Unterstützung für das Ehrenamt
Projekt „Leben im Kiez“ jetzt unter dem Dach vom Verein Offensiv 91

Marion Möller, Koordinator Denny Schlüter und die frühere Stadträtin Helga Walter. | Foto: Ralf Drescher
  • Marion Möller, Koordinator Denny Schlüter und die frühere Stadträtin Helga Walter.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Seit 2007 gibt es das Netzwerk „Leben im Kiez“. Nun erhalten die Ehrenamtlichen um die frühere Sozialstadträtin Helga Walter Unterstützung durch Profis.

Dafür ist das Netzwerk unter das Dach des sozialen Trägers Offensiv 91 geschlüpft und wird vom Sozialamt des Bezirks gefördert. „Am Anfang mussten wir ohne finanzielle Unterstützung durch den Bezirk auskommen, hatten uns dann Gelder über die Bezirksverordneten besorgt. Trotzdem musste ich auf Betteltour gehen, wenn wir Büromaterial kaufen wollten“, erinnert sich Helga Walter. Jetzt haben die Ehrenamtlichen für vorerst zwei Jahre einen Koordinator an ihrer Seite, der bei Offensiv 91 angestellt ist und über Fördergelder finanziert wird. „Die Ehrenamtlichen brauchen zur Unterstützung Hauptamtliche, sonst kann die soziale Arbeit in diesem Umfang nicht auf Dauer geleistet werden“, erklärt der für Soziales zuständige Stadtrat Gernot Klemm (Linke).

„Leben im Kiez“ kümmert sich überwiegend um Senioren, die in ihrer vertrauten Umgebung alt werden wollen und dafür Unterstützung benötigen. Im Netzwerk arbeiten soziale Institutionen, freie Träger und die bei Senioren involvierten Abteilungen des Bezirks mit. Denn auch im Südosten Berlins steigt der Anteil älterer Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen, aber möglichst nicht in eine Pflegeeinrichtung ziehen wollen. Über „Leben im Kiez“ bekommen sie Informationen, welche Pflegeangebote für die eigene Wohnung es gibt, ob Unterstützung im Haushalt möglich ist oder wie Badezimmer und Toiletten umgebaut werden können. Bisher hat „Leben im Kiez“ vier Standorte im Bezirk, neben dem Büro im Haus Müggelspree, Am Schlossberg 1, auch im Rabenhaus, im Campus Kiezspindel und am Stammsitz von Offensiv 91 in der Villa Offensiv.

Helfer gesucht

„Diese Standorte reichen nicht mehr für unseren flächengroßen Bezirk. Deshalb führen wir Gespräche, unter anderem mit dem Krankenhaus Hedwigshöhe in Bohnsdorf und den Johannitern in Johannisthal für weitere Außenstellen“, erklärt Helga Walter. Für die Ausweitung der Angebote werden schon jetzt Ehrenamtler gesucht, die sich über einen längeren Zeitraum engagieren möchten. Die Ausbildung erfolgt direkt bei „Leben im Kiez“. Infos und Bewerbung unter info@lebenimkiez.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 252× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.