Gefährliches Falschparken
An Treptow-Köpenicks Badestellen gefährden Autofahrer die Umwelt

Wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Sommer ein großes Problem mit Falschparkern an den Badestellen im Bezirk. Darauf hat das Ordnungsamt Treptow-Köpenick hingewiesen.

Genaue Standorte, an denen das Falschparken festgestellt wurde, nannte das Ordnungsamt nicht. Im vergangenen Jahr galt unter anderem der Bereich zwischen der Badestelle Kleiner Müggelsee und dem Restaurant Neu-Helgoland als Hotspot. Vor allem an den Wochenenden ist derzeit der Allgemeine Ordnungsdienst rund um die Badestellen verstärkt im Einsatz. Die Mitarbeiter haben, so heißt es in einer Mitteilung, feststellen müssen, „dass viele der Erholungssuchenden mit Kraftfahrzeugen anreisen und dann einen Parkplatz suchen, der möglichst nah am Wasser ist“.

Rettungswege zugestellt

Das Problem: Dabei werden zunehmend Rettungswege sowie Flächen im Wald oder in Grünanlagen ordnungswidrig als Parkfläche genutzt. Teilweise stehen die Autos beidseitig und eng aneinander im absoluten Haltverbot. Durch heiße Katalysatoren und Motoren steigt zudem die Waldbrandgefahr auf dem sehr trockenen Gras und Laub an Waldrändern. Ebenfalls eine Umweltgefahr ist auslaufendes Öl, das das Grundwasser verschmutzen könnte.

Durch ein solches Verhalten gefährdeten die Verkehrsteilnehmer auch sich selbst und andere, erklärte das Ordnungsamt. So könne es bei einem Notfall passieren, dass wertvolle Zeit durch blockierte Rettungswege verloren gehe und das Falschparken damit verhängnisvolle Konsequenzen habe. „Gedankenlosigkeit beim Falschparken kann Menschenleben kosten!“, so die Warnung, die im selben Wortlaut auch schon im Sommer 2022 ausgesprochen wurde. Je schneller die Rettungskräfte am Einsatzort sind, desto schneller könnten sie bei Badeunfällen, Herzinfarkten oder Waldbränden Hilfe leisten.

Durchfahrtsbreite gewährleisten

Der Appell des Ordnungsamts lautet deshalb, möglichst mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Badestellen zu fahren. Wer dennoch das Auto nutzt, muss die erforderliche Durchfahrtsbreite von mindestens 3,05 Meter gewährleisten (2,55 Meter Fahrzeugbreite und ein erforderlicher Sicherheitsabstand von mindestens 25 Zentimetern links und rechts). „Ist dies nicht gegeben, weil auf der anderen Straßenseite bereits ein Fahrzeug steht, darf auf der gegenüberliegenden Seite auch nicht geparkt werden.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.