Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mehr Platz für Radfahrer

Alt-Treptow. Die Linke in der BVV möchte, dass sich das Bezirksamt gegenüber der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz für die Einrichtung eines aufgeweiteten Radaufstellstreifens an der Kreuzung Kiefholzstraße, Ecke Elsenstraße in Richtung Stadtzentrum einsetzt. Die Kreuzung sei zu manchen Tageszeiten sichtbar überlastet, heißt es in einem Antrag. Durch zunehmenden Radverkehr auf der Kiefholstraße geradeaus in Richtung Stadtzentrum, komme es teilweise zu langen Wartezeiten für...

  • Alt-Treptow
  • 12.06.20
  • 155× gelesen

BVG erneuert Fahrleitungen

Friedrichshagen. Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern bis zum 10. August die Fahrleitung der Straßenbahn auf dem Müggelseedamm zwischen Hirschgarten und Bölschestraße. Änderungen ergeben sich dadurch für die Linie 61. Diese fährt bis 24. Juli zwischen Rahnsdorf/Waldschänke und S-Bahnhof Schöneweide über Fürstenwalder Damm. Ab 25. Juli fährt die Linie 61 zwischen Rahnsdorf/Waldschänke und Karl-Ziegler-Straße über Fürstenwalder Damm.  Bis 24. Juli bedienen barrierefreie Busse die Strecke...

  • Friedrichshagen
  • 11.06.20
  • 296× gelesen

Gleisbau gleich an mehreren Stellen

Köpenick. Im Raum Köpenick baut die BVG gleich an mehreren Stellen an ihren Gleisanlagen für die Straßenbahn. Vom 8. Juni bis 25. Juli werden in Alt-Köpenick 350 Meter Gleis sowie eine Bogenweiche erneuert. Am 6. Juli geht es in der Wendenschloßstraße weiter. Hier werden im Bereich der Endhaltestelle die Ein- und Ausfahrweichen der Wendeschleife erneuert sowie die Haltestelle Müggelbergallee barrierefrei ausgebaut. In diesem Bereich werden 680 Meter Gleis neu verlegt, diese Arbeiten sollen bis...

  • Köpenick
  • 06.06.20
  • 1.157× gelesen

Parkplatz schon 1997 verkauft

Müggelheim. Der von den Betreibern des Hotels am Müggelsee gesperrte Parkplatz (die Berliner Woche berichtete) ist tatsächlich deren Eigentum. Das kam jetzt durch eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) heraus. Er hatte nach dem Eigentümer und möglicher Eigentumsübertragung gefragt. Wie Staatssekretär Ingmar Streese von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitteilte, war der Waldparkplatz bis 1997 öffentliches Straßenland. Dann wurde die Fläche durch...

  • Müggelheim
  • 03.06.20
  • 498× gelesen

In der "Führerscheinfalle"
Online-Petition gegen höhere Strafen für Temposünder

Seit Ende April gilt die neue Straßenverkehrsordnung. Sie sieht teilweise härtere Sanktionen für Verkehrssünder vor. Höhere Bußgelder, schneller Punkte in Flensburg, auch die Fallhöhe, wann der Führerschein zeitweise eingezogen wird, wurde gesenkt. Gerade Letzteres sorgt für einigen Protest, ausgedrückt vor allem in Form einer Online-Petition, die vom Automobilclub "Mobil in Deutschland" auf den Weg gebracht wurde. Sie wurde von rund 140 000 Menschen unterstützt, weshalb sich jetzt der...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 1.827× gelesen
  • 12
  • 1

Einschränkungen im Schiffsverkehr

Köpenick. Am 4. und 5. Juni kann es im Bereich der Langen Brücke zu Einschränkungen im Schiffsverkehr kommen, davon sind auch Sportboote betroffen. Von 7 bis 17 Uhr erfolgen mit dem Arbeitsschiff „Argusauge“ im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dort Untersuchungen. Einerseits finden Vermessungsarbeiten an der historischen Brücke statt, die der Vorbereitung des geplanten Neubaus dienen. Außerdem sollen Reparaturarbeiten am Unterbau der derzeit stillgelegten...

