A 100 zügig weiterbauen
Nach Riss in der Elsenbrücke fordert Bürgermeister die Verlängerung der Stadtautobahn

Die Teilsperrung der Elsenbrücke bescherte Teilen Friedrichshains und Alt-Treptow ein Verkehrsproblem. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Teilsperrung der Elsenbrücke bescherte Teilen Friedrichshains und Alt-Treptow ein Verkehrsproblem.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Diese Forderung wird sicher nicht alle Mitglieder der rot-rot-grünen Senatskoalition gefreut haben. Kurz nach der Teilsperrung der Elsenbrücke fordert Treptow-Köpenicks Bürgermeister Oliver Igel (SPD) den zügigen Weiterbau der Stadtautobahn A 100.

„Die Probleme mit der Elsenbrücke zeigen uns, in was für einem Dilemma wir stecken. Da brauchen wir nicht den Bau einer Behelfsbrücke an dieser Stelle. Dann wird dort in ein paar Jahren wieder gebaut und die Autofahrer stehen in unserem schönen Treptower Park im Stau. Der Weiterbau der A 100 nach Friedrichshain ist im Bundesverkehrswegeplan bereits enthalten. Wir sollten dafür jetzt das Planfeststellungsverfahren in die Wege leiten“, sagt Oliver Igel auf Nachfrage.

Kurz nachdem Igel diese Idee erstmals in der Berliner Zeitung öffentlich gemacht hatte, hagelte es bereits Kritik von den Koalitionspartnern und aus der eigenen Partei. Auch Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für die Grünen) hatte den Autobahnplänen des SPD-Politikers schnell eine Absage erteilt. Davon zeigt sich der 40-Jährige, der seit sieben Jahren auf dem Bürgermeisterstuhl im Köpenicker Rathaus sitzt, unbeeindruckt. „Das Basta der Senatorin hilft unserem Bezirk ja nicht weiter. Wenn es im Bereich der Elsenbrücke keine vernünftige Lösung gibt, haben wir im Treptower Norden dauerhaft ein Verkehrsproblem. Deshalb brauchen wir hier die Verlängerung der Autobahn. Das ist jetzt mein Basta“, sagt Oliver Igel kämpferisch.

In den nächsten Tagen hat der Rathauschef ohnehin ein Gespräch mit der Verkehrssenatorin, da werden die Themen Elsenbrücke und Autobahnverlängerung sicher mit angesprochen. Igel wirbt inzwischen um Verständnis für seine Idee. „Die Grünen und Teile meiner Partei sind nur aus ideologischen Gründen gegen den Autoverkehr und gegen eine Verlängerung der Autobahn. Es wird Zeit, diese ideologischen Scheuklappen abzulegen“, so Igel.

Derzeit wird seit 2013 am Bauabschnitt 16 der Stadtautobahn gebaut, ab 2022 soll diese bis zur Anschlussstelle Treptower Park führen. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 wurden der 16. und 17. Bauabschnitt zur Storkower Straße zusammengefasst und bereits als „Im Bau“ gekennzeichnet. Während CDU, FDP, AfD und Teile der SPD für den Weiterbau sind, lehnen die Linke und Bündnis 90/Grüne die Verlängerung der Stadtautobahn ab.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.