Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Vorsicht beim Besuch der „Plansche“

Plänterwald. Im Mai wurden die Eichen auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg von Nestern des Eichenprozessionsspinners befreit. Trotzdem kann jederzeit wieder neuer Befall auftreten. Zwar werden die Bäume regelmäßig kontrolliert und Nester entfernt, aber die Raupenhärchen aus dem umliegenden Plänterwald können in den Spielplatzbereich geweht werden. Menschen, die darauf allergisch reagieren, sollten auf eine entsprechende Körperbedeckung zu achten oder vom Besuch der Plansche absehen....

  • Plänterwald
  • 19.06.24
  • 403× gelesen

Für Hausbäume jetzt bewerben

Treptow-Köpenick. Im vergangenen Jahr konnten laut Bezirksamt 56 Hausbäume gepflanzt werden. Damit diese optimal im Sommer mit Wasser versorgt werden, hat die untere Naturschutzbehörde eine Gießanleitung mit Tipps zum Bewässern erstellt und an alle Hausbaumbesitzer versandt. Bis zum 30. Juni kann man sich übrigens noch in diesem Jahr um einen Hausbaum bewerben. Um die Entscheidung für einen geeigneten Baum zu erleichtern, wurden Steckbriefe für die zur Auswahl stehenden Bäume erstellt....

  • Treptow-Köpenick
  • 13.06.24
  • 89× gelesen

Weltladen startet Sammelaktion

Friedrichshagen. Unter dem Motto „Dein Handy – von der Mine bis zum Müll“ lädt der Weltladen „Die Zwickmühle“ gemeinsam mit der Gemeinde der Berliner Stadtmission zum Start einer Handysammelaktion ein. Tausende alte Geräte liegen ungenutzt in Schubladen und Kisten. Diese könnten eigentlich fachgerecht aufbereitet oder recycelt werden. Denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Platin. Der Verein Inkota hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Geräte einer weiteren...

  • Friedrichshagen
  • 10.06.24
  • 126× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 317× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Bezirk fördert Nachhaltigkeit

Treptow-Köpenick. Mit den Beschlüssen zur Lokalen Agenda 21 aus dem Jahre 2004 und zur Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 bekennt sich der Bezirk zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und umweltschützenden Entwicklung. Auch in diesem Jahr sollen zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirkes zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung gestellt werden. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.05.24
  • 122× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
Der Schiffsanleger liegt direkt am Eierhäuschen. Bis zum Biergarten sind es nur wenige Schritte.  | Foto:  Frank Sperling/Grün Berlin

Regelmäßig angesteuert
Stern und Kreisschiffahrt legt jetzt auch am Eierhäuschen an

Wer zum Eierhäuschen im Plänterwald will, kann jetzt umweltfreundlich auf dem Wasserweg anreisen. Die Stern und Kreisschiffahrt ist mit ihrem Elektroschiff regelmäßig zum Anleger am Spreepark unterwegs. Vorerst sonnabends und sonntags um 12.35 und 15.05 Uhr können Passagiere zu- und aussteigen. Der 2023 fertiggestellte Fähranleger ist barrierefrei und gehört zum nachhaltigen Mobilitätskonzept der landeseigenen Grün Berlin GmbH, die für die Entwicklung und Erschließung des Parks zuständig ist....

  • Plänterwald
  • 01.05.24
  • 356× gelesen
Stadträtin Carolin Weingart und Projektleiter Tim Kühnlenz mit einem Regentonnennetz und einer Mückenfalle.  | Foto:  Ulrike Martin
2 Bilder

Regentonnen abdecken, Fallen aufstellen
Projekt zur Bekämpfung der Tigermücke erfolgreich

Die Asiatische Tigermücke wurde berlinweit erstmals 2021 in einer Kleingartenanlage in Treptow-Köpenick entdeckt. Seitdem haben sich dort Populationen etabliert. Betroffen ist das Gebiet rund um den S-Bahnhof Plänterwald, es reicht bis nach Neukölln. Das Bezirksamt hat jetzt bei einer Pressekonferenz ein Pilotprojekt vorgestellt, das die Verbreitung des schwarzweiß gestreiften Insekts stoppen und im besten Fall die Zahl der Plagegeister reduzieren soll. Die aus Südostasien stammende Mücke ist...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.04.24
  • 581× gelesen

Mitmachen beim Stadtradeln

Treptow-Köpenick. Die Aktion Stadtradeln startet in eine neue Runde. Vom 30. Mai bis 19. Juni sind die Berliner aufgerufen, in die Pedale zu treten und möglichst viele Wege – zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – klimafreundlich auf dem Fahrrad zurückzulegen. Interessierte aus dem Bezirk können sich auf stadtradeln.de anmelden und dem offenen Bezirksteam Treptow-Köpenick beitreten. Die gefahrenen Kilometer können auf der Internetseite stadtradeln.de/berlin oder in der Stadtradeln-App...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.04.24
  • 74× gelesen
Die Initiative „Alles im Fluss“ befreite kürzlich die Spree von Fahrrädern, Einkaufswagen und anderem Schrott. | Foto:  wirBERLIN gGmbH
2 Bilder