  • Köpenick
  • 01.06.20
  • 822× gelesen

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 692× gelesen
Blick von der Köpenicker Landstraße über die Grünanlage auf die Minna-Todenhagen-Brücke. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Eidechsenhotel“ am Spreeufer
Bezirk investiert 750 000 Euro in neue Grünanlage

Auf dem Bauschild an der Köpenicker Landstraße steht „Neubau einer Verkehrsverbindung ... Umsetzung A+E Maßnahmen“. Die Verkehrsverbindung, nämlich die Minna-Todenhagen-Brücke, wurde im Dezember 2017 eingeweiht. Die „A+E Maßnahme“ wurde jetzt fertiggestellt. Dahinter verbirgt sich eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme, die in diesem Fall in Form einer rund einen Hektar großen Grünanlage im Brückenvorland an der Köpenicker Landstraße angelegt wurde. Inmitten der Anlage befindet sich ein extra...

  • Niederschöneweide
  • 29.05.20
  • 976× gelesen
Die Warnbaken haben bisher rund 35 000 Euro gekostet. Die Nutzung der Sonderspur durch Radfahrer hält sich in Grenzen. | Foto: Ralf Drescher

Teure Sonderspur für Radfahrer
Bisher schon rund 35 000 Euro Kosten für Sperrbaken angefallen

Seit dem Sommer 2018 haben Radfahrer in der Rummelsburger Landstraße eine eigene Spur. Dafür hatte das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks eine Spur der neu hergerichteten Straße mittels Warnbaken abgesperrt. Und dabei wird es noch längere Zeit bleiben. Bereits vor rund einem Jahr hatte der Köpenicker FDP-Abgeordnete Stefan Förster im Abgeordnetenhaus nachgefragt, wann der versprochene Radweg endlich gebaut werden kann. Damals hatte man dafür keinen Termin benannt. „Deshalb habe ich jetzt...

  • Oberschöneweide
  • 28.05.20
  • 1.471× gelesen
  • 12
  • 1

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 165× gelesen
Deutlich sichtbar ist jetzt der Bereich für Radler abgesetzt. Der Pkw im Hintergrund parkt übrigens nicht auf der Radspur, sondern fährt in die Parklücke auf der rechten Fahrbahnseite. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ein grünes Band für Radfahrer
Bezirk markiert Spur in der Spreestraße

Die Spreestraße gehört jetzt zu den Straßen im Bezirk, auf denen eine Radfahrerspur regelkonform ausgewiesen ist. Nach der geplanten Sanierung der Fahrbahn wurde hier der Bereich grün unterlegt. Rund vier Wochen war an der Spreestraße gearbeitet worden. Dabei wurden im Rahmen des Sonderprogramms Straßeninstandsetzung 4000 Quadratmeter Fahrbahn erneuert. Die Kosten dafür betrugen 213 000 Euro. Für den grün markierten Radweg auf 400 Metern Länge wurden weitere 60 000 Euro aufgewendet. Diese...

  • Niederschöneweide
  • 27.05.20
  • 562× gelesen

Überholverbot wird abgelehnt

Müggelheim. Am Friedhof an der Gosener Landstraße wird es auch künftig kein Überholverbot geben. Ein entsprechender BVV-Beschluss vom April 2019 kann nach Aussage des zuständigen Stadtrats Rainer Hölmer (SPD) nicht realisiert werden. Die Verkehrslenkung Berlin hatte das Anliegen geprüft und am Ende abgelehnt. Verkehrsstaatssekretär Stefan Tidow weist in einem Schreiben an den Bezirk darauf hin, dass Fußgänger schon von Weitem sichtbar seien, genügend Lücken im Verkehrsfluss auftreten würden und...

  • Müggelheim
  • 19.05.20
  • 326× gelesen
Oliver Igel, Regine Günther und Rolf Erfurt schippten zum Baustart um die Wette. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für die Tram in Adlershof
Bis Ende 2021 werden hier rund 40 Millionen Euro verbaut

Hier kann man auch mal stolz sein, dass 40 Millionen Euro in den märkischen Sand gesetzt werden. Dafür entsteht nämlich eine neue Straßenbahnverbindung zwischen Adlershof und Johannisthal. Am 18. Mai war Baustart. Senatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und BVG-Vorstand Rolf Erfurt griffen zum Spaten und schippten für das Pressefoto zwei Minuten um die Wette. „In den letzten drei Jahren ist es uns gelungen, den Planungsprozess zu beschleunigen. Der Baustart...

