Vier Grundstücke erworben
Berliner Immobilienmanagement GmbH kauft Flächen von der Bahn

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat zur Ausweitung landeseigener Flächen ein erstes Flächenpaket der Deutschen Bahn gekauft. Dabei handelt es sich um vier in Treptow-Köpenick gelegene Grünflächen, die perspektivisch unter anderem für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen genutzt werden.

Wie die BIM, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin, mitteilte, haben die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Berlin rund zwei Jahre gedauert. Staatssekretärin Vera Junker von der Senatsverwaltung für Finanzen sprach von intensiven und erfolgreichen Verhandlungen. Die ersten vier Flächen werden ihrer Auskunft nach noch in diesem Jahr ins Landeseigentum übergehen. Weitere Flächen mit Entwicklungspotenzial aus dem sogenannten Berlin-Paket würden folgen. „Der Ankauf ist Teil des schrittweisen Aufbaus einer Grundstücksreserve. Schlüsselflächen mit einem breiten Nutzungsspektrum werden für die nachfolgenden Generationen gesichert“, erklärte Junker. Das sei wichtig, damit die Flexibilität für bedarfsgerechte Lösungen erhalten und Berlin lebenswert bleibe.

Wie viel die vier Grundstücke kosten und um welche es sich genau handelt, wollte die BIM auf Nachfrage der Berliner Woche nicht mitteilen. Zur Finanzierung des Flächenpakets informierte sie lediglich darüber, dass der Ankauf vollständig über das Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) abgedeckt sei. Die Beurkundung für die insgesamt 12 000 Quadratmeter großen Areale fand am 19. Oktober statt. Auf den ins Landeseigentum übergehenden Flächen können beispielsweise Ersatzpflanzungen von Bäumen vorgenommen oder Ersatzhabitate für Reptilien hergestellt werden. Dort können somit geschützte Tierarten wie die Zauneidechse, deren Lebensraum bei Bauprojekten zerstört wird, ein neues Zuhause finden.

Ziel des Ankaufs sei es, der Flächenknappheit des Landes entgegenzuwirken. „Die landeseigenen Flächen sind endlich. Umso erfreuter sind wir über den ersten gemeinsamen Abschluss mit der Deutschen Bahn. Die Verhandlungen zum Ankauf weiterer Pakete laufen auf Hochtouren“, berichtete Birgit Möhring, BIM-Geschäftsführerin. Dies erfolge über die Tochtergesellschaft Berliner Bodenfonds GmbH, der die Ermächtigung für Kredite in Höhe von 290 Millionen Euro erteilt wurde.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.