Es sprudelt wieder
Brunnen im Bezirk sind in Betrieb

- Auch diese Brunnnanlage im Treptower Park am Zugang zum Sommerblumengarten sprudelt wieder.
- Foto: Ralf Drescher
- hochgeladen von Ralf Drescher
Spaziergänger haben es sicher schon gemerkt. Im Bezirk hat die Brunnensaison begonnen.
Mitarbeiter der Berliner Wasserbetriebe, die seit vorigem Jahr für den Betrieb der Zierbrunnen verantwortlich sind, haben Ende April die Anlagen in Betrieb genommen, unter anderem den erst 2018 restaurierten Fischerbrunnen neben dem Treptower Rathaus sowie die große Brunnenschale am Rosengarten und die Becken neben dem Gasthaus „Zenner“, beide im Treptower Park.
Nicht in Betrieb gegangen sind die Trinkbrunnen, die ebenfalls von den Wasserbetrieben unterhalten werden. Obwohl das Wasser ja ständig fließt und deshalb nicht verunreinigt werden kann, fürchtet man Schmierinfektionen durch Nutzer, die sich beim Trinken an Haltebügeln oder am Beckenrand der Sprudler abstützen. Coronabedingt bleiben deshalb zumindest vorerst alle Trinkbrunnen abgeschaltet.


Autor:Ralf Drescher aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.