Ein neues Zentrum für Frauen
Stephanus-Stiftung mit weiterem Angebot im Rathaus

Anke Armbrust ist die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
  • Anke Armbrust ist die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Treptow-Köpenick.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Offiziell lautet die Bezeichnung der neuen Einrichtung Soziokulturelles Frauenberatungs- und Begegnungszentrum. Situationsbedingt steht derzeit ausschließlich die Beratung auf dem Plan.

Seit gut einem Jahr betreibt die Stephanus-Stiftung mit finanzieller Förderung des Bezirks im Rathaus an der Bölschestraße das Familienzentrum Friedrichshagen. Dort gibt es nun ein neues Angebot. Das Frauenzentrum wird ein Ort des Austauschs, der Beratung und der Hilfe in den vielfältigsten Lebenssituationen sein. Es ist eine erste Anlaufstelle für Mädchen und Frauen im Bezirk und zudem eine Schnittstelle zwischen Bezirksamt, Behörden, Frauen- und Mädchenprojekten und weiteren Fachdiensten.

„Aktuelle Studien zeigen, dass bei Quarantäne- oder sonstigen Isolationsmaßnahmen, und damit auch in Fällen von Ausgangs- oder Kontaktsperren das Ausmaß häuslicher Gewalt steigt. Erste Zahlen aus China und Italien scheinen dies zu belegen, auch das Landeskriminalamt Berlin spricht von einem deutlichen Anstieg der Fälle häuslicher Gewalt um rund 30 Prozent innerhalb der letzten Tage. Angesichts von social distancing und häuslicher Isolation wird es vor allem für Frauen mit Kindern schwieriger, sich an Hilfseinrichtungen zu wenden, besonders wenn auch der Partner Tag und Nacht zu Hause ist“, teilt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamts, Anke Armbrust, auf Nachfrage mit.

Geplant sind offene Treffs, Freizeitangebote, Workshops und Beratungen zu Themen wie Gesundheit und schulische und berufliche Orientierung für Mädchen und Frauen. Derzeit kann dieser Teil der Arbeit coronabedingt leider nicht angeboten werden. Trotzdem steht das Frauenberatungszentrum mit einer anonymen Akutsprechstunde zur Verfügung. Hilfe und Rat gibt es unter anderem, wenn Frauen oder ihre Kinder durch häusliche Gewalt bedroht sind, große finanzielle oder existenzielle Sorgen oder juristische Fragen zum Familienrecht haben. Dafür ist Projektleiterin Ute Jaroß dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 0151/40 66 47 99 zu erreichen. Alles Wissenswerte zur Akutsprechstunde findet sich auch im Internet unter https://bwurl.de/14yp.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 291× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.