Mehr Wohlfühleffekt im Freien
BSR übernimmt Säuberung weiterer Spielplätze und Parks in Treptow-Köpenick

BSR-Einsatzkräfte beim Säubern einer Grünanlage. | Foto:  BSR/Stephan Pramme
  • BSR-Einsatzkräfte beim Säubern einer Grünanlage.
  • Foto: BSR/Stephan Pramme
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Für viele Berliner und ihre Besucher sind die Parks und Spielplätze in der Stadt Wohnzimmer im Grünen. Dass sich alle dort möglichst wohlfühlen, dazu trägt die Berliner Stadtreinigung (BSR) einen erheblichen Teil bei und hat ihr Aufgabengebiet jetzt noch erweitert.

Die Zahl der von der BSR gesäuberten Parks ist von 79 auf 102 gewachsen und statt bisher 85 putzt das Team Orange heute 135 Spielplätze. Damit reinigt die BSR insgesamt 237 der etwa 2500 Berliner Grünanlagen. Auch die Zahl der Forstreviere, in denen Schwerpunktbereiche von der BSR gesäubert werden, ist mit Stand 1. Juli 2024 von bisher 17 auf jetzt 19 Forstreviere angewachsen. Die große Mehrzahl der Grünanlagen wird weiterhin von den bezirklichen Grünflächenämtern gereinigt.

In Treptow-Köpenick kümmern sich die Stadtreiniger neu um die Ehrenmalseite im Treptower Park. Bei den Spielplätzen hinzugekommen sind der Spielplatz Isingstraße gegenüber Hausnummer 13–17, der Spielplatz Plönzeile 15a, der Platz Wattstraße 5–6/Deulstraße 25–26, der Spielplatz Hasserwerderstraße neben Hausnummer 22, der Platz Hasselwerderstraße 38, die Spielplätze Salvador-Allende-Straße an der Uferpromenade, Grüne Trift 125a/Dregerhoffstraße, Anna-Seghers-Straße 101-105 sowie der Spielplatz Pablo-Neruda-Straße mit Skateboardanlage. Auch neu übernommen hat die BSR das Forstrevier Rahnsdorf und weitere Flächen in den Revieren Grünau und Müggelheim.

Die Auswahl der neu hinzugekommenen Reinigungsgebiete erfolgte in enger Abstimmung mit den Bezirken und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Die BSR reinigt bedarfsgerecht, also in Abhängigkeit von Wetterverhältnissen, Besucherandrang und Verschmutzung. Die Einsatzkräfte säubern die Wege, reinigen die Rasen- und Spielflächen und leeren die Abfalleimer. Bei besonders hohem Bedarf – je mehr Besucher, desto mehr Müll – stellen sie auch temporäre zusätzliche Abfallbehälter auf.

Bereits seit 2021 reinigen die Frauen und Männer in Orange den Luisenhain, den Müggelpark, den Schlesischen Busch, den Treptower Park auf der Spreeseite. Im Bereich der Forstämter ist die BSR seit einigen Jahren in folgenden Revieren des Bezirks im Einsatz: Friedrichshagen, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz, Teufelssee und Wuhlheide.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.