  • Adlershof
  • 19.05.20
  • 1.390× gelesen
  • 1

Temporäre Radwege und Spielstraßen schaffen
Bündnis 90/Die Grünen bringen Anträge in die BVV ein

Die Corona-Abstandsregeln können im öffentlichen Raum nur schwer eingehalten werden. Um diesen neu zu ordnen, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Schaffung temporärer Radwege und Spielstraßen. Entsprechende Anträge wurden in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Seit Ende März hat Berlin eine weltweit beachtete Serie von temporären zusätzlichen Fahrradspuren angelegt. Dabei wird eine Autofahrspur mithilfe von Markierungen und Baustellenbarken in geschützte Radwege...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.05.20
  • 198× gelesen
Rahnsforfer Ruderfähre auf der Müggelspree. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Fähre F 24 ist im Einsatz
Mit Muskelkraft über die Müggelspree

Die BVG- Ruderfähre F 24 ist trotz Coronakrise im Einsatz. Der rote Ruderkahn "Paule III" verkehrt an Feiertagen und am Wochenende zwischen den Müggelheimer Spreewiesen und dem Fischerdorf Rahnsforf. Gleich am Anleger bietet Müggelseefischer Andreas Thamm Räucherfisch im Außer- Haus- Verkauf an. Wegen der Coronaabstandsregeln dürfen auf der Ruderfähre maximal vier Passagiere mitfahren, oder zwei Fahrgäste und zwei Räder. Bitte an die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr denken und Tickets...

  • Rahnsdorf
  • 09.05.20
  • 489× gelesen
Blick vom Oberschöneweider Ufer auf die fast schon filigrane Doppelbrücke. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Eleganter Weg über die Spree
Brücke erinnert an frühere SPD-Politikerin Minna Todenhagen

Sie ist eine der schönsten Brücken im Bezirk. Während die Spreequerungen über die Salvador-Allende-Brücke und die marode Elsenbrücke schmucklose Nutzbauten sind, hat die Minna-Todenhagen-Brücke eine gewisse Eleganz. Seit Kurzem kann man auf Oberschöneweider Seite von der Nalepastraße aus unter die Brücke gehen. Hier hatte der Bezirk erst kürzlich die Außenanlage fertiggestellt und den bisher abgesperrten Zugang frei gegeben. Von hier wirkt die auf Durchlaufträgern errichtete Spreequerung fast...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.20
  • 1.367× gelesen

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 95× gelesen
Der große Waldparkplatz am Müggelheimer Damm wurde vor ein paar Wochen abgesperrt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Parkplatzmangel am Müggelsee
Hotelbetreiber sperrt Fläche am Müggelheimer Damm

Jahrzehntelang wurde der große Parkplatz am Müggelheimer Damm 145 besonders bei schönem Wetter stark genutzt. Nun hat der Betreiber des Hotels Müggelsee die Fläche abgesperrt. „Wenn am Wochenende der Parkplatz am nahen Restaurant Rübezahl überfüllt war, wurde der Platz sozusagen als Ausweichfläche von den Besuchern genutzt. Seit der abgesperrt ist, parken Autofahrer die Zufahrtstraße zum Hotel Müggelsee zu“, berichtet ein Spaziergänger. Beim Ortstermin finden seine Angaben ihre Bestätigung. Ein...

  • Müggelheim
  • 05.05.20
  • 3.063× gelesen
  • 1

Semestertickets gelten weiter

Berlin. Die Kulanzregelung für das Semesterticket der Hochschulen in Berlin und Brandenburg wurde bis Ende Mai verlängert. Das heißt, Semestertickets, die zum 31. März abgelaufen sind, gelten weiterhin, wenn eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2020 im Original vorgelegt werden kann. Dies gilt auch für das Zusatzticket zum Semesterticket Berlin. Studienanfänger, die noch kein Semesterticket haben, müssen die Immatrikulatonsbescheinigung plus ihren Personalausweis vorlegen....

