Treptow-Köpenick - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Tennisanlage kennenlernen

Johannisthal. Der Johannisthaler Tennisclub hatte geplant, am 24. und 25. April seine Pforten für im Rahmen der Aktion des Deutschen Tennisbundes „Deutschland spielt Tennis“ zu öffnen. Nachdem wegen der Corona-Pandemie schon im vergangenen Jahr der Tag der offenen Tür ausfiel, kann er auch in diesem Jahr nicht in der geplanten Form stattfinden. Gleichwohl können Sportbegeisterte die Anlage am Sterndamm 241 kennenlernen, einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen,  sich umsehen und mit den...

  • Johannisthal
  • 17.04.21
  • 34× gelesen

Fußballverband sucht Freiwillige

Berlin. Der Berliner Fußballverband (BFV) besetzt zum 1. September mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Wer sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes für den Amateurfußball engagieren will, kann sich bis zum 30. April per E-Mail bewerbung@berlinerfv.de bewerben. Die Freiwilligen können in einem Fußballverein, in den BFV-Projekten „Fußball grenzenlos“ und „Alle kicken mit“, im Bereich Talentförderung und Qualifizierung sowie in der...

  • Mitte
  • 16.04.21
  • 121× gelesen

100 Jahre danach
Berlin und Tel Aviv als Austragungsorte der Olympischen Spiele 2036 angedacht

Diskussionen um eine erneute Olympiabewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2036 gibt es schon länger. 2020 hatte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) dafür geworben, in Berlin genau 100 Jahre nach den Spielen unter den Nazis mit dem Megaereignis der Welt ein völlig anderes Deutschland zu präsentieren. Jetzt hat der Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin (DOG Berlin), Richard Meng, gemeinsam mit dem Sportmanager Frank Kowalski noch einen draufgelegt: Berlin...

  • Mitte
  • 12.04.21
  • 618× gelesen
  • 1

Vereinssport ist jetzt Kulturerbe

Berlin. Die Deutsche Unesco-Kommission hat die „Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” in Deutschland in das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Damit würdigt die Kommission vor allem die Integrationskraft und das ehrenamtliche Engagement im Vereinssport. In Deutschland gibt es rund 90 000 Sportvereine mit einer Million Mitgliedern. Sie „engagieren sich ehrenamtlich im Training, im Wettkampf oder in der Spielleitung“, heißt es. „Sportvereine schaffen soziale Räume,...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 130× gelesen

Landessportbund schlägt Alarm
Erstmals seit 13 Jahren gehen die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen zurück

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 knapp fünf Prozent ihrer Mitglieder verloren. Wie der Landessportbund Berlin (LSB) mitteilt, waren am 1. Januar 2021 in Berlin 662.076 Menschen in Sportvereinen organisiert. Das sind 33.117 Mitglieder (4,8 Prozent) weniger, die wegen der Pandemie ausgetreten sind. „Wir bedauern jeden einzelnen Austritt“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. Er fordert daher „dringendst Öffnungen für mehr Sport, nicht nur für unsere Mitglieder in den Vereinen, sondern auch...

  • Mitte
  • 28.03.21
  • 213× gelesen
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.575× gelesen

Läufe starten ab August

Berlin. Mit dem „Great 10K Berlin“, dem „Volvo Tierparklauf“ und dem „S 25 Berlin“ stehen jetzt die Termine für drei große Laufveranstaltungen fest. Wenn es die Pandemieregeln zulassen, finden alle drei Läufe in der zweiten Jahreshälfte statt. Am 8. August startet der „Great 10K Berlin“ durch die Straßen der Stadt und mitten durch den Zoo. Laufen mit tierischen Zuschauern können Sportler auch am 4. und 5. September in Friedrichsfelde beim „Volvo Tierparklauf“. Am 10. Oktober feiert der „S 25...

  • Friedrichsfelde
  • 14.03.21
  • 121× gelesen

Crowdfunding für mehr Mädchenbasketball beim KSV Ajax Basketball

Wir wollen mutig sein - Für mehr Mädchen im Basketballsport ! Seit dem 03.03.2021 haben wir ein Crowdfunding-Projekt für unseren Mädchenbereich ins Leben gerufen. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, innerhalb der kurzen Frist von 3 Wochen 8.000 Euro zu akquirieren und dazu benötigen wir jede mögliche Unterstützung. Wir sind die Basketballabteilung des Köpenicker Sportverein AJAX und wollen voll auf Unternehmen, Arzt- und Physiotherapiepraxen, Kanzleien und Einzelpersonen aus dem Bezirk...

  • Köpenick
  • 03.03.21
  • 204× gelesen

Sportvereine verlieren Mitglieder
Bezirkssportbünde fordern konkrete Planungen für die Zeit nach dem Lockdown

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. Das meldet der Landessportbund nach ersten Auswertungen. „Wir können zurzeit noch keine verbindlichen Aussagen treffen, der Trend ist aber klar zu erkennen“, sagt LSB-Sprecher Oliver Weiß. 90 Prozent der Großsportvereine mit mehr als 2000 Mitgliedern haben im Durchschnitt rund acht Prozent ihrer Mitglieder verloren. Für den gesamten Vereinssport in Berlin prognostiziert der LSB einen Mitgliederrückgang...

