Sorge um Zunahme des Autoverkehrs
Tesla-Ansiedlung und die Folgen

So groß die Begeisterung bei vielen Politikern über die Ansiedlung des US-Unternehmens Tesla in Grünheide ist, so groß sind bei einigen die Sorgen vor den Folgen. Insbesondere die Bündnisgrünen befürchten einen zunehmenden Autoverkehr von Berufspendlern durch Treptow-Köpenick.

Ab Sommer 2021 sollen in der Gigafactory des Konzerns von Unternehmer Elon Musk bis zu 12.000 Mitarbeiter eine halbe Million Elektroautos jährlich produzieren. „Pro Schicht entspricht das 4000 Menschen, die zum Teil auch aus Treptow-Köpenick kommen werden“, schreiben die Bündnisgrünen. Um eine bessere Anbindung des Bezirks an Grünheide zu erreichen, soll sich das Bezirksamt nach Forderungen der Partei gegenüber dem Senat und der brandenburgischen Landesregierung für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einsetzen. Ein entsprechender Antrag mit Beteiligung der SPD-Fraktion wurde bei der vergangenen Sitzung der Bezirksverordneten beschlossen.

Busverkehr besser takten

„Statt neue Straßen zu bauen und damit den Durchgangsverkehr in Müggelheim und Rahnsdorf zu erhöhen, sollte der Bezirk in erster Linie auf den Ausbau des ÖPNV setzen“, erklärt Jacob Zellmer, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen in Treptow-Köpenick. Als erste Maßnahmen schlägt er eine bessere Taktung des Busverkehrs sowie die Schaffung neuer Buslinien nach und von Müggelheim und Rahnsdorf aus in Richtung Erkner vor. „Die Taktungen aller Umsteigebahnhöfe im Bezirk, die für eine Fahrt in Richtung Grünheide relevant sind, müssen neu evaluiert werden“, mahnt die Partei. Ziel sei, dass Bürger zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln besser umsteigen könnten.

Der Großteil wird mit dem Auto kommen

Fraglich bleibt jedoch, wie viele Mitarbeiter eines Autobauers tatsächlich gewillt sind, mit Bus und Bahn zu ihrem Arbeitsplatz zu fahren. „Einige Analysten rechnen damit, dass 80 bis 90 Prozent der Belegschaft des Tesla-Werks mit dem Auto anreisen wird“, meint auch Jacob Zellmer. „Dazu dürfen wir es nicht kommen lassen.“ Seine Parteikollegin Claudia Schlaak warnte vorab: „Die Ansiedlung Teslas darf kein Grund für eine Zerstörung der Natur in Treptow-Köpenick durch neuen Straßenbau und umfassende Flächenversiegelungen darstellen.“ Die Bündnisgrünen haben inzwischen einen weiteren Antrag zur Vermeidung des Neu- und Ausbaus von Straßen eingebracht.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.