Treptow-Köpenick - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Wernsdorfer Straße wieder neu

Schmöckwitz. Im Frühjahr 2019 soll die Wernsdorfer Straße im Bereich Adlergestell/Schmöckwitzer Brücke erneuert werden. Während der für Monate geplanten Arbeiten soll der Verkehr in Richtung Innenstadt über Am Seddinsee und Imkerweg geführt werden. In Vorbereitung der Sanierung erhalten die Straßen eine Bitumendecke. Am 20. Oktober wird die Straße Am Seddinsee beschichtet, am 27. Oktober erfolgen ähnliche Arbeiten im Imkerweg. An diesen Tagen ist das Befahren der Straßen nicht möglich....

  • Schmöckwitz
  • 11.10.18
  • 102× gelesen

Für sichere Schulwege
Ordnungsamt kontrollierte ruhenden Verkehr

Seit Beginn des Schuljahrs führte der Allgemeine Ordnungsdienst des Ordnungsamts bis Mitte September 23 Einsätze zur gezielten Kontrolle des ruhenden Verkehrs vor Grundschulen durch. Dabei wurden insgesamt über 30 verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Obwohl bei der Aktion vorwiegend auf Prävention gesetzt wurde, war auch ein restriktives Einschreiten notwendig. Im Rahmen der aufklärenden Gespräche, insbesondere mit den Eltern, mussten einige verkehrsrechtliche Verwarnungen...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.09.18
  • 114× gelesen
Kinder aus zwei Schulen und zwei Kitas blockierten für wenige Minuten die Fahrbahn der Köpenzeile. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Aktion für sicheren Schulweg
Rund 400 Schul- und Kitakinder stoppten kurz den Verkehr

Bei Anwohnern hat das sicher für Aufmerksamkeit gesorgt. Am 25. September stoppten rund 400 Kinder für einige Minuten – mit Erlaubnis der Polizei – den Verkehr in der Köpenzeile. Die Aktion fand im Rahmen des Aktionstags für einen sicheren Schulweg statt. Dabei ist die Köpenzeile eigentlich eine Anwohnerstraße im Siedlungsgebiet. Aber immer mehr Einwohner von Wendenschloß nutzen sie, um dem morgendlichen Stau an der Kreuzung Wendenschloßstraße/Müggelheimer Damm zu umfahren. Und die...

  • Köpenick
  • 26.09.18
  • 1.579× gelesen
Drei Tage lang muss die Allende-Brücke komplett gesperrt werden. | Foto: Ralf Drescher

Allendebrücke wird dicht gemacht

Wegen dringend nötiger Bauarbeiten muss der in Nutzung befindliche Teil der Salvador-Allende-Brücke mehrere Tage komplett gesperrt werden. Vom 28. September 18 Uhr bis 1. Oktober 4.30 Uhr kann die Spreequerung nicht genutzt werden. Die Sperrung gilt auch für Radfahrer und Fußgänger. In dieser Zeit werden der Fahrbahnbelag sowie die Rad- und Fußwege erneuert. Die Busse X 69, 169 und 269 werden umgeleitet. Kraftfahrer zwischen Köpenick, Friedrichshagen und Hirschgarten müssen über Köpenicker...

  • Köpenick
  • 26.09.18
  • 1.147× gelesen
Während der Fällarbeiten müssen im Arbeitsbereich die Waldwege gesperrt werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Freie Fahrt für die Tram
Berliner Forsten beseitigen Wildwuchs am Gleis

Ab dem 9. Oktober wird im Waldbereich am Hirschgartendreieck gearbeitet. In Abstimmung mit der BVG beseitigen die Berliner Forsten Wildwuchs an den Straßenbahntrassen am Fürstenwalder Damm und am Müggelseedamm. „Wir sind an drei Tagen mit 20 Kollegen im Einsatz, um Wildwuchs, der dicht an den Gleisen wächst, zu beseitigen. Außerdem werden Äste entfernt, die zu dicht an der Oberleitung wachsen“, berichtet Thomas Koltermann vom Forstamt Köpenick. Für die Arbeiten muss die Straßenbahnstrecke durch...

