Glasfaser für 3600 Haushalte
Telekom setzt kostenlosen Ausbau des schnellen Netzes fort

Schneller im Internet unterwegs mit mehr Gigabits: Glasfaserkabel machen’s möglich. Die Telekom schließt jetzt alle rund 3600 Wohnungen der Wohnungsbaugenossenschaft „Köpenick Nord“ an das Netz an.

Der kostenlose Ausbau hat im Ortsteil Grünau begonnen und wird in diesem Jahr in den Gebieten Köpenick Nord und Köllnische Vorstadt sowie an mehreren Einzelstandorten fortgesetzt. Die Bewohner werden rechtzeitig über die Baumaßnahmen informiert. Für die Mieter bringt die Versorgung mit Glasfaser nicht nur eine klare und störungsfreie Bild- und Tonqualität, sondern auch eine bestmögliche Internet- und Telefonverbindung. Das Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Video-Konferenzen, Streamen und Gaming gleichzeitig möglich ist.

Anschlüsse ans Glasfasernetz erfolgten bereits oder sind in Arbeit in 1400 Haushalten im Ortsteil Köpenick, in 8600 Haushalten in Niederschöneweide, in 5500 und 500 Haushalten in Friedrichshagen und Grünau.

Beim Glasfaser-Ausbau werden Aufgrabungen im Straßenland, meist auf dem Gehweg, erforderlich. Anschließend wird das Kabel bis ins Haus gezogen. Dazu bedarf es der Genehmigung der Immobilienbesitzer. Eigentümer, deren Haus in einem Gebiet liegt, in dem bisher noch kein Ausbau erfolgt, können sich unter https://www.telekom.de/netz/glasfaser/ftth/berlin?wt_mc=alias_berlin registrieren lassen. Auch interessierte Mieter können sich dort melden und beraten lassen. Informationen gibt es auch unter Telefon 0800 226 61 00 (kostenfrei) und im Telekom-Shop im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33.

Bürgermeister Oliver Igel (SPD) setzt sich als Vertreter der Bezirke im Lenkungskreis Gigabit-Strategie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für die flächendeckende Versorgung mit gigabitfähigen Internetzugängen ein. Das Augenmerk liegt dabei insbesondere auf Treptow-Köpenick. Laut einer Veröffentlichung der Senatsverwaltung zum Ausbau, Stand Januar, liegt der Bezirk betreffs der Glasfaserversorgung mit 12,9 Prozent an letzter Stelle. Spitzenreiter mit 57,4 Prozent ist Mitte, gefolgt von Lichtenberg mit einer Abdeckung von 49,2 Prozent.

Ende März hatte die Telekom 500 000 Glasfaser-Anschlüsse in Berlin fertiggestellt, Die Zahl soll sich bis 2030 auf zwei Millionen erhöhen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.