  • Mitte
  • 02.03.21
  • 295× gelesen

Investitionen in Sportanlagen

Treptow-Köpenick. Dank des Sportstättensanierungsprogramms des Landes Berlin können in diesem Jahr weitere Anlagen im Bezirk saniert werden. Wie das Bezirksamt bekanntgab, fließen 645 000 Euro in die Umwandlung des Tennenplatzes am FEZ, An der Wuhlheide 161, in einen Kunststoffrasenplatz inklusive Trainingsplatzbeleuchtung. Im Haus West an der Regattastraße 211 werden für 330 000 Euro die maroden Fenster erneuert. Auf dem Sportplatz in der Odernheimer Straße 42 in Müggelheim wird für 265 000...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.02.21
  • 70× gelesen

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen

Union überrundet Hertha BSC

Köpenick. Die Bundesligaprofis vom 1. FC Union liegen in der Tabelle weit vor Hertha BSC. Jetzt sind die Eisernen auch größter Sportverein Berlins und liegen mit insgesamt 37 360 Mitgliedern vor Hertha (37 192 Mitglieder). Das ergab die neue Mitgliederstatistik des Landessportbunds (LSB). Der 1. FC Union konnte in der Pandemie 2215 neue Mitglieder gewinnen, Hertha 481. Hinter dem 1. FC Union und Hertha BSC folgen auf den Plätzen drei, vier und fünf der Deutsche Alpenverein Sektion Berlin...

  • Köpenick
  • 11.02.21
  • 102× gelesen

Darum ist Union Berlin so stark

Es war das Überraschungjahr von Union Berlin. Wenige hatten den Köpenickern den Verbleib in der Fußball-Bundesliga zugetraut, und danach erst recht nicht eine solch furiose Hinrunde. Keine Frage, Max Kruse polarisiert. Ob nun nächtliche Zockereien, nicht ganz pandemie-konforme Treffen mit Fans in einer Shisha-Bar oder verbales Nachtreten gegen die Polizei wegen einer Geschwindigkeitskontrolle: Der Exzentriker aus dem Norden liefert zuverlässig Schlagzeilen. Doch zur ganzen Wahrheit gehört auch,...

  • Altglienicke
  • 02.12.20
  • 161× gelesen
  • 1

SG Treptow sucht Übungsleiter

Adlershof. Der SG Treptow 93 sucht ab Januar 2021 für seine ambulanten Herzsportgruppen eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter für mittwochs 11.30 bis 15.30 Uhr (vier Gruppen), sowie donnerstags 11 bis 14 Uhr (drei Gruppen). Die Treffen finden in der Merlitzstraße 16 in Adlershof statt. Honorar wird nach Vereinbarung gezahlt. Kontaktperson bei Interesse ist Dr. Hans-Ulrich Levin, zu erreichen unter 0177 550 00 32 oder ulrich.levin@hilmer-soft.de. PH

  • Adlershof
  • 02.12.20
  • 92× gelesen

Volleyballfrauen in Quarantäne

Köpenick. Die erste Damenmannschaft des Berlin Brandenburger Sportclubs (BBSC), die ihre Heimspiele in der Sporthalle Hämmerlingstraße austrägt, musste sich in häusliche Quarantäne begeben. Bei den obligatorischen Corona-Schnelltests vor dem Spiel gegen den VC Olympia Berlin am 20. November wiesen gleich drei Spielerinnen ein positives Testergebnis auf. Neben dem Berlin-Derby wurden auch die beiden darauffolgenden Partien gegen SFF Fortuna Bonn und RC Sorpesee abgesagt. Laut Vereinsmitteilung...

  • Köpenick
  • 25.11.20
  • 70× gelesen

Legionellenbefall in FEZ-Schwimmhalle

Oberschöneweide. Die Duschen der Schwimmhalle im FEZ sind von Legionellen befallen. Eine zweite Prüfung der Wasserqualität am 12. Oktober ergab, dass es diesbezüglich weiterhin Probleme gibt. Und das, obwohl eine mehrtägige intensive thermische Desinfektion des Leitungssystems und eine Sonderdesinfektion der Prüfung vorausgegangen waren. „Das FEZ steht mit dem zuständigen Ingenieurbüro in Kontakt, um die Ursache zu finden und notwendige Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in einem Bericht des...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.20
  • 324× gelesen
Ramona Schlegel bei der Preisübergabe mit Abstand in der lekker-Zentrale. Suzanne Trickl von der Berliner Woche und lekker-Sprecher Robert Mosberg gratulieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

4. lekker Vereinswettbewerb
SV Berlin Buch setzt seinen Gewinn für neue Tanzshow ein

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit seinem Vereinswettbewerb bereits zum vierten Mal die Jugendarbeit von Sportvereinen. Das Online-voting unter den 80 Vereinen gewonnen hat in diesem Jahr die Showdance-Truppe vom SV Berlin Buch. Aller guten Dinge sind drei. Vor zwei Jahren haben die Fans der Showdance-Abteilung vom SV Buch die Tanzakrobaten bereits auf den dritten Platz gewählt. Im vergangenen Jahr reichten die Stimmen sogar für Platz zwei. Und im für alle besonders...