  • Mitte
  • 27.04.20
  • 534× gelesen
Im Bereich der neuen Haltestelle Bahnhofstraße/Lindenstraße wurden schon die federnd gelagerten Straßenbahnschienen montiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

BVG-Gleisbau liegt im Zeitplan
Am 20. April hat der zweite Bauabschnitt in der Bahnhofstraße begonnen

Anfang März hat die BVG mit der Erneuerung von Gleisen und Straßenbahnhaltestellen in der Bahnhofstraße begonnen. Fristgerecht läuft seit 20. April der zweite Bauabschnitt. Vor allem Autofahrer haben das gemerkt, denn die Führung einer Spur in Richtung Lindenstraße im Rahmen einer Einbahnstraßenregelung wurde auf die andere Straßenseite verlegt. „Nach Aussage unser Fachleute liegen die Arbeiten im Zeitplan und wir rechnen mit Fertigstellung des Bauvorhabens am 2. Juni zum Betriebsbeginn“, teilt...

  • Köpenick
  • 22.04.20
  • 1.534× gelesen
  • 3
Ab 1. Mai ist neben der Solarfähre "FährBär 4" auch das Ruderboot "Paule III" auf der Müggelspee unterwegs. | Foto: Ralf Drescher

Nur vier Passagiere auf "Paule III"
Vorerst Einschränkungen beim Fährbetrieb der F 24 über die Müggelspree

Ursprünglich sollte die Ruderfähre F 24 wegen der coronabedingten Enschränkungen erst später in die Saison starten. Nun wurde entschieden, dass das rote Fährboot "Paule III" trotzdem am 1. Mai ablegt. Damit Abstandsregeln durchgesetzt werden können, haben BVG und der Betreiber Weiße Flotte Stralsund die Zahl der Fahrgäste aber limitiert. Maximal vier Passagiere oder zwei Fahrgäste mit zwei Fahrrädern dürfen bei einer Tour befördert werden. Wie auch in Bussen und Bahnen sollen die Fahrgäste eine...

  • Rahnsdorf
  • 19.04.20
  • 2.298× gelesen
  • 1

Fußverkehr und Radverkehr stärken

Treptow-Köpenick. Derzeit nutzen immer weniger Menschen Bus und Bahn. Um allen eine ökologische und gesunde Mobilität zu ermöglichen, will die Linke den Fuß- und Radverkehr stärken. "Da 40 Prozent aller Einwohner kein Auto haben und vor allem einkommensschwächere Haushalte nicht aufs Auto umsteigen können, ist Mobilität in Coronoa-Zeiten auch eine soziale Frage", so Carsten Schatz, Bezirksvorsitzender. Die Linke schlägt deshalb drei Sofortmaßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und räumlichen...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.04.20
  • 173× gelesen
  • 1
Die Brücke am Bahnhof Wuhlheide ist nur noch für Fahrzeuge bis zwölf Tonnen zugelassen. | Foto: Ralf Drescher

Brücke wird für vier Tage gesperrt
Umleitung über Karlshorst möglich

Die Köpenicker-Allee-Brücke am S-Bahnhof Wuhlheide muss für dringende Instandsetzungsarbeiten kurzfristig gesperrt werden. Vom 15. April 6 Uhr bis zum 18. April 12 Uhr ist sie nicht nutzbar. In dieser Zeit werden Fugen und abgefahrene Fahrbahnbeläge im Auftrag der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erneuert. Für Anlieger bleibt die Rudolf-Rühl-Allee bis zur Baustelle befahrbar, der S-Bahnbetrieb ist durch die Arbeiten nicht eingeschränkt. Fußgänger können die...

  • Oberschöneweide
  • 08.04.20
  • 3.364× gelesen
  • 1
  • 1
Die Spreestraße bekommt eine neue Deckschicht. | Foto: Foto: Ralf Drescher

Neue Decke für die Spreestraße
Umleitung wird ausgeschildert

Von der 15. bis zur 17. Kalenderwoche wird in der Spreestraße gebaut. Hier wird die Deckschicht dieser wichtigen Verbindungsstraße zwischen Ober- und Niederschöneweide erneuert. In dieser Zeit wird die Spreestraße komplett gesperrt, die Umleitung wird über die parallel verlaufende Brückenstraße eingerichtet. Nach Abschluss der Arbeiten werden Fahrspur, Parkmöglichkeiten und Radspur neu markiert. Die vor Jahren provisorisch angebrachte Spur für Radfahrer wird durch eine verkehrsgerechte Lösung...

  • Niederschöneweide
  • 04.04.20
  • 878× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.