Bürgerprotest gegen die TVO
Forderung nach sofortigem Planungsstopp für die Schnellstraße

Mit bunten Plakaten demonstrierten Bürger am 29. August gegen die Planung der Tangentialverbindung Ost. | Foto:  Bürgerinitiative Wuhlheide
2Bilder
  • Mit bunten Plakaten demonstrierten Bürger am 29. August gegen die Planung der Tangentialverbindung Ost.
  • Foto: Bürgerinitiative Wuhlheide
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Gegen den geplanten Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) haben jetzt zahlreiche Bürger vor dem Abgeordnetenhaus protestiert.

Die Demonstranten fordern den Senat zum sofortigen Planungsstopp auf. Sie setzen sich zugleich für die Sicherung des Schienenverkehrs in der Region ein. „Ursprünglich sollte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses heute über die TVO diskutieren, doch dieser Tagesordnungspunkt wurde auf Oktober verschoben. Damit läge der Termin hinter dem geplanten Start des Planfeststellungsverfahrens, was für Ende September angesetzt ist“, teilte die Bürgerinitiative Wuhlheide im Anschluss an die Demo in einer Presseerklärung mit. „Ein behördliches Verfahren sollte keinesfalls ohne angemessene Anhörung und Diskussion durch die demokratisch gewählten Vertreter:innen im Abgeordnetenhaus abgeschlossen werden“, sagte Catharina Rubel, eine der Initiatorinnen des Protests.

Die Protestaktion wurde auch von Julia Opitz unterstützt, die eine Unterschriftenaktion gegen die TVO gestartet hatte. Ihre Petition wurde von mittlerweile mehr als 12 000 Menschen unterzeichnet und bei der Demo an den Abgeordneten Ferat Koçak, klimapolitischer Sprecher der Linksfraktion, übergeben. Koçak sagte zu, diese an Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) weiterzureichen. Laut Catharina Rubel hätten die Bewohner der östlichen Bezirke keine Bereitschaft für eine weitere breite Straße. „Das würde nur mehr Verkehr, Emissionen und Lärm in die Viertel bringen“, äußerte sie sich. Die Wuhlheide sei zudem ein bedeutendes Erholungsgebiet und sollte nicht dem neuen Durchgangsverkehr geopfert werden.

Der Linken-Abgeordnete Ferat Koçak versprach Julia Opitz, die eine Unterschriftenaktion gegen die TVO gestartet hatte, bei der Demo, die Sammlung an Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) weiterzureichen. | Foto: Bürgerinitiative Wuhlheide
  • Der Linken-Abgeordnete Ferat Koçak versprach Julia Opitz, die eine Unterschriftenaktion gegen die TVO gestartet hatte, bei der Demo, die Sammlung an Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) weiterzureichen.
  • Foto: Bürgerinitiative Wuhlheide
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Gegründet hat sich die Bürgerinitiative kurz nach der Besetzung der Wuhlheide im Mai. Damals hatten Aktivisten gegen die TVO demonstriert, indem sie Bäume in dem betroffenen Waldstück besetzten. Die Bürgerinitiative setzt sich für die Priorisierung der Nahverkehrstangente und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs anstelle der TVO ein. Die Kosten für den Bau der TVO werden auf mehr als 400 Millionen Euro geschätzt. Auch das kritisiert die Bürgerinitiative. Die seit Jahrzehnten geplante Schnellstraße soll laut Senatsplänen die B1/B5 in Biesdorf mit der Kreuzung Spindlersfelder Straße/An der Wuhlheide in Köpenick verbinden. Für die 6,5 Kilometer lange TVO sollen fast 15 Hektar Wald abgeholzt werden. Bis Ende der Legislaturperiode 2026 soll mit dem Bau begonnen werden.

Mit bunten Plakaten demonstrierten Bürger am 29. August gegen die Planung der Tangentialverbindung Ost. | Foto:  Bürgerinitiative Wuhlheide
Der Linken-Abgeordnete Ferat Koçak versprach Julia Opitz, die eine Unterschriftenaktion gegen die TVO gestartet hatte, bei der Demo, die Sammlung an Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) weiterzureichen. | Foto: Bürgerinitiative Wuhlheide
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.