Hilfsaktion der Evangelischen Schule Köpenick
Schüler und Schülerinnen helfen nach dem Brand im Flüchtlingsheim im Allende-Viertel

2Bilder

Seit mehreren Jahren ist die Evangelische Schule Köpenick aktiv in der Unterstützung des Flüchtlingsheims im Allende-Viertel. Die Lehrerin, die die engagierten Schülerinnen und Schüler koordiniert, berichtet: „Vielleicht haben Sie bereits erfahren, dass es in der vergangenen Woche im Übergangswohnheim Allende II zu einem Brand gekommen ist. Nach derzeitigem Stand war es (zum Glück) keine Brandstiftung. Die Schäden sind dennoch erheblich – der Hauptcontainer musste vollständig geräumt und viele Familien in anderen Unterkünften untergebracht werden. Zudem haben einige Bewohner fast ihr ganzes Hab und Gut verloren.“ Am Freitag, den 13.September 2019, waren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums vor Ort, um bei der Ausgabe von Lebensmitteln und dem Sortieren von Kleiderspenden zu helfen. Sie rufen nun zu kurzfristigen Spenden auf, damit den betroffenen Menschen in ihrer Not schnell geholfen werden kann. Diese sollen vor allem für die Anschaffung von Wohnungseinrichtung und Haushaltsartikeln genutzt werden.
Bitte spenden Sie auf das Konto des Fördervereins der Evangelischen Schule Köpenick unter Angabe des Spendenzwecks „Wohnheim“ und Verwendung der folgenden Kontonummer:
IBAN: DE 24 3506 0190 1567 1400 12, BIC: GENODED1DKD, bei der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank). Spendenbescheinigungen können selbstverständlich ausgestellt werden. (Gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ist das ab Beträgen von 200 EUR erforderlich).

Vielen Dank im Namen aller Beteiligten für Ihre Hilfe!

Autor:

Kerstin Schwitters aus Treptow-Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.