  • Friedrichshagen
  • 26.09.18
  • 477× gelesen

Demo für die Spreefähre F 11

Oberschöneweide. Für das kommende Jahr ist die Spreefähre F 11 vorerst gerettet. Um die Zukunft der Spreequerung auch für die folgenden Jahre zu sichern, ruft das Aktionsteam F 11 der Bürgerplattform Berlin Südost am 29. September zu einer Demonstration am Fähranleger Wilhelmstrand auf. Beginn ist um 15 Uhr. Um die Einstellung der Verbindung abzuwenden, waren über 11 000 Unterschriften gesammelt worden. RD

  • Oberschöneweide
  • 20.09.18
  • 100× gelesen
Bei Fischermeister Andreas Thamm wird der Saisonausklang gefeiert. | Foto: Ralf Drescher

Ruderfähre geht in die Winterpause

Rahnsdorf. Die Ruderfähre F 24 geht in die Winterpause. Zum letzten Mal greift Fährmann Marcel Franke am 29. und 30. September sowie am 3. Oktober zu den Rudern, um die 35 Meter zwischen dem Fischerdorf Rahnsdorf und der Siedlung Spreewiesen zurückzulegen. Die Müggelseefischerei gleich neben dem Fährsteg hat am 3. Oktober auch zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet, zum Abschied gibt es ein kleines Volksfest, ab 13 Uhr spielen dort „Die Bootsmänner“ maritime Lieder. RD

  • Rahnsdorf
  • 20.09.18
  • 189× gelesen
Jetzt gibt es einen direkten Zugang von der Straße zur Bahnhofshalle. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Auf kurzem Weg zum Bahnsteig
S-Bahn-Zugang am Fürstenwalder Damm kommt gut an

Seit Anfang September können Fahrgäste den neuen Zugang am S-Bahnhof Friedrichshagen benutzen. Die Friedrichshagener freuen sich über den kurzen Weg zum S-Bahnsteig. Sie mussten nämlich rund ein Jahr länger als ursprünglich geplant darauf warten. Nachdem die Deutsche Bahn mit dem Durchbruch durch die Bahnhofswand begonnen hatte, stellte der Bezirk Treptow-Köpenick fest, das die ursprünglich für den Bau des neuen Bahnhofsvorplatzes geplanten 200 000 Euro nicht reichen. Nun mussten erst die...

  • Friedrichshagen
  • 20.09.18
  • 585× gelesen
Das Signalkabel für die Uhr ist defekt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bei der Bahn steht die Zeit still

Köpenick. Am Bahnhof Köpenick scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mehrere Leser haben uns darauf hingewiesen, dass beide Uhren an den Bahnhofsportalen seit Wochen außer Betrieb sind. Wie Burkhard Ahlert, Pressesprecher der Bahn, erläutert, ist das Signalkabel der Uhren bei Bauarbeiten für einen neuen Imbiss beschädigt worden. „Ein konkretes Reparaturdatum gibt es leider nicht“, so Ahlert.

  • Köpenick
  • 19.09.18
  • 283× gelesen
Einzige Verbindung über die Dahme ist derzeit eine Elektrofähre für Fußgänger und Radler. | Foto: Ralf Drescher

Brückenschlag über die Dahme
Bezirk soll sich für eine neue Verkehrsverbindung nach Grünau einsetzen

In Wendenschloß wird gebaut. Im kommenden Jahr stellt die Degewo 172 Neubauwohnungen mit 70 Tiefgaragenstellplätzen fertig. Auch die Autos dieser neuen Nachbarn werden zur Verschärfung der Verkehrssituation beitragen.  „Eine Brücke über die Dahme zwischen Wendenschloß und Grünau wäre eine Lösung. Deshalb setzt sich unsere Fraktion für einen Brückenbau in diesem Bereich ein“, erklärt Wolfgang Knack, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Bereits im März hatten die...

  • Köpenick
  • 19.09.18
  • 1.468× gelesen
  • 3
  • 2

Bauarbeiten verzögern sich

Köpenick. Die Gleisarbeiten der BVG in der Seelenbinderstraße haben sich verzögert. Fertigstellung und Verkehrsfreigabe werden nun erst Ende September sein. Grund sind nach Angaben der BVG fehlende Baukapazitäten bei Subunternehmern und Probleme bei der Materiallieferung. Ursprünglich sollte die Erneuerung der Gleise Ende August abgeschlossen sein. Eine Umfahrung des Baustellenbereichs ist über die Friedrichshagener Straße möglich. RD

  • Köpenick
  • 19.09.18
  • 283× gelesen
  • 2
Schloss Königs Wusterhausen wurde durch das preußische Tabackkollegium bekannt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Der Geburtsort des Rundfunks
Beim Nachbarn Königs Wusterhausen

Seit 2007 gehört Königs Wusterhausen zu den unmittelbaren Nachbarn von Treptow-Köpenick. Die Gemeindegrenze liegt an der Wernsdorfer Straße kurz hinter Schmöckwitz. Neben der Geschichte als Residenzstadt seit der Zeit des Soldatenkönigs hat die 37 000-Einwohnergemeinde auch eine moderne Vergangenheit. Das Wappen zeigt die Anlagen des ersten deutschen Rundfunksenders. Die Reichspost strahlte hier am 22. Dezember 1920 ein Weihnachtskonzert aus, dass als erste deutsche Rundfunksendung gilt. Vor...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.09.18
  • 627× gelesen

