Photovoltaik wird ausgebaut
Stadtwerke errichten acht Anlagen im Bezirk

Bürgermeister Oliver Igel auf dem Dach des Emmy-Noether-Gymnasiums, wo eine der acht neuen Photovoltaikanlagen installiert wurde. | Foto: Foto: BA TK
4Bilder
  • Bürgermeister Oliver Igel auf dem Dach des Emmy-Noether-Gymnasiums, wo eine der acht neuen Photovoltaikanlagen installiert wurde.
  • Foto: Foto: BA TK
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Solarstrom kommt bei immer mehr Gebäuden in Treptow-Köpenick vom eigenen Dach. In einer Kooperation des Bezirksamts mit den Berliner Stadtwerken wurden nun acht solcher Anlagen errichtet.

Im Rahmen eines sogenannten Bezirkspakets wurden damit das Emmy-Noether-Gymnasium in der Pablo-Neruda-Straße 6-7, das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium im Ellernweg 20, die Heide-Schule in der Florian-Geyer-Straße 87, die Merian-Schule in der Hoernlestraße 80, die Schule am Heidekampgraben in der Hänselstraße 14, die Schule am Altglienicker Wasserturm in der Sachsenstraße 22 sowie die beiden Bürodienstgebäude des Bezirksamts in der Hans-Schmidt-Straße 10 und am Groß-Berliner Damm 154 ausgestattet.

Die Solaranlagen haben eine Gesamtleistung von 359 Kilowatt-Peak und erzeugen jedes Jahr über 300 000 Kilowattstunden elektrischen Strom, der zum größten Teil direkt in den Gebäuden verbraucht wird. „Dadurch können die jährlichen Stromverbrauchskosten erheblich reduziert werden. Darüber hinaus werden durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien CO2-Emissionen in Höhe von insgesamt 132 Tonnen pro Jahr vermieden. Das Projekt verbindet somit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der kommunalen Energieversorgung“, teilte das Bezirksamt mit. Mit der Nutzung solarer Strahlungsenergie zur Stromerzeugung auf geeigneten Dächern bezirkseigener Gebäude sei bereits vor 17 Jahren begonnen worden. Bisher seien es 14 Photovoltaikanlagen, die durch private Investoren auf bezirkseigenen Dachflächen errichtet worden sind, die ersten 2004 und 2005 auf dem Gebäude der Grundschule am Mohnweg.

Die Kooperation zwischen Bezirk und Stadtwerken ist so gestaltet, dass die Stadtwerke die Anlagen installieren, warten und unterhalten. Das Bezirksamt verpachtet die Dächer für einen symbolischen Betrag und pachtet im Gegenzug die Solaranlage. Durch den eingesparten Netzstrom kosten die Anlagen den Bezirk kein zusätzliches Geld.

In der Planung des aktuellen Ausbaupakets sind laut Mitteilung des Amts acht weitere Anlagen auf bezirkseigenen Dächern enthalten. Damit werde in den kommenden Jahren ein weiterer Teil zur Erfüllung der klimapolitischen Ziele des Landes Berlin beigetragen, heißt es.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.