Teiche und Tümpel in Gefahr
Bezirk soll nach Forderung der Grünen Zustand der Kleingewässer verbessern

Kleingewässer in Berlin leiden seit Jahren unter der zunehmenden Trockenheit und anhaltend hohen Temperaturen in den Sommermonaten. Ein Report des BUND-Landesverbands kam im vergangenen Jahr zu einem bedenklichen Ergebnis. Nun haben die Grünen in Bezug auf den Report einen Antrag in der BVV gestellt.

Darin fordern sie das Bezirksamt auf, ein Konzept zur Verbesserung des Zustands der Kleingewässer in Treptow-Köpenick zu entwickeln. „Kleine Gewässer haben trotz ihres geringen Umfangs eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für den Artenschutz, für ein erträgliches Stadtklima und für die Naherholung. Anlass, auf sie ein besonderes Augenmerk zu legen, gibt die Entwicklung des Klimas in den letzten Jahren mit insgesamt geringeren Niederschlägen und zurückgehenden Grundwasserständen“, erklärte die Fraktion.

Ein bezirklicher Bericht über den ökologischen Zustand dieser Gewässer sollte demnach Auskunft geben über Wasserhaushalt, Fisch- und Amphibienvorkommen, mögliche Biotopverluste, Verlandungstendenzen und den Zustand des Uferumfelds als Lebensbereich der Fauna und Flora. „Als Ergebnis sollten Vorschläge für Entwicklungsmaßnahmen vorgestellt und perspektivisch umgesetzt werden, da aufgrund der europäischen Wasserrahmenrichtlinie der Bezirk als zuständige Behörde verpflichtet ist, einer Verschlechterung des ökologischen Zustandes der Kleingewässer entgegenzuwirken“, schrieben die Grünen in ihrem Antrag.

Hintergrund der Forderungen ist, dass der im März 2021 veröffentlichte BUND-Kleingewässerreport eine bedrohliche Situation dargelegt hatte. Grundlage der Studie waren Beobachtungen in den vier Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg im Sommer 2020. Das Ergebnis war, dass von 224 untersuchten Gewässern rund 55 Prozent große Mängel aufwiesen. „Am häufigsten lagen die Gewässer trocken oder waren sehr stark zugewachsen. Fast zehn Prozent der Kleingewässer waren zum Beobachtungszeitraum als solche gar nicht mehr erkennbar“, lautete das Fazit. „Die Stadt muss sich jetzt entscheiden, ob es hier in Zukunft überhaupt noch Frösche und Kröten geben soll oder ob diese nur noch im Tierpark begutachtet werden können“, hatte sich damals Norbert Prauser vom BUND geäußert.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.