Autofreier Tag in Berlin
Fahrradcheck und Demonstration

Der 22. September ist europaweit als autofreier Tag ausgerufen worden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beteiligt sich mit mehreren Angeboten. An diesem Tag soll auch im Bezirk für bessere Fahrradwege und Gleichberechtigung mit dem motorisierten Verkehr demonstriert werden. Die Demonstration beginnt um 11 Uhr auf dem Schüßlerplatz in der Köpenicker Altstadt. Bereits ab 10 Uhr können die Teilnehmer an ihren Fahrrädern im Fahrradladen „Pedalerie“ in der Kietzer Straße 7 einen kostenlosen...

  • Köpenick
  • 15.09.18
  • 371× gelesen
Von der westlichen Brückenhälfte steht nur noch der 350 Tonnen schwere Mittelpfeiler. | Foto: Ralf Drescher

Brückenrest kommt weg
Für Abriss ist eine Spreesperrung nötig

Seit Juni wird die westliche Hälfte der Salvador-Allende-Brücke abgebrochen. Für die Beseitigung des Pfeilers ist eine Vollsperrung der Spree nötig. Zwei 600 und 720 Tonnen schwere Brückenteile waren mit Seilsägen abgetrennt, auf Pontons niedergelassen und zum Ufer transportiert worden. Dort wurden die stahlarmierten Betonteile zerkleinert und damm abtransportiert. Bisher stehen geblieben ist ein zwölf Meter langer und 350 Tonnen schwerer Mittelpfeiler. Für dessen Abbruch, der von einem Ponton...

  • Köpenick
  • 14.09.18
  • 1.609× gelesen
Die Teilsperrung der Elsenbrücke bescherte Teilen Friedrichshains und Alt-Treptow ein Verkehrsproblem. | Foto: Ralf Drescher

A 100 zügig weiterbauen
Nach Riss in der Elsenbrücke fordert Bürgermeister die Verlängerung der Stadtautobahn

Diese Forderung wird sicher nicht alle Mitglieder der rot-rot-grünen Senatskoalition gefreut haben. Kurz nach der Teilsperrung der Elsenbrücke fordert Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel (SPD) den zügigen Weiterbau der Stadtautobahn A 100. „Die Probleme mit der Elsenbrücke zeigen uns, in was für einem Dilemma wir stecken. Da brauchen wir nicht den Bau einer Behelfsbrücke an dieser Stelle. Dann wird dort in ein paar Jahren wieder gebaut und die Autofahrer stehen in unserem schönen...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.09.18
  • 2.242× gelesen
  • 3
Der Solarkatamaran der Weißen Flotte Stralsund wird auch 2019 über die Spree schippern. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

BVG-Linie F 11 verkehrt auch 2019
Die Spreefähre ist gerettet

Jetzt ist es sicher. Die Fähre F 11 der BVG wird auch im kommenden Jahr über die Spree zwischen Wilhelmstrand (Oberschöneweide) und Baumschulenstraße (Baumschulenweg) schippern. Der Bürgerprotest hatte also Erfolg. „Der Betrieb der Fähre F11 war vertraglich zunächst bis Ende 2017 vereinbart, bis zur geplanten Eröffnung der Minna-Todenhagen-Brücke. Im vorigen Jahr wurde der Fährbetrieb um ein Jahr bis Ende 2018 verlängert. Nun ist die F11 für einen Übergangszeitraum von einem weiteren Jahr und...

  • Oberschöneweide
  • 11.09.18
  • 3.418× gelesen

Für eine Fähre am Spreetunnel

Friedrichshagen. Am 15. September lädt der Bürgerverein Friedrichshagen gemeinsam mit dem Berliner Behindertenverband zum Aktionstag am Spreetunnel ein. Von 14 bis 16 Uhr soll dort für eine barrierefreie Querung der Spree, zum Beispiel durch eine Fährverbindung, geworben werden. Die für Verkehrsverbindungen zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat eine solche Verbindung bereits mehrfach abgelehnt, weil nach Aussage von Verkehrsexperten dafür kein Bedarf besteht. Vor...

