Tausende Schilder sind weg
Fehlende Baumnummern erschweren Kontrolleuren in Treptow-Köpenick die Arbeit

Das Bezirksamt hat in einer Mitteilung darauf aufmerksam gemacht, dass in Treptow-Köpenick jedes Jahr mehrere Tausend Baumnummern verschwinden. Bürger sollen nun mithelfen und sich melden, wenn sie die Entfernung von Baumplaketten beobachten.

Das Ausmaß ist enorm. So werden laut Bezirksangaben pro Jahr bis zu 8000 solcher „Nummernschilder“ entwendet. Dadurch entsteht ein Schaden in Höhe von etwa 3500 Euro. Zuletzt fehlten wieder 40 Stück in der Odernheimer Straße in Müggelheim. Am häufigsten verschwinden die Markierungen demnach in der Wuhlheide und im Treptower Park. Aber auch in anderen Grünanlagen und auch auf Schulhöfen werden häufig Plaketten vermisst.

Unnötige Kosten

Die Nummernschilder erfüllen einen wichtigen Zweck und sind laut Bezirksamt „essenziell“. Damit werden die Bäume in einem Informationssystem erfasst, in dem unter anderem ihr Standort, Zustand sowie Kontrollen hinterlegt und laufend aktualisiert werden. Nur über die Nummern könnten die Baumkontrolleure sowie beauftragte Firmen die Bäume eindeutig und schnell finden, identifizieren und entsprechende Arbeiten durchführen oder veranlassen. Zudem könne das Straßen- und Grünflächenamt nur so den Überblick über den Zustand der Bäume im Bezirk behalten und der Verkehrssicherungspflicht nachkommen.

„Fehlende Baumnummern erschweren den Baumkontrolleurinnen und -kontrolleuren des Straßen- und Grünflächenamts die Arbeit erheblich und verursachen unnötige Kosten. Dass die Bäume im Bezirk kontrolliert und gepflegt werden können, sollte angesichts des Klimawandels in unser alle Interesse sein“, sagt deshalb Umweltstadträtin Dr. Claudia Leistner (Grüne).

Farbmarkierungen sind wichtig

Problematisch sei außerdem, dass Unbekannte im Treptower Park immer wieder Farbmarkierungen an den Bäumen dunkel übermalen. Diese Markierungen aber helfen den Mitarbeitern, sich zu orientieren, da noch nicht alle Bäume mit einem digitalen GPS-Punkt ausgestattet sind. Das Amt geht davon aus, dass manche Bürger befürchten, Bäume mit Farbmarkierung könnten gefällt werden. Dies sei jedoch nicht der Fall.

Wer solche Taten beobachtet, kann diese per E-Mail an ordnungsamt@ba-tk.berlin.de oder sga-gruen@ba-tk.berlin.de sowie über die App Ordnungsamt-Online melden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.