Es ist ein Haifischbecken, in das du geworfen wirst. Kein Wunder, dass viele in dem Business einen Dachschaden haben“, spricht sie Klartext.

Rebecca Miro
bietet kostenlos Musikkurse an

Ihre Erfahrungen helfen ihr heute im Umgang mit benachteiligten und sozial schwachen Kindern. Seit fünf Jahren lebt die Charlottenburgerin in Treptow, weil sie hier mehr Natur und Wasser um sich hat. In ihrem neuen Heimatbezirk suchte sie Kontakt zu Schulen, um Workshops anzubieten. Unter dem Namen „Camp4Talents“ gibt sie schon länger kostenlos Musikkurse, wobei ihr viele Kinder von ihren Erfahrungen mit Mobbing berichteten. Deshalb entschied sie sich, dazu einen eigenen Workshop zu entwickeln. Anfang Oktober führte sie diesen in einer Grundschule in Friedrichshagen erstmals durch.

Im Rahmen ihrer Kampagne spricht sie dabei mit den Kindern darüber, was Mobbing überhaupt ist, über private Erfahrungen, Vorbilder und Werte. Gemeinsam schauen sie sich Fälle von Cybermobbing an und nehmen sich besonders die deutsche Hip-Hop-Szene vor, wo nicht selten frauen- und schwulenfeindliche, gewalttätige oder sogar rassistische Botschaften transportiert werden. „Viele Kinder hören das und plappern das nach“, meint Rebecca Miro. „Ich will aufklären, dass es nicht cool ist, so zu reden, und nicht cool, wenn jemand gemobbt wird und andere nur danebenstehen.“ In ihrem Workshop schreiben die Kinder unter ihrer Anleitung Texte für einen Anti-Mobbing-Rap, den sie abschließend mit einer Choreografie auf die Bühne bringen. „Es gibt natürlich viele Anti-Mobbing-Kampagnen“, sagt sie. Ihre sei jedoch aufgrund des Bezugs zur bei den Kindern sehr populären Rapmusik besonders. „Ich spreche die Sprache der Kids und begegne ihnen auf Augenhöhe“, meint sie außerdem.

Wer Interesse daran hat, die Sängerin und Moderatorin mit ihrem Workshop auch zu sich in die Schule zu holen, kann sie unter stop2mob@gmx.de erreichen. Für das Angebot können Schulen Mittel des Senats beantragen, zum Beispiel aus dem Verfügungsfonds.

Rebecca Miro, hier vor dem Schloss Köpenick, setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären. | Foto: Philipp Hartmann
Rebecca Miro setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.802× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.145× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.757× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.668× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.