  • Friedrichshagen
  • 09.09.18
  • 342× gelesen
  • 1

Alter Kandelaber kommt zurück

Köpenick. Der beschädigte Kandelaber auf dem Schüßlerplatz kommt bald zurück. Wie von der zuständigen Abteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitteilt, wurde in der Gießerei Behr in Hohenschönhausen ein neuer Leuchter gefertigt, der werde derzeit mit LED-Lampen bestückt. Ende September soll die historische Leuchte montiert werden. RD

  • Köpenick
  • 07.09.18
  • 80× gelesen

Sicherheitscheck beim ADAC

Adlershof. Das ADAC Prüf- und Servicemobil ist wieder auf Tour. Das Standardprogramm beinhaltet die Überprüfung von Bremsen und Stoßdämpfern sowie eine Spurschnellvermessung. Für ADAC-Mitglieder ist dieser Service kostenlos. Den Bremsentest kann jeder Fahrzeughalter kostenfrei durchführen lassen. Darüber hinaus bietet das Servicemobil weitere Funktionstests an, zum Beispiel der Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit. Im Anschluss erhält der Halter ein Prüfprotokoll mit Messergebnissen und nützliche...

  • Adlershof
  • 07.09.18
  • 130× gelesen

Kurzer Weg zum S-Bahnhof

Friedrichshagen. Fahrgäste haben jetzt einen kurzen Weg zwischen S-Bahnhof und Bölschestraße. Am 3. September ist der bereits vor Monaten – fast – fertiggestellte neue Bahnhofszugang durch die Deutsche Bahn geöffnet worden. Von hier aus kommen Reisende vom Bahnhofsgebäude direkt zu Fürstenwalder Damm und Bölschestraße. Der Bezirk Treptow-Köpenick hatte für 280 000 Euro direkt vor dem neuen Zugang einen kleinen Stadtplatz mit Bänken, Bäumen und Hochbeeten anlegen lassen. Der war bereits vor zwei...

  • Friedrichshagen
  • 05.09.18
  • 428× gelesen
Die Brückenhälfte mit den Fahrbahnen in Richtung Friedrichshain bleibt dicht. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Bauschäden an der Elsenbrücke
Eine Hälfte wurde gesperrt

Am 31. August gegen 14 Uhr brach das Chaos los. Aus Sicherheitsgründen musste der nach Friedrichshain führende Teil der Elsenbrücke gesperrt werden. Die Autofahren in den umliegenden Straßen standen im Stau. Bei einer Routinekontrolle war im Tragwerk der Brücke ein Riss entdeckt worden. Einsturzgefahr soll aber nach Angaben der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Betriebe nicht bestehen, Fußgänger und Radfahrer dürfen weiter passieren. Da noch nicht klar ist, ob eine Reparatur...

  • Alt-Treptow
  • 03.09.18
  • 1.040× gelesen

Mit Oldtimern über Land

Treptow-Köpenick. Die 3. ADAC-Landpartie Classic beginnt und endet in diesem Jahr in Treptow-Köpenick. Die Teilnehmer fahren mit rund 100 nostalgischen Autos von Berlin nach Rüdersdorf, Buckow, Hoppegarten, Königs Wusterhausen und Baruth. Start ist am 7. September von 10.30 bis 12.10 Uhr vor dem Stadion „An der alten Försterei“, An der Wuhlheide . Zurück erwartet werden Fahrer und Autos hier ab 15.30 Uhr. Am 8. September starten die Fahrzeuge von 8.15 Uhr bis 9.55 Uhr vor dem Forum Köpenick an...

  • Köpenick
  • 02.09.18
  • 166× gelesen
Der Wagen rechts im Bild hat angehalten, Zu- und Abfahrt des Parkplatzes bleiben frei. | Foto: Ralf Drescher

Eine Wartelinie für mehr Komfort
Parkplatzzu- und -abfahrt soll einfacher werden

Wer mit dem Auto auf den EDEKA-Parkplatz an der Baumschulenstraße auffahren oder ihn verlassen will, muss Quer- oder Gegenverkehr beachten. Nun soll eine Wartelinie die Benutzung des Parkplatzes erleichtern. Unser Leser Herbert Großmann hatte eine ähnliche Verkehrslösung an den Gropius-Passagen in Neukölln gesehen und sich beim bezirklichen Ordnungsamt für eine entsprechende Lösung eingesetzt. Jetzt soll mit einer Wartelinie die Parkplatzzufahrt frei gehalten werden. Bisher war es nämlich so,...

  • Baumschulenweg
  • 31.08.18
  • 411× gelesen

Verkehrsschulung für Leute ab 50

Oberschöneweide. Eine gute Gelegenheit, um Wissen aufzufrischen, bietet der kostenfreie ADAC-Seminarzyklus „Sicher mobil“. Das Programm richtet sich an Verkehrsteilnehmer über 50 Jahre, die sich über neue Verkehrsregeln, technische Entwicklungen und rechtliche Neuerungen informieren möchten. In kleinen Gruppen können die Teilnehmer mit einem Fachexperten auch Themen wie Gesundheit und Leistungsfähigkeit, altersgerechte Ausstattung von Fahrzeugen sowie individuelle Anliegen besprechen. Drei...

  • Oberschöneweide
  • 30.08.18
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.