Schrott im Wasser – Müll an Land
Initiative „Alles im Fluss“ rief zum großen Reinemachen auf

Im Wasser und auf den Grünflächen – Müll gibt es leider überall. Nicht alles kann von der Berliner Stadtreinigung entsorgt werden. Deshalb engagieren sich Organisationen für mehr Sauberkeit und sammeln mit Hilfe von Freiwilligen den Unrat auf. So auch im Treptower Park. Dort hatte „Alles im Fluss“, eine Initiative von wirBerlin, zum Frühlings-Cleanup rund um die Insel der Jugend aufgerufen. Mit dabei war auch Spree:publik, die Vereinigung der Berliner Kunst- und Kulturflößer, mit ihrem Boot...

  • Plänterwald
  • 22.04.24
  • 270× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 504× gelesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 185× gelesen

Mit „Hausbäumen“ geht’s weiter
Wohnungsgesellschaften und Hausbesitzer können sich jetzt bewerben

Das Projekt „Hausbäume für Treptow-Köpenick“ geht nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr jetzt in die zweite Runde. Bis zum 30. Juni können sich Interessierte für einen oder mehrere Hausbäume bewerben. Das Naturschutzamt stellt sie kostenlos zur Verfügung und sorgt für die fachgerechte Pflanzung. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmer zur Pflege der jungen Bäume. In 2023 kamen rund 60 Bäume an 40 Orten im Bezirk in die Erde. Claudia Leistner (Bündnis 90/Die Grünen), als...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.04.24
  • 197× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 176× gelesen

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 170× gelesen
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen

Bäume nicht mehr standsicher

Treptow-Köpenick. In der Woche vom 18. bis 24. März mussten in Rahnsdorf, Altglienicke, Schmöckwitz, Oberschöneweide, Bohnsdorf und im Allendeviertel insgesamt neun Bäume gefällt werden. Es handelte sich unter anderem um Kirschbäume, Ahorn und Kastanie. Die Bäume waren abgestorben, hatten Faulstellen, morsche Wurzeln und Pilzbefall. Dadurch war die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilte. uma

  • Treptow-Köpenick
  • 25.03.24
  • 89× gelesen
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 444× gelesen
Der Bestand des Schachbrettfalters ist rückläufig. Der Edelfalter erreicht eine Flügelspanne von bis zu 4,5 Zentimetern. Seine Raupen sind circa drei Zentimeter lang und grün oder gelb-braun. | Foto:  Hendrik Stein

Ein Reich für Raupen
Nabu startet Kampagne zum Schutz der Tag- und Nachtfalter

„Faszination Falter“ heißt die Kampagne vom Naturschutzbund Berlin (Nabu), mit der die Umweltaktivisten auf die immer seltener werdenden Tag- und Nachtfalter und ihre Raupen aufmerksam machen wollen. Gleichzeitig startet der Wettbewerb „Raupenreich“. Die Leute sind aufgerufen, neue Lebensräume für die Insekten zu schaffen. „Schmetterlinge und all ihre Lebensformen sind nicht nur schön anzusehen, sondern üben wichtige ökologische Funktionen aus. Als Bestäuber und Nahrung für andere Tiere, vor...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 387× gelesen

BSR-Kieztag mit Tauschmarkt

Altglienicke. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung findet am Sonnabend, 6. April, in der Schönwalder Chaussee 28 auf der Hoffläche des ToM Wohnprojekts statt. Von 8 bis 13 Uhr können Anwohner kostenlos Sperrmüll, alte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleinmöbel, Geschirr und Alttextilien abgeben. Nicht angenommen werden Lacke und Farben, Altreifen, Batterien, Medikamente und Bauschutt. Gut erhaltene Dinge können getauscht oder mitgenommen werden. uma

  • Altglienicke
  • 20.03.24
  • 83× gelesen

Kein Grillplatz mehr auf dem Flugfeld
Zu viele Schäden – Erhalt der Natur hat Vorrang

Der Grillplatz im Landschaftsschutzgebiet des ehemaligen Flugfelds Johannisthal soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung renaturiert werden. Grillen ist dort nicht mehr möglich. Die Suche nach einem alternativen Standort läuft. Seit 2012 konnte im Landschaftspark Johannisthal gegrillt werden. Damit verbunden war die Auflage, den Platz zu beobachten, um eine Überfrequentierung zu vermeiden und auch das verbotene Feuerentfachen zu unterbinden. Es stellte sich jedoch heraus,...

  • Johannisthal
  • 18.03.24
  • 163× gelesen
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.