  • Buch
  • 28.10.20
  • 397× gelesen

Sechstagerennen fällt aus

Prenzlauer Berg. Berlins legendäre Traditionssportveranstaltung Six Day Berlin wird im Februar wegen der Corona-Pandemie nicht im Velodrom stattfinden. Die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt wird auf Februar 2022 verschoben. „Das Sechstagerennen lebt von der Mischung aus Spitzensport mit Weltklasseleistungen und einem vollen Velodrom mit viel Stimmung. Dies ist mit 500 Zuschauern in einer ansonsten leeren Halle nicht erreichbar“, sagt Valts Miltovics, Geschäftsführer...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.20
  • 152× gelesen

4. lekker Vereinswettbewerb
SV Buch freut sich über eine Spende für seine Jugendarbeit

Die Freude beim SV Buch war groß. Der Verein aus dem Norden Berlins hat den 4. lekker Vereinswettbewerb für sich entschieden. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie mit einem Wettbewerb die Jugendarbeit von Sportvereinen fördert. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind auch in diesem Jahr Medienpartner dieser tollen Aktion. Die Vereine aus Berlin konnten sich mit ihren Inklusions- und Integrationsprojekten, mit sozialen...

  • Mitte
  • 20.10.20
  • 125× gelesen
Dirk Wiethölter spielt im Rückraum und ist der Mannschaftsverantwortliche. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

„Wir sind keine Hobbytruppe“
Handballer der VSG Altglienicke wollen mehr Aufmerksamkeit für ihren Sport

Die Fußballmannschaft der VSG Altglienicke feierte dieses Jahr mit dem Gewinn des Berliner Landespokals ihren bisher größten Erfolg. Durch den damit verbundenen Einzug in den DFB-Pokal, wo in der ersten Runde nach einem 0:6 gegen den 1. FC Köln Schluss war, erhielt sie für kurze Zeit sogar weit über Berlin hinaus Aufmerksamkeit. Nun wollen auch die Handballer mehr im Rampenlicht stehen, allerdings mit bescheidenen Zielen. „Wir wollen Handball in Altglienicke wieder stärker etablieren, sowohl...

  • Altglienicke
  • 04.10.20
  • 1.755× gelesen

Förderverein gegründet
Bessere Bedingungen für den Jugendfußball beim SSV Köpenick-Oberspree

Der SSV Köpenick-Oberspree, Bruno-Bürgel-Weg 99, hat einen Jugendfußball-Förderverein gegründet. Dessen Ziel ist, die Zukunft des Vereins in der Kinder- und Jugendabteilung zu sichern und viele junge Mitglieder zu finden, die sich für den Fußballsport begeistern. „Uns liegen die Kinder und Jugendlichen in unserem Bezirk sehr am Herzen. Gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit ist es uns wichtig, den Kindern einen Halt zu bieten und die Möglichkeit, sich sportlich betätigen zu können. Aus diesem...

  • Niederschöneweide
  • 03.10.20
  • 203× gelesen
Das Buch ist seit wenigen Wochen im Handel erhältlich. | Foto: Verlag Die Werkstatt

Der eiserne Weg zum Klassenerhalt
Buch über die erste Bundesliga-Saison des 1. FC Union erschienen

Der 1. FC Union Berlin hat in seiner ersten Bundesliga-Saison souverän den Klassenerhalt geschafft und damit Millionen Fußballfans in Deutschland verblüfft. Bevor demnächst die neue Spielzeit startet, lohnt noch einmal der Blick zurück. Sportjournalist und Fotograf Matthias Koch, der den Verein seit Jahren eng begleitet, hat das Bundesliga-Premierenjahr der „Eisernen“ in einem Buch Revue passieren lassen. In „Union rockt die Bundesliga – Der eiserne Klassenerhalt“ (Verlag Die Werkstatt, 19,66€,...

  • Köpenick
  • 08.09.20
  • 376× gelesen

Amateurfußball ohne Rückrunde

Berlin. Die am 5. September gestartete neue Spielsaison der Amateurfußballer wird ohne Rückrunden gespielt. Das hat der Berliner Fußball-Verband (BFV) beschlossen. Wegen der behördlichen Vorgaben sei ein „geordneter Spielbetrieb mit Hin- und Rückrunde nicht möglich“. Alle Punktspiele zur Ermittlung der Auf- und Absteiger werden in einer einfachen Spielrunde (jeder gegen jeden) ermittelt. Zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs hat der BFV einen Zehn-Punkte-Plan entwickelt. DJ

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 194× gelesen

4. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt abstimmen für euren Favoriten!

Der 4. lekker Vereinswettbewerb ist in der heißen Phase. Jetzt können alle auf lekker-vereinswettbewerb.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser Aktion. Es geht um insgesamt 20 000 Euro Fördermittel für gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Der Wettbewerbssieger bekommt 3500 Euro